Erst-Heli

Antworten

Für einsteiger T-Rex 450

XL
14
64%
SE
8
36%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 22

Benutzeravatar
dc-fisherman
Beiträge: 117
Registriert: 14.05.2006 05:09:55
Wohnort: Stuttgart

#1 Erst-Heli

Beitrag von dc-fisherman »

Ich plane mir in den nächsten "Monaten" einen Heli zu kaufen.

Momentan spiele ich mit einem DragonFly4 schrott teil rum. Es macht allerdings schon richtig Fun den DF abschmieren zu sehen. (über 25 abstürze, nie wirklich was kaputt). Ok eigentlich war er noch nie mehr als 30 cm in der luft :lol:

Wie gesagt würde ich dann gerne mit einem T-Rex 450 einsteigen. Oder ist der schon zu groß Dimensioniert?
Nun stellt sich mir die Frage ob XL oder gleich den SE?

In anderen Beiträgen über dieses Thema gingen die Meinungen (was z.B. die Rep. Kosten anbetrifft) weit ausseinander. Daher starte ich hiermit eine Umfrage.

Mich hat das Heli Fieber voll erwischt :lol:

Über andere Beiträge habe ich mir eine Bestellliste zusammengestellt:

Heli: T-REX 450XL (CDE) V2 CCPM
Antriebsset: Motor 450F, Jazz 40-6-18, Akku FlightPower EVO20 1.800mAh
Servo: 4x Hitec HS-56HB
Gyro: Robbe / Futaba Kreisel GY-401
Empfänger: Schulze alpha-8.35w
Funke: Robbe FF-9 (T-9CP) PCM 35 MHZ (Einzelsender)

+ natürlich div. werkzeuge LiPo lader usw...

Wäre als Fernsteuerungsanlage eine Robbe FF-9 übertrieben? - Ich denke da auch an zükünftige andere Modelle.

preis bei ehs ca. 1100€
danke für eure Antworten
Dominic
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Blade »

(Fast eine) Reine Geldfrage ...

mit 2 Einschränkungen:
- Der SE ist vormontiert, beim XL "lernt" man mehr. (Ein Schelm, wer denkt, das wirklich jeder SE erst wieder demontiert wird, bevor der Erstflug stattfindet)
- OFT, aber nicht immer, wird "später" sowieso auf Alu getunedt. Also ist die Frage: Hab ich das Geld sofort und spare durch Kauf des SE? Oder kaufe ich lieber in kleinen Schritten und fliege früher, als wenn ich erst auf nen SE sparen müsste.

Ich hab mir den XL gekauft, weil ich doch nen bischen knapsen wollte.
Vor allem aber das HECK empfehle ich auf ALU umzurüsten, weil die Plastik-Baukasten Version ungenau war.
Selbiges gilt ganz besonders auch fürs Chassis. Hier hatte ich mit meiner CDE Version das Pech einen BUG im Originalteil zu haben.
Das CFK/Carbon Chassis mit direkter Anlenkung hat diesen Fehler dann entfernt.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#3

Beitrag von Fistel »

Also ich habe mir den CDE XL damals gekauft. Bis auf die ALU TS (selbst verklebt), Blattschmied-Blätter und ner anderen Haube / Landegestell (aber nur für die Optik) ist alles aus dem Kasten.

Und der geht verdammt gut. Bin sehr zufrieden.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#4

Beitrag von Mibran »

Nach meinen Erfahrungen: Fang mit einem XL an! Warum?

Ich habe mir vor kurzem einen T-Rex zugelegt, nachdem ich mit dem Zoom schon einige Erfahrungen sammeln konnte und einfach neugierig auf ihn war. Nachdem im Simulator schon alles wichtige klappt und ich mit dem Zoom auch in echt einen Rundflug hinbekomme, war ich beim Erstflug mit dem Rex allerdings etwas zu übermütig. Von wegen CP-Heli ist CP-Heli: Ein Rex ist doch eine ganze Ecke wendiger (selbst mit Paddelgewichten) und im Vergleich zum Zoom wesentlich deutlicher als 3D-Maschine konzipiert.

Das Ende vom Lied: Das Zentralstück ist einfach oberhalb der Motorwelle abgerissen, und abgesehen vom Freilauf ist der Rest mehr oder weniger heil geblieben. Reparaturkosten keine 30 €. Ein Aluteil allein kostet schon mehr als das. Hätte ich einen SE gehabt, mit verstärktem Zahnrad und Alu-Zentralstück, wäre wesentlich mehr zu ersetzen gewesen, vom Preis ganz zu schweigen.

Wenn Du also von einem T-Rex als Erst(!)-Heli träumst, würde ich zu einem XL CDE mit CFK-Chassis raten. Sofern man zum Anfangen unbedingt eine 3D-CP-Maschine haben will, deren Einstellarbeiten nicht trivial sind (siehe RunRyder-Videos), wenn sie vernünftig gehen soll. Es gäbe wesentlich crash-resistentere und gutmütigere Alternativen - die allerdings weniger zum Vorzeigen taugen. :wink:

Beim Motor kann ich persönlich die Kombi XL und 450F nicht empfehlen, denn dem Plastikkopf sollte man nicht mehr als etwa 2500 RPM zumuten, und die erreicht ein 450F mit dem kleinsten beiliegenden Ritzel und Jazz-Regler bei mir (FX18 Gasgerade) fast schon bei der gerinstmöglichen Drehzahl, ab der überhaupt geregelt wird. Außerdem läuft er da im eher ungünstigen Teillastbereich. Ein 450TH wäre vernünftiger und beschert auch eine längere Flugzeit pro Akkuladung.

cu,
Michi
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Wenn das Geld passt, SE und FF9.

Warum?
Es ist sehr schwer, ein Align Alu-Teil zu schrotten.
Und die FF9 lässt sich einfach super Programmieren.
Benutzeravatar
M.Zsoldos
Beiträge: 412
Registriert: 03.10.2005 20:18:04
Wohnort: Nussdorf ob der traisen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von M.Zsoldos »

kann tracer nur zustimmen SE und FF9

die kompi is super geil und wenn du die gewichter auf der stabistange ganz außen läst liegt der wie ein brett in der luft
T-Rex700 Flybarless/ LOGO 600 Flybarless/ Raptor 90 SE Agusta109 (Flybarless)/ Innovator MFD50
Benutzeravatar
dc-fisherman
Beiträge: 117
Registriert: 14.05.2006 05:09:55
Wohnort: Stuttgart

#7

Beitrag von dc-fisherman »

Ok, dass hat mir schonmal ein Stück weitergeholfen. Vielen Dank an alle!

nun Quälen mich noch zwei Fragen:

1. Frage
der unterschied zwischen AM und FM Empfänger ist mir "grob" bekannt. Was hat es nun mit PCM, PCMPLL, PPM, HF-Kanal, Doppelsuperempfänger auf sich?
Wozu ist das HF-Modul was bei der FF9 dabei ist?
Die Anlage als Set enthält als Empfänger den R-137 F ist der für den Anfang ok oder sollte ich mir gleich einen Passenderen kaufen? Welcher wäre das dann?

2. Frage
Robbe FF-9 (T-9CP) PCM 9/9/4 35 MHZ
oder
Robbe FF-9 (T9-CPS) PCMPLL 9/9/3 35MHZ
bei EHS

habe ich das richtig erkannt das der Unterschied der beiden Artikel oben nur darin liegt, dass bei der PLL gleich ein Empfänger dabei ist? Nämlich der R319DPS?
Die PLL Anlage kostet ja gleich mal 140 Euro mehr.

Ich hätte mir halt die FF-9 (T-9CP) PCM als Einzelsender (399€) gekauft und dann einen (nichtsoteueren) Empfänger dazu. Oder ärgere ich mich dann hinterher dass ich nicht gleich die andere genommen hab?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Hier was zu den Modulationsarten.
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Ppm

Die PLL Version hat ein Syntesizer HF Modul, d.h. Du kannst jeden Kanal (nur A-Band!) benutzen, ohne Quarze zu wechseln.
Benutzeravatar
dc-fisherman
Beiträge: 117
Registriert: 14.05.2006 05:09:55
Wohnort: Stuttgart

#9

Beitrag von dc-fisherman »

habe im Forum auch schon einen ausführlichen beitrag gefunden. danke.. bin nun endlich mal aufgeklärt *lol*
Silverlit: PiccoZ
T-Rex 450 XL 120°: TH 450, TS: HS65MG, Microhelis MOT Chassi und viel Alu (grau/silber)
Motte: GWS PhA 300 Board, Pic FP Kopf
T9CP Super: 2,4Ghz
Benutzeravatar
Ete
Beiträge: 36
Registriert: 05.04.2006 21:49:30
Wohnort: Göttingen *

#10

Beitrag von Ete »

Hallo ich habe in dem Handbuch meiner FF-9 Super gelessen...
Das mein PLL-Synthesizer 35 MHZ A und B-Band kann, werde es aber mal testen wenn ich ein B-Band Quarz habe!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Ete hat geschrieben:Hallo ich habe in dem Handbuch meiner FF-9 Super gelessen...
Das mein PLL-Synthesizer 35 MHZ A und B-Band kann, werde es aber mal testen wenn ich ein B-Band Quarz habe!
Das wäre schön, wenn Du das testen kannst.

Ich weiss, das _irgendwann_ eine Version mit A und B Band kommen soll, aber nicht wann.
Men PLL Modul kann definitiv nur A-Band.
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#12

Beitrag von Volker »

Bestell dir auch gleich noch zwei Bausätze da zu ,die wirst du brauchen als Ersatzteilager.
Außer die Aluteile vieleicht ,brauchst du alles.

Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“