was kauf ich -- Dragonfly?

Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#31

Beitrag von skysurfer »

hi tracer,

wer gibt den zu der faq die struktur vor :?:

ich meine z.b.
|
|->flugphysik
|->heli allgemein
|.........|-> kreisel

usw.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#32

Beitrag von dieter »

Kann dir da leider nicht helfen, weil wegen keeeeiiiiiiiine Ahnung !
Gruß Dieter
YasoKuuhl
Beiträge: 10
Registriert: 27.12.2004 21:00:47
Wohnort: Augsburg

#33

Beitrag von YasoKuuhl »

puh - kopfschwirren danke für die vielen antworten :)

ich denke den gedanken den ich hatte werden auch andere die sich in diesem thema nicht so gut auskennen ebenfalls haben:

"mich intressiert das - der preis von 600€ zum einsteigen ist mir zu viel - oh schau hier gibt es ein beginnerset für 160€ - da ist nicht viel verloren"

aber nach den vielen antworten glaube ich lass ich mal die finger davon ihr habt mich überzeugt ;)

werde mal in augsburg schauen ob es einen verein gibt wo ich mir das mal ankucken kann

Danke Dennis
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#34

Beitrag von dieter »

YasoKuuhl hat geschrieben:puh - kopfschwirren danke für die vielen antworten :)


Danke Dennis
Nicht dein Kopf soll schwirren, sondern dein neuer Heli !!! :D :D :D :D
Gruß Dieter
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#35

Beitrag von skysurfer »

hmmmm dennis,

das war so nicht beabsichtigt :( :(

aber aus der geballten erfahrung hier, würde dir keiner zu so einem billigset raten, da die meisten am anfang einen sehr frustierenden weg gehen mussten.

das wollen wir dir natürlich versuchen zu ersparen.

das mit dem verein in augsburg ist schon mal der erste richtig schritt.

dann solltest du dir wirklich überlegen, wo du fliegen kannst.
(überwiegend in geschlossenen räumen oder nur im freien)
denn aus dieser aussage resultiert dann auf jeden fall mal der erste richtige tipp.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#36

Beitrag von carbonator »

Hallo Dennis,

habe mir den Thread mal durchgelesen. Bin auch absoluter Heli Anfänger und habe den Esky für 230 € bei Ebay gekauft. NAch 3 Wochen hatte ich nochmal ca. 100 € reingesteckt nur an Ersatzteilen !!
Dann durch stöbern in Foren mich erst mal schlau gemacht mit der MAterie. Und wieder Geld reingesteckt für LAndegestell, Lipo und Lader, DD Heck und so weiter.
Wo ich jetzt lese das alle den Zoom und T Rex fliegen könnte ich mich langsam in den Ars... beißen...
Werde meinen jetzt auf Vodermann bringen und dann kommt er komplett dahin wo er weg kommt ... E... !!

Und dann kommt Zoom oder T Rex ( wahrscheinlicher ) mit Hula Hupp Übungsreifen.
Gruß Thomas

Ach so.. was ich sagen wollte : Lass es mit dem Dragon Fly !!
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
CerialKilla
Beiträge: 1
Registriert: 04.03.2005 13:49:21
Wohnort: Karlsruhe

#37

Beitrag von CerialKilla »

Hi !
Also ich habe mir vor 3 Wochen den E-Sky honey bee 2 FP mit 6 kanal Fernsteuerung bei ebay gekauft!
Hab auch schon vorher im Inet geschaut und hab au oft gelesen das das ein totaler schrott sei!! Naja dachte ich mir das geht schon !
Hab jetzt seit dem ca. 2 Sätze Rotorblätter verschlissen und dat wars !
Wenn man sich noch ne Packung Uhu + Oder Epoxyd Harz kauft muss man sich kaum ersatzteile zulegen ! das Meiste kann man eh kleben !
Kann jetzt au schon ein bisschen schweben ! Wenn ichs besser kann werd ich mir den CP bausatz dafür holen das es mal en Richtiger Hubi wird :-)
Also ich bin vollkommen zufrieden mit ihm ! Mit dem 1800 mA Akku fliegt er auch gute 15 min !

Wollt ich nur mal loswerden da hier die " Billig Fabritkate " so niedergemacht werden.

cya
Benutzeravatar
micmen
Beiträge: 127
Registriert: 09.09.2005 15:59:03
Wohnort: Frankfurt am Main *

#38 T-Rex günstiger als einen Piccolo?

Beitrag von micmen »

barnie hat geschrieben:(...)
Der Pic ist aber teurer wie der TRex, aber
(...)
RUDI
Verstehe ich das richtig, man kann einen T-Rex günstiger als einen Piccolo bekommen? Günstiger als was für ein Piccolo?
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von Richard »

CerialKilla hat geschrieben: Mit dem 1800 mA Akku fliegt er auch gute 15 min !

Wollt ich nur mal loswerden da hier die " Billig Fabritkate " so niedergemacht werden.

cya
zu Punkt 1 Schwebezeit mit einem 1200 E-Tec Akku mit Brushless und Boardless um die 20 min.

Es macht hier sicher keiner die "Billig" dinger nieder, die meisten oder sagen wir mal einige dazu gehöre auch ich haben mit so einem Teil auch gedacht , he günstiger einstieg in die materie, ich hab das Teil nach ein paar Hüpfern wieder Verkauft mit -40EUR und noch rechtzeitig.

Ich denke mal wenn die "Billig" dinger mal mit Brushless und Boardless und eigenem Kreisel sowie anständiger Funke und Servos und Akkus mal verkauft werden, sagt sicher niemand etwas dagegen.

Nur wenn man richtiges Material verwendet bleibts nicht bei 150-180EUR ..aber genau da liegt der Punkt. Mann ist wenn nicht gleich irgendwann an einem Punkt das man sagt also das kanns nicht sein.. und man investiert ncohmal oder steigt eben auf einen "richtigen" Pitch Heli um.

Habe erst unlängst einen "Kohlen Antrieb Hubi" ala Piccolo für einen Kunden umgebaut er hat ca. 250EUr reingesteckt in das Tuning das er eigentlich gleich kaufen hätte können und wär nicht solange unzufrieden gewesen.


Jeder wie er glaubt und will, hier werden eigentlich nur Gute Tips gegeben, die auch mir schon weitergeholfen haben, so z.B. habe ich gleich auf Boardless und Brushless umgebaut da mit den Original komponenten einfach kein Fliegen war.

Jetzt kommt der berühmte Satz den einige schon selber verspürt haben wer günstig kauft , kauft zweimal gerade in dem Modellbaubereich.. muss nicht 1. Sahne sein die Komponenten für einen Anfänger aber doch auf Monate wenn nicht 1 jahr zu gebrauchen sein für Schwebe und leichte Rundflüge.

Ich sage auch das der X-400 kein schlechtes Teil ist vor allem die E-Teil Politik würde mich heute dazu verleiten einen zu Kaufen..

Am besten viele meinungen hören , lesen udn sich selbst ein Bild davon machen was man sich 1. leisten kann 2. zukünftig vor hat.


morgentliche Grüße

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
stang6t8coupe
Beiträge: 847
Registriert: 06.10.2005 19:31:09
Wohnort: Göppingen

#40

Beitrag von stang6t8coupe »

Hallo,
ich bin wohl der einzige der von nem X400 auf einen Piccoloklon umgestiegen ist :D

Nach dem 4. Rotorkopf mit Blättern habe ich beschlossen mir nen Pic oder Klon zum üben anzuschaffen.

Ich hab bein Modellbau Lindinger der Skylark im Angebot für 29Eur gekauft.

Dazu das GWS Mixerboard vom EHS für 45Eur, nen Empfänger für 30Eur, 2 Servos für 30Eur, und nen 2s1p 1100Mah für 20Eur. gekauft.

Brushless braucht man in nem Picc nicht, der ist mit dem Bürstenmotor gut zum Schweben, für mehr hab ich dann meinen X400 mit Aluteilen.
Genauso Alurotorköpfe oder so, das würde ich mir dann für nen Rex oder X400 sparen.
Insgesamt 154Eur und jetzt kann ich nach 2 Wochen Nasenschweben.
Liegt wohl auch daran dass ich weniger Angst davor habe den Skylark in den Boden zu rammen :D

Im Nachinein denk ich mir dass ich mit dem Pic anfangen hätte sollen.

Ich mach jetzt noch ein Weilchen im Wohnzimmer weiter und wickel nen gescheiten Motor für den X400 der bis in den Frühling noch veralut wird, dann kanns im Frühling mit dem Grossen weitergehen.

Gruß
Adrian
Antworten

Zurück zu „Ikarus“