Tragkraft Piccolo.

Antworten
Benutzeravatar
anath_bush
Beiträge: 16
Registriert: 13.05.2006 07:57:54
Wohnort: Innsbruck

#1 Tragkraft Piccolo.

Beitrag von anath_bush »

Gestern beim Fliegen hat mich ein kleiner Junge gefragt, wie viel mein Piccolo tragen könnte...
Da ich keine Ahnung hatte hab ichs gerade mal ausprobiert:
~250 g Zuladung bei 265 g Leergewicht das macht über ein 1/2 Kg
:shock: das hätte ich nicht erwartet.
(Piccolo mit 310er Motor, Carboon Blättern, 3er LiPoly, gemessen in ~1000m ü.N.N.).

VORSICHT beim Nachmachen. Ich habe an einen Metallkanister (290g) ein 1m Faden gebunden und das ganze auf die Küchenwage gestellt. Der kleine hat das Ding fast hochgehoben und dann ist das ganze von der Waage gefallen und ich hab ihn nur mit Mühe in der Luft halten können...

Mfg
Heiko
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#2

Beitrag von Sascha »

Hallo !

Ich habe mal versucht mit einer zu schweren Zelle ( mit 80 gr. Gewicht )zu fliegen . Das ist fast nicht gegangen !!! Ich kam nur ein paar cm hoch und dann war auch schon Schluss !! Ich hatte auch einen 310 Motor drin und 3s1p 740er drin .
:(
Ich halte 250 gr Aussenlast für unrealistisch !

Mfg Sascha
Gruss Sascha
Benutzeravatar
anath_bush
Beiträge: 16
Registriert: 13.05.2006 07:57:54
Wohnort: Innsbruck

#3

Beitrag von anath_bush »

Hallo Sascha,
Du hast schon recht, mit den 250g ist er ja auch nicht geflogen. Das war das letzte was die Waage angezeigt hat. Ich hab dann gerade mal im Garten probiert mit wieviel Gewicht man tatsächlich noch fliegen kann. Also 1.5L Plastikflasche mit 1m Faden am Landegestell festgemacht und Wasser in die Flasche...

Bis 165g Zusatzgewicht hab ich ihn dann tatsächlich in die Luft bekommen. Aber durch das Schwingen der Last treten offenbar recht grosse Kräfte auf, so dass es mir mitten im Flug bei Vollgas den Rotor abgerissen hat :lol: . Der Rotor ist noch ne ganze Weile geflogen, der Rest war recht schnell auf dem Boden (zum Glück nix kaputt gegangen).

Also, bis wie viel man tatsächlich fliegen kann hab ich nicht raus bekommen. Ich will ihn ja nicht mit Absicht kaputt machen. Aber viel mehr wird wohl nicht gehen.
Dateianhänge
Heli01.jpg
Heli01.jpg (65.94 KiB) 391 mal betrachtet
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#4

Beitrag von heliminator »

Du machst Sachen..... :shock: :lol: :wink:

Denke mal, das Schwingen der Last kam von der y-förmigen Aufhängung...
Bei einer einpunktförmigen Aufhängung wäre die Last wohl (ausser Drehen) und Auslenkung durch evtl. Fliehkräfte in sich ruhig....
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#5

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Hier gab's doch schon mal einen Thread, wo das maximale Abfluggewicht des Piccolo bis zum letzten ausgereizt wurde. *nichtfind* :(

Bei 500g dürfte aber noch lange nicht Schluß sein. :wink:

@Sascha:
Hmmm, da muss eigentlich was anderes faul gewesen sein. Mein Pic. hatte ursprünglich auch einen 310er Motor und meine 3S1P-Kokam-Zelle wiegt deutlich über 100g. Damit war der Pic aber noch immer recht "abhebefreudig".

Gruß
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
anath_bush
Beiträge: 16
Registriert: 13.05.2006 07:57:54
Wohnort: Innsbruck

#6

Beitrag von anath_bush »

@heliminator: Die Aufhängung sollte schon ok gewesen sein, hab sie mit Klebeband versteift. Das Problem ist, wenn der Heli ausbricht fängt das Gewicht zu Schwingen an. Sehr lustig ein Pendel mit 2 freien Enden. Unten schwingt das Gewicht einen halben Meter und oben im Gegentakt der Heli so um die 20 cm :D . Und dann muss man schnell eingreifen, das schwingt sich sehr schnell auf. Aber nur mit der leeren Flaschen dran wars lustig zu fliegen.

Mfg
Heiko
CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#7

Beitrag von CentreMR »

Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#8

Beitrag von Hogla »

Kann mich auch noch an den Thread erinnern.
Die 455g sind aber sehr relativ:
Pic auf eine Waage fixiert - Tara drücken und Vollgas. Die Waage stand aber am Boden, also war der Wert nicht sehr aussagekräftig. Habs später nochmal probiert mit hochgehobener Waage und da war das ein komplett anderer Wert - weiß leider nicht mehr genau wie hoch.

lg
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
Benutzeravatar
TiggerVater
Beiträge: 343
Registriert: 26.11.2004 08:48:06
Wohnort: Köln

#9

Beitrag von TiggerVater »

Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit auch mal Versuche gemacht, welche Auftriebswerte mit dem Piccolo erzielt werden können.
http://www.ikarus-modellbau.de/ubbthrea ... e=4#432159

Gruß

Klaus
Antworten

Zurück zu „Ikarus“