Was für Störungen sind das?

Antworten
Benutzeravatar
MichaelS
Beiträge: 373
Registriert: 18.09.2005 10:36:11
Wohnort: Lindau, Bodensee
Kontaktdaten:

#1 Was für Störungen sind das?

Beitrag von MichaelS »

Hallo,

ich habe mit meinem Rex das Problem, das er vielleicht alle fünf Minuten plötzlich wackelt. Ich hatte zuerst den Antrieb im Verdacht, habe aber heute folgendes festgestellt: Bei ausgeschaltetem Sender - natürlich war der Motor abgeklemmt - haben beim Herumlaufen plötzlich die Servos wie verrückt angefangen zu wackeln. Nach einer Minute haben Sie wieder aufgehört. Was ist das? Ein anderer Modellflieger? In der Nähe, ca 5km, ist ein kleiner Sportflugplatz. Kommt es aus der Schweiz? Da funken ja die Militärs auf 35MHz umher (Entfernung ca. 15 km). ??? Eine anderen Quarz zum Probieren habe ich leider nicht da. Ach ja, ich habe Kanal 63.

Danke für die Tipps.

Michael
HELI-X-Support:
--> http://forum.heli-x.info
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#2

Beitrag von Raptor50se »

Hi Michael,

Ich vermute mal Wildflieger?!?!?
Oder wie du gesagt hast der Sportflugplatz?!?!
Mal einen anderern Kanal probieren oder einfach einen Frequenzscanner kaufen.


Gruß Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#3

Beitrag von tdo »

Hi,
kann natürlich alles mögliche sein, bis zu einem UKW Sender, der noch nicht einmal besonders nahe stehen muss,
vgl. "Empfänger ABC" von ACT Europe: http://www.acteurope.de/html/empfanger-abc.html

Was für einen Empfänger verwendest du? Ein Doppel-Super Empfänger kann schon einmal deutliche Verbesserungen gegenüber Störimpulsen bringen,
allerdings ist der natürlich auch nicht gegen Sendereinflüsse anderer Modellpiloten gefeit, wenn diese auf der gleichen Frequenz arbeiten sollten.

Ein PCM-Empfänger vor allem als Doppel-Super, könnte die Störungen wahrscheinlich noch besser herausfiltern bzw. unterdrücken.

Falls greifbar, könnte ein Frequenzscanner etwas zur Aufklärung beitragen, ob hier Fremdsender auf gleicher Frequenz unterwegs sind.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
MichaelS
Beiträge: 373
Registriert: 18.09.2005 10:36:11
Wohnort: Lindau, Bodensee
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MichaelS »

Hallo

Danke für die Tipps, die ACT-Seite ist sehr infrmativ. Ich habe nur einen einfachen Futaba-Empfänger. Da muss ich wohl mal aufrüsten....

Michael
HELI-X-Support:
--> http://forum.heli-x.info
Antworten

Zurück zu „Empfänger“