Passt ein Graupner MX-12 Quarz ins Piccoboard?

Benutzeravatar
anath_bush
Beiträge: 16
Registriert: 13.05.2006 07:57:54
Wohnort: Innsbruck

#1 Passt ein Graupner MX-12 Quarz ins Piccoboard?

Beitrag von anath_bush »

Ich hab ein 35 MHz Piccoboard und wüsste gerne ob die Graupner Empfänger-Quarze passen.

Mfg
Heiko
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#2

Beitrag von mopped »

Hi,

geht ohne Probleme :)

Gruß
Frank
Benutzeravatar
anath_bush
Beiträge: 16
Registriert: 13.05.2006 07:57:54
Wohnort: Innsbruck

#3

Beitrag von anath_bush »

Hi Frank,
wow, das ging schnell :-)
Bei meiner billig "beim Piccolo dabei" Fernsteuerung ist die Trimmung für TS-links-rechts ausgefallen, darum muss was neues her.

Mfg
Heiko
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Rabenauge »

Hallo Heiko.
LASS ES!
Keiner wird dir garantieren, dass das funktioniert.
Dass es funktionieren kann ist nur das eine-die Frage ist wie es funktioniert.
Man benutzt niemals (das zieht man nichtmal in Erwägung) Quarze, bei denen nicht der Hersteller ausdrücklich sagt: geht.
Andere können trotzdem funktionieren, aber dann gibts teilweise plötzlich Probleme, da so der Empfänger u.U. nur halb im richtigen Band arbeitet-das merkst du nich, da "scheinbar" alles klappt.
Plötzlich gibts unerklärbare "Funkstörungen"...der Lexor-Empfänger ist so schon nicht eben berühmt.
Auch der Pic ist kein Spielzeug, also bitte: Finger weg von solchen Experimenten, so teuer ist ein _wirklich passender_ Quarz nun auch nicht, oder baust du ins Auto auch nen anderen Airbag rein, nur weil der zufällig passt?
Oder anders ausgedrückt: willst du riskieren, dass dir der Heli möglicherweise unkontrolliert um die Ohren fliegt, nur weil du nen Zehner am _richtigen_ Quarz gespart hast?

Wenn du eh die RC-Anlage wechseln willst, kauf dir doch nen Einzelsender mit passendem (jeder seriöse Händler wird dir einen Senderquarz deiner Wahl mit verkaufen) Quarz und lass im Empfänger den der reingehört.
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#5

Beitrag von Sascha »

Hallo !

Ich verstehe das es bedenken mit fremden Quarzen gibt , aber ich habe selber im PICCOBOARD einen Graupnerquarz ein halbes Jahr lang dringehabt und dabei gab es niemals Probleme ( ausser das der FET vom Regler ständig abrauchte und das lag nie am Quarz !!!! ) . Dennoch ist es richtig das man stets den vom Hersteller empfholenen oder angebotenen Quarz nehmen sollte ( weil wenn der Heli abhaut dann gute Nacht ..... ) .

Mfg Sascha
Gruss Sascha
Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#6

Beitrag von Hogla »

Grüsse,

wie ich mit dem Pic begonnen habe und gleich auch hier Hilfe suchen mußte, wurde mir hier bei meinem Quarz-Problem geraten immer zwei Quarze derselben Firma zu nehmen und zwar der Sender-Firma !?!
Flieg seit dem mit 2 Graupner-Quarzen im Pic-Board un der Mc-12.
Alles "funkt" wunderbar.
Sollte ich sicherheitshalber jetzt doch was anders machen ?

lg
Hogla
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
Benutzeravatar
anath_bush
Beiträge: 16
Registriert: 13.05.2006 07:57:54
Wohnort: Innsbruck

#7

Beitrag von anath_bush »

Hm, naja, gut funktioniert es jetzt auch nicht, gerade hat der Pic ne Pirouette gedreht, ohne das ich irgendwas tun konnte. Ich habe öfter das Gefühl das er kurzzeitig nicht reagiert. Das hat mich schon einige Ersatzteile gekostet.
Dabei ist schon ein nagelneues Piccoboard drin :cry:
Benutzeravatar
sirius
Beiträge: 40
Registriert: 14.04.2006 14:31:34
Wohnort: Witten

#8

Beitrag von sirius »

@anath_bush
Hast Du schon mal einen Reichweitentest gemacht?

-Klaus-
Eco Piccolo V2: LiPo 3s1p/700mAh G310 275 gr.
Benutzeravatar
anath_bush
Beiträge: 16
Registriert: 13.05.2006 07:57:54
Wohnort: Innsbruck

#9

Beitrag von anath_bush »

Nein aber werde es probieren. Wie weit sollte es den funktionieren?
Aber die Probleme hab ich im direkten Nahbereich. Die Pirouette vorhin war in einem Abstand von 2.5m da sollte es ja noch gehen. Hab die Probleme auch nur ab und zu. Normalerweise funktioniert es auch bis 20m ganz normal (weiter weg flieg ich eh noch nicht).

Viele Gruesse
Heiko
Benutzeravatar
sirius
Beiträge: 40
Registriert: 14.04.2006 14:31:34
Wohnort: Witten

#10

Beitrag von sirius »

In der Flächenflieger schieben wir immer die Sendeantenne ganz ein (nicht abschrauben), dann sollten die ersten Servozappler nicht unter 50 Meter kommen; normalerweise ab ca. 100m.
Für den ersten Test würde ich an deiner Stelle ersteinmal den Hauptmotor abklemmen, damit dieser beim unkontrollierten Anlaufen nichts kaputt macht. Auch auf den Heckmotor achten. Ggf. dann die Rotorblatter abmontieren und den Test mit im Teillast laufenden Motor wiederholen.

Allerdings hast Du Recht, im Abstand von 2,5 m sollte es zu keinen Störungen kommen. War die Antenne ein- oder ausgezogen.
Hast Du irgendwelche Metallteile am Piccolo die aneinanderkommen können?
Wenn Du Störungen hast, sind die nur auf der Hochachse (Heckrotor) spürbar oder auch auf Nick, Roll, Hauptmotor?
Wie alt sind deine Motoren? Einlaufen lassen?

-Klaus-
Eco Piccolo V2: LiPo 3s1p/700mAh G310 275 gr.
Benutzeravatar
anath_bush
Beiträge: 16
Registriert: 13.05.2006 07:57:54
Wohnort: Innsbruck

#11

Beitrag von anath_bush »

Hallo Klaus,
die Antenne war ganz ausgezogen (wie immer).
Ich hab ein Alu Heckrohr aber die Antenne an einer Kufe fest gemacht und von deren Ende baumelt sie runter. Ansonsten sind noch aus Metall Hillerpaddelstange, Zentralstück und DD-Halter (und seit gestern Taumelscheibe und Freilauf). Ansonsten Pic V2 nach Bauplan.
Gestern wars das Heck, aber war auch schon der Hauptmotor (hat mir schon mehrmals beim basteln plötzlich auf die Finger gehauen obwohl die eingeschaltete Fernbedienung daneben lag) bei den Servos kann ichs nicht sagen. Das Ding macht nicht immer was ich will aber ob das meine Schuld oder die der Servos ist.... :oops: :lol:
Der Hauptmotor dürfte so 5-6 Stunden hinter sich habe, der GWS Heckmotor so 1.5. Habs sie ca 1 Stunde bei kleiner drehzahl einlaufen lassen.

Mfg
Heiko
Benutzeravatar
sirius
Beiträge: 40
Registriert: 14.04.2006 14:31:34
Wohnort: Witten

#12

Beitrag von sirius »

Das ist auf jeden Fall eine schwierige Sache, aber:
Gestern wars das Heck, aber war auch schon der Hauptmotor (hat mir schon mehrmals beim basteln plötzlich auf die Finger gehauen obwohl die eingeschaltete Fernbedienung daneben lag)
Das kann passieren wenn Du z.B. mit einem Schraubendreher (Metall) eine Metallschraube festziehst. Sind sogenannte Knackimpulse. Metall am Hubi ist eigentlich egal, nur dürfen sich 2 Metallteile nicht ab und zu berühren.

-Klaus-
Eco Piccolo V2: LiPo 3s1p/700mAh G310 275 gr.
Benutzeravatar
anath_bush
Beiträge: 16
Registriert: 13.05.2006 07:57:54
Wohnort: Innsbruck

#13

Beitrag von anath_bush »

Ne dass kanns auch nicht sein. Hab normalerweise nur mit den Fingern den Rotorkopf wieder fest geklipst...
Ich werd mir wohl die MX-12 kaufen da die alte GWS Fernbedienung sich ja eh nicht mehr trimmen laesst und sooo genau geht das mit dem Verbiegen der Servoansteuerung auch nicht.
Da ich mit dem alten Piccoboard die gleichen Probleme hatte ist die Wahrscheinlichkeit das es der Sender ja doch recht gross.

Gruesse
Heiko
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Rabenauge »

wurde mir hier bei meinem Quarz-Problem geraten immer zwei Quarze derselben Firma zu nehmen und zwar der Sender-Firma !?!
Das ist so definitiv Falsch!
Probier mal einen Robbe-Quarz in einem Graupner-Empfänger, aber wundere dich über nichts...(wobei-auch das _könnte_ gutgehn)

Richtig: im Sender ein Quarz des senderherstellers, im Empfänger einer des Empfängerherstellers, nichts anderes.
Ausnahme: Lexors sagt ausdrücklich, du kannst einen Graupner-Quarz benutzen.
Funktionieren _kann_ jede Kombi. Die Frage ist aber, wie gut wirklich.
Gerade in kleinen Helis hat man schon genug Probleme mit Störungen, wozu noch welche dazu provozieren?
Dass Ikarus dir das Board nicht auf Garantie reparieren wird, weil du nen falschen Quarz drin hast, ist auch mal anzunehmen.

Funkprobleme gibts übrigens gerade im Nahbereich (unter 2-3m) recht oft, das kommt wohl daher, dass der Empfänger übersteuert.
Ich bin auch kein Elektroniker, aber dass Funkwellen in geschlossenen (kleineren) Räumen sich nicht eben optimal ausbreiten, ist mir geläufig. Auch, dass da häufiger Störungen auftreten, weil _jeder Mist_ stört: Handy, Fernseher, PC....

Zum Reichweitentest: der Lexors Mini ist ohnehin nur eingeschränkt in der Reichweite, ich glaube nicht, dass der bei eingeschobener Senderantenne auf 100m auch nur einen Mucks von sich gibt.
Muss er auch nicht- auf die Entfernung ist ein Pic schlichtweg eh nicht mehr zu fliegen, und mit ausgezogener Antenne hat man das zehnfache.
Wenns also auf 25m noch absolut keine Probleme gibt (mit eingeschobener Antenne) ist die Welt in Ordnung.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Hogla hat geschrieben:immer zwei Quarze derselben Firma zu nehmen und zwar der Sender-Firma !?
Wo?

Ich hoffe, Du hast Dich verlesen.
Antworten

Zurück zu „Ikarus“