Wer ist schneller ... Hase oder PowerIgel?

Antworten
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#1 Wer ist schneller ... Hase oder PowerIgel?

Beitrag von Blade »

Folgende Beiträge machten mich nachdenklich:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=12442 <- da gehts zum Schluss mehr darum obs HS56 oder HS65 fürn Rex besser ist.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=12401 <- da gehts ums GWS120er ..

Das HS65 ist stärker, aber langsamer als das HS56.
Das HS56 also schwächer, aber schneller.
HS56 10Ncm, HS65 16Ncm
HS56 0,12sec, HS65 0,16sec (4,8v/60°)

Soweit die Hersteller-Angaben.

Nun wird in 12442 (Thread, s.o.) gesagt, das HS65 wäre in der Praxis bei schnellen Pitchänderungen besser.

Ich hab daraufhin mal ein wenig mit meinen nicht eingebauten Servos rumgespielt. Dabei hab ich mal ohne, mal mit geringer Belastung "Decathlon/Summer Games"* etc. mit den Sticks des Senders gespielt.
*(also Vollauschläge hin-und-her gerüttelt, was das Zeug hielt).

Ergebnis:
Ich kann schneller rütteln, als die Servos selbst unbelastet folgen können.
Das ist schonmal gut. (Für den Test .. nicht was ihr jetzt denkt)

Aufgefallen ist mir nun aber:
Die Servos werden bei Belastung langsamer
Deshalb meine Frage/mein Gedankenanstoss:
Lieber langsamere Servos die stärker sind nehmen?
Einfach weil die vermeintlich langsameren bei Belastung unterm Strich doch schneller durchziehen?
bzw. Ab einer bestimmten Kraft ists ja egal ob NOCH mehr da ist oder nicht. Da ist dann wieder der Speed ausschlaggebend.
Also stellt sich die Frage: Wie kann man herausfinden/berechnen wieviel Kraft "da" sein müsste?

Denn ich denk mal, beispielhaft gesagt:
Wenn man 2 Servos zur Auswahl hätte, die 50Ncm/0,08s und 80Ncm/0,10s hätte, dann würde wohl das 50Ncm reichen und eben schneller sein.
(Im T-Rex jedenfalls)

Andererseits... wäre vielleicht mal interessanter von den Herstellern die 60° Zeiten für die angegebene Belastung zu erfahren. Denn die 0,10s etc scheinen mir immer nur für unbelastete Servos zu gelten ....
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#2

Beitrag von Basti »

Hi Blade,

Das ist mal ein guter Denkanstoss...

So ist ja die Situation am Rex Heck z.b., man hatt einen relativ hohen Wiederstand und brauch aber ein schnelles Servo...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich muss gestehen ich habe damals nicht viel nachgedacht.
Als ich meinen Rex vor nem Jahr zusammengestellt habe, da war die allgemeine Empfehlung HS50 am Heck.

Ich habe diesem schlappen Purzelteil nicht über den Weg getraut, da mir vom Eco her bekannt war, dass an das Heck immer das beste Servo des ganzen Helis gehört.
Also gleich HS56hb rein und ich habe es nicht bereut.

Weitere Tests und Gedanken zu diesem Thema sind zumindest für mich absolut unnötig, da ich genau das gefunden habe, was ich brauche: Ein ruhig stehendes Heck am Rex.

Bei entsprechender Kopfdrehzahl ist sogar das kurze Heck des Standard V2 erste Sahne zu fliegen (ich fliege kein 3Dingens und son Zeug)


Cu

Harald
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#4

Beitrag von Basti »

Bernd hatt das Experiment erfolgreich gemacht und es ist der Power Igel mit Stelzen der gewonnen hatt!! :shock: :lol:

Den HS 50 kurz eingehängt gegen den 56er etwas länger eingehängt gewinnt der 56er...

Trotz längerem Servoarm bessere Auflösung und gutes Tempo.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#5

Beitrag von nopa »

je länger der Servoarm, desto kleiner wird zwar eigentlich die Auflösung!

edit: ist i.O. Hab gerade gesehen dass das HS56 einen 10° kleineren Arbeitsbereich hat. Also ist es schon möglich mit längerem Arm eine bessere Auflösung zu erhalten als beim 50er.
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#6

Beitrag von Basti »

Hab gerade gesehen dass das HS56 einen 10° kleineren Arbeitsbereich hat.
Cool! Du untermauerst meine Subjekive Wahrnemung mit Fakten...
Nachgelesen hab ich nämlich noch nicht :oops:

War halt einfach ein Versuch.
Wir dachten und wenn´s stärker ist und präzieser sollte es mit dem längeren Hebel doch einiges an Tempo wett machen können....
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#7

Beitrag von nopa »

Die Auflösung hat aber mit der Geschwindigkeit nichts zu tun!

Hier die Specs vom HS50

und hier die vom HS56
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#8

Beitrag von Basti »

Ja klar aber dem etwas langsameren 56er kann man so zu mehr Geschwindigkeit verhelfen und er "fühlt" sich trotz dem präzieser an...

Klar hast Du recht denn mit dem Hebel verschenkt man Auflösung.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Antworten

Zurück zu „Servos“