Selbstständig in D , wo anfangen?

Antworten
Benutzeravatar
EL1984
Beiträge: 657
Registriert: 18.03.2006 17:03:49
Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
Kontaktdaten:

#1 Selbstständig in D , wo anfangen?

Beitrag von EL1984 »

Hoi ihr Leutz draussen.

Zu meinem "Plan"

Ich bin ja wohnhaft und geboren in L.
Werde aber wohl demnächst auch in D angemeldet sein, ein Freund hat da nen Haus.

weiter im Thema:
Ich will mich selbstständig machen , Schwerpunkt Internet shop, an einer Adresse, am liebsten in L, wenn net dann eine in D. sollen nur die Sachen geliefert werden, respektiv abgeholt werden. Auf Stock sollen nur gängige Teile geführt werden.

Ob dies in Zusammenarbeit mit nem Shop entsteht, das is unklar bis gar net zur Diskussion, deshalb ja die Frage zur Selbstständigkeit.

Was muss beantragt werden, was muss man erfüllen, wo frag ich was an? worauf ist zu achten.
Hab keinen Plan und bitte euch, die ihr vllt Bescheid wisst, was zu schreiben

MfG

Eric
Bild
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#2

Beitrag von Clauser »

Hallo Eric, das mag von Bundesland zu Bundesland etwas unterschiedlich sein. Du solltest Dich wegen der Gerwerbeanmeldung an das Gerbeamt der Region wenden, an dem Du den Sitz des Gewerbes anmelden möchtest.

Dort wird man Dir die entsprechenden Anmeldeformulare aushändigen, in der Regel solltest Du beim Gererbeamt auch einen Beratung bekommen.

Die Meldungen beim Finanzamt ist auch erforderlich . Du beantragst nach Gewerbeanmaldung besser sofort eine Steuernummer.

Dann solltest du dich mit den diversen Formforschriften der Rechnungslegung, der Umsatzsteuer usw. beschäftigen.
Oder noch besser Du besorgst Dir gleich einen Stererverbrater (äh Steuerberater).


Viel Erfolg Gruß Claus
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
EL1984
Beiträge: 657
Registriert: 18.03.2006 17:03:49
Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von EL1984 »

hi Claus, danke schoma, ich wollt halt hier nachfragen da ja das Meiste doch identisch sein müsste ???

Nen Steuerberater lass ich ma zur Seitem will halt, da viele Selbstständige hier unterwegs sind, wissen wie die's gemacht ham

danke
Bild
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

Nur mal so generell als Ratschlag....
Nen Onlineshop mit Sachen, die nicht lieferbar sind und erst bei Auftrag organisiert werden braucht kein Mensch :oops:
Nicht zu haben was ich brauche ist mein Problem. Da klicke ich mich nicht durch nen Shop, der ebenfalls nichts hat, in der Hoffnung das er es dann vielleicht irgendwann haben wird :lol: :wink:
Das wird nur zu Ärger und Problemen führen, wenn Du kurze Lieferzeiten nicht gewährleisten kannst. Solltest Du Dir genau überlegen!
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ex_626
Beiträge: 108
Registriert: 28.05.2005 10:25:54
Wohnort: frankfurt am main

#5

Beitrag von ex_626 »

Wenn die Selbstständigkeit so einfach wäre :-) Finanzbedarf, Buchhaltung (nicht die Vorsteuer vergessen :-), Logistik, Bürokratie, Versicherungen, Gewährleistungen, technische Infrastruktur, Vorfinanzierung, Marketing und Werbung, etc. etc. Die Reihe ist schon endlos. Ich würde mich da schon mal professionell beraten lassen, wenn es Deine Haupttätigkeit werden soll. Und wenn Du es nur nebenberuflich machen willst, dann wird es wahrscheinlich aus Zeitmangel nicht funktionieren. Außerdem must Du wissen, wer Deine Kunden sind, wie Du mit ihnen in Kontakt kommst und wie viele Kunden mit welchen Umsätzen Du brauchst, um den Gewinn zu erzielen, den Du zum Leben nach Abzug aller Kosten benötigst. Davon dann noch Krankenkasse, Steuer, Privatrente sowie alle nötigen weiteren Versicherungen abziehen und Du hast den Nettobetrag auf der Kralle. Davon dann immer genügend haben, falls mal unvorhergesehene Ausgaben (die kommen immer) oder schwankende Einnahmen (auch häufiger) sowie die meist stetigen Ausgaben kommen, damit Du auch zahlungsfähig bleibst. Ach ja, ein kaufmännisches Gespür und das Wissen dazu (siehe teilw. obige Punkte) wäre auch nicht falsch.

Nicht falschverstehen, ich will Dir die Selbstständigkeit nicht miesmachen, aber man sollte sich den Schritt gut überlegen und auch eine Reißleine definieren (Du hast 15.000 Euro nur als Beispiel), sobald Summe X aufgebraucht und der Umsatz nicht Y in der Zeit Z überschritten hat, alles hinschmeißen und die Schulden abzahlen, solange Du noch die Gelegenheit dafür hast. Bekannter hatte letztens seine Privatinsolvenz wegen Geschäftsaufgabe beantragen müssen ...
Besten Gruß,
Tom
-
Rebell LE Carbon XL
Acrobat SE
Benutzeravatar
EL1984
Beiträge: 657
Registriert: 18.03.2006 17:03:49
Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von EL1984 »

das war ja mal was konkretes, danke :)
nur weiter so, möchte ja wirklich genau wissen wie was und wo

@chris_d dies soll ja nur zu anfang sein, kann aber so durchgeführt werden da kontakte bestehn für ne schnelle Lieferung, Versand würde teilweise über ne andere Firma unter meinem namen laufen
Bild
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

EL1984 hat geschrieben:
...snip...
da kontakte bestehn für ne schnelle Lieferung, Versand würde teilweise über ne andere Firma unter meinem namen laufen
da geht dann aber entweder die Marge _Deutlich_ runter oder die Portokosten fressen alles wieder auf.... jeden Scheiss von 3 Händlern gleichzeitig (nach)bestellen - und dann hat einer mal was NICHT da....
Ist zB der Grund, warums bei mir im Shop eigentlich keine Empfänger gibt - kein Quarze, keine Empänger. Und >>500€ (EK) fürs "RX-Standardsortiment" doppelt - und genau DER den man braucht ist gerade weg...
(eigentlich heisst, wenn einer welche haben will, werden die natürlich bestellt - gibts öfters ;) )

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#8

Beitrag von JMalberg »

Eric, du wärst doof dich in Deutschland als Luxenbourger selbstständig zu machen.

In Letzebourg haste es doch viel einfacher und zahlst deutlich weniger Steuern und Abgaben.
Und wenn mal was klemmt, kennste doch einen der jemand kennt der mit dem Junker Golfen tut.

Ich bin momentan eher am überlegen, wie ich in Luxembourg was aufziehe... aber in Deutschland ist es schwierig.

gruss aus dem Saarland von einem Selbstständigen

PS: Für die Erstellung eines Businessplans kann ich dir helfen und auch noch in einen Businessplanwettbewerb bringen, der auch gute Preise bietet.
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
EL1984
Beiträge: 657
Registriert: 18.03.2006 17:03:49
Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von EL1984 »

Hey JMalberg, man müsst sich ma treffe wenn de Lust hast, weil genau im Saarland sollte das ablaufen, du meinst hier wärs einfacher? glaub ich eher net, ich hab nämlich so was in den ohren dass man hier ohne qualifikation (ergo verkäufer z.b) nix aufziehen kann
von wo ausm Saarland bist' denn? MfG

Eric
Bild
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“