Was es nicht so alles gibt...

Antworten
Benutzeravatar
Nitrox-Quirl
Beiträge: 51
Registriert: 30.01.2006 11:30:22
Wohnort: Berlin

#1 Was es nicht so alles gibt...

Beitrag von Nitrox-Quirl »

Hallo werte Mitstreiter,

beim täglichen Durchstöbern von 3-2-1 habe ich das hier gefunden....ich muß schon sagen...man lernt nie aus.

Zitat: "Er hat über 3000 Umdreheungen pro Volt in einer Minute"

Da überlegt man sich doch glatt, ob man mit 11,1 Volt oder besser gleich mit 24 Volt fliegt ;-)

Have fun, Andreas *aka* Nitrox-Quirl
derzeitiger Status:

CROWN III , Jazz 40, 420LF Brushless, FP EVO 20 - Erstflug geschafft
T-Rex 450-XL (CDE) V2 CCPM, 450TH, 3xHS55, 1xHS50, FP EVO20 - Heck- und Seitenleitwerk CARBON, breiteres Landegestell - noch im Aufbau
FX-18 in der Ausbaustufe "Heli-Set "S"
Silverlit - gelb - 27 MHz A
Simulator: Der "Du weisst schon wer" ;-)
Sonstiges: sehr neugierig auf die ersten Flüge
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Ui, da hätte ich auch noch einen, der dreht über 5400 mal pro Volt und Minute - leider nur ca 50W Welle - aber das macht ja nix.

Aber ansonsten - sind die die UPM/V bei BL's gängige Daten?

Grüsse Wolfgang
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#3

Beitrag von Basti »

Mein persönliches Highlight:

<Mit einem Brushless Motor lässt er sich wie ein übermotorisierter Verbrenner fliegen.> :shock: :shaking: :clown: :lol:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#4 Re: Was es nicht so alles gibt...

Beitrag von FPK »

Nitrox-Quirl hat geschrieben: Zitat: "Er hat über 3000 Umdreheungen pro Volt in einer Minute"
Was ist daran falsch? Das ist eine Verbalisiserung von 3000 1/(minV), was eine durchaus wichtige Angabe für einen BL-Motor ist. Du weisst dann, dass er an 2 Lipos ca. 24.000 U/min erreicht und an drei Lipos rund 35.000 U/min.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“