Wer hat schon mal ein ALU-Taumelscheibe kaputt bekommen?

Benutzeravatar
anath_bush
Beiträge: 16
Registriert: 13.05.2006 07:57:54
Wohnort: Innsbruck

#1 Wer hat schon mal ein ALU-Taumelscheibe kaputt bekommen?

Beitrag von anath_bush »

Hallo liebes Forum,
ich hab seit einiger Zeit einen Piccolo und viel Spass damit. Nur dank meines sehr "optimistischen" :lol: Flugstiels hat es mir gerade die 3. oder 4. Taumelscheibe zerlegt....
Der Piccolo fliegt zwar auch mit nur einer Hillerstange noch ganz gut und ich hab auch noch ne neue Taumelscheibe hier (ich habe VIELE Ersatzteile :D ). Aber es würde mich sehr interessieren, wer von Euch hat schon mal ne AUL-Taumelscheibe kaputt bekommen?
Irgendwie triffts bei mir immer die TS und ab und zu die Rotorblätter und da wäre möglicherweise ne ALU-TS billiger als immer neue Plastikdinger.
Benutzeravatar
GerdSt
Beiträge: 349
Registriert: 26.04.2006 23:14:02
Wohnort: Bodensee

#2

Beitrag von GerdSt »

Also, wenn Du eine Alu-Taumelscheibe auch noch kaputt bekommst, dann solltest du vielleicht mal an Deinem Flugstil arbeiten :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
anath_bush
Beiträge: 16
Registriert: 13.05.2006 07:57:54
Wohnort: Innsbruck

#3

Beitrag von anath_bush »

Aber das ist ja das Problem. Wenn ich nicht an meinem Flugstiel arbeite geht auch nix kaputt. Aber wehe ich nehme die Fernbedienung in die Hand... :lol:
Eigendlch bin ich ganz zu frieden damit, wie ich fliege (sind erst so ca 3-4 Stunden), aber durch Stabilität des Piccolo und die relativ geringen Ersatzteilkosten bin ich immer viel zu mutig. Es mach einfach zu viel Spass kreuz und quer durch die Gegend zu brettern. :D
Ich werd mir dann mal lieber ne ALU-TS kaufen

Vielen Dank für die Antwort
Heiko
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#4

Beitrag von leaner »

hmm ... was geht denn an Deiner TS kaputt? Der ein oder andere Schaden an der TS ist ja durchaus als "Sollbruchstelle" gedacht, zumindest habe ich den Eindruck .. das lässt sich aber so gut reparieren, dass es danach besser hält als vorher ...
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
anath_bush
Beiträge: 16
Registriert: 13.05.2006 07:57:54
Wohnort: Innsbruck

#5

Beitrag von anath_bush »

Meistens zerlegt es diesen kleinen Führungsstift, den ersetze ich dann durch Büroklammern die ich reinschmelze, die verbiegen sich aber sehr leicht. Blöd ists halt wenn die kleinen Kugeln abbrechen. Die jetzt ist direkt an der Verbindung abgebrochen. Festkleben hat nicht funktioniert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Ich meine, man konnte die Kugeln durch Stecknadel(köpfe) ersetzen.
Benutzeravatar
anath_bush
Beiträge: 16
Registriert: 13.05.2006 07:57:54
Wohnort: Innsbruck

#7

Beitrag von anath_bush »

Das mit den Stecknadeln ist eine gute Idee, werde es probieren. Aber ich werde mir wohl auch eine TS aus Alu kaufen. Wenn die viel stabiler ist heissts: Mehr fliegen, weniger kleben :-)
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#8

Beitrag von heliminator »

Hallo,

ich habe noch nie ne Taumelscheibe kaputt bekommen, auch nicht die aus kunstoff..... :roll: :roll: :wink:

Ich würde allerdings bei der Reperatur der Plastik-TS halt mal einen dünnen Stahlstift anstatt der weichen Büroklemmer einsetzten. Gut verklebt (CA oder 2K) sollte das schon gut halten.

Noch ne frage: Was muss man denn für eine Crash-Technik anwenden, damit die kugeln/Kugelhalter an der TS abbrechen?? :D :D


Ich habe zwar die Alu-TS, bei mir hat die Plastik aber auch erstaunlich gut gehalten.... :oops:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Alex »

Hi,

ich hab damals die Alu TS von Ikarus kaputt gebracht... :oops: Mir ist der Führungsstift abgebrochen -ggg- Hat mir dann Agrumi wieder repariert :)

Bin aber mit dem Pic damals ziemlich rumgeheizt :oops:


Viele Grüße,
Alex
Benutzeravatar
anath_bush
Beiträge: 16
Registriert: 13.05.2006 07:57:54
Wohnort: Innsbruck

#10

Beitrag von anath_bush »

Oje dann kriege ich die bestimmt auch kaputt..
Flugmaneuver zur zertörung der Taumelscheibe (Auszug zum selber üben :lol: ):

Abbrechen einer Kugel (gestern): schräg über der Badewanne durch Pilotenfehler in unkontrollierten Flugzustand geraten. Nach 4 m Flug/Absturz mit Rotorblatt voraus in die Fliesen gekracht.

Ausbrechen der Führungsstange: Durch plötzliche Windböhe in 6-7 m Höhe in den Balkon geflogen und dann abgestürzt.

Ausbrechen der Führungsstange / Ausreissen der Heckmotorwelle aus dem Motorgehäuse / Rotor / usw usw: %$#! Piccoboard ausgefallen. Hubi kippt bei Vollgas immer weiter nach vorne. Einschlag nach ca 20m in Betonpfeiler mit für mich absoluter Rekordgeschwindigkeit...

Also wenn man ein wenig übt geht das ganz leicht

:lol:
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Richard »

*lol*

na da sind Crash berichte seit wann fliegt man in der wanne nen heli ist mir neu ;).-....

aber nur so lernt man meiner hatte auch schon viel feindkontakt haupsächlihc in der wohnung draussen war sein wunder wenn er über 1,50m gekommen ist....jetzt siecht er dahin und setzt staub an ...irgendwie löffelt es mich nicht den wieder flott zu machen iregendwie aber möchte ich ihn nicht verkaufen...naja

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
anath_bush
Beiträge: 16
Registriert: 13.05.2006 07:57:54
Wohnort: Innsbruck

#12

Beitrag von anath_bush »

Ich lag zwar nicht in der Badewanne....
Aber danke für den guten Tip :lol:
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Rabenauge »

Deine Unfallstatistik liest sich ja mal goldig... :roll:
Ich schlage auch vor, du fliegst mal da, wo etwas mehr Platz ist. ;)

So, wie du mit dem Pic umgehst, schaffst du auch die Alu-TS bestimmt. :D
Nimm die preiswertere von EHS-die gibts wahlweise als Bausatz oder schon aufgebaut-bei der kannst du die Gestänge wechseln, das sind nur Gewindestangen mit aufgeschraubten Kugeln.
Und die kostet nicht viel mehr als das Plastikteilchen.
Benutzeravatar
anath_bush
Beiträge: 16
Registriert: 13.05.2006 07:57:54
Wohnort: Innsbruck

#14

Beitrag von anath_bush »

Das klingt als könnte es das richtige für mich sein. Sind die genauso stabil wie die Originalen?

Ich muss ja gestehen das ich nicht gut zu meinem Hubschrauber bin (bis auf die regelmässige Ersatzteilversorgung :-) ) aber auf die Art und Weise hab ich recht schnell das Fliegen gelernt...
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Rabenauge »

Sind die genauso stabil wie die Originalen?
Stabiler als die Plastik allemal.
Ob stabiler als die Alu-Ausführung von Ikarus...hm, weiss ich nicht.
Ich hab sie noch nie kaputtbekommen. Allerdings auch die aus Plastik nicht.
Wie gesagt, sie ist aber leicht reparierbar (und auch tunebar, da man die Längen der Anschlüsse variieren kann), denn im Grunde sind in die Aluringe nur Gewindestangen eingeschraubt, auf die wiederum die Kugeln (Messing) aufgeschraubt sind. Ist also easy zu wechseln, wenn da was bricht.

Und zum schnellen fliegen lernen-also ich sehe das so: solange du Ersatzteile kistenweise brauchst, solltest du vielleicht noch bisschen üben. ;)
Antworten

Zurück zu „Ikarus“