Ich bekomme das Verfluchte Heck nicht Still

Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von labmaster »

Wenn das Setup beim GY401 korrekt gemacht wurde, im HH Mode keine Trimmung verwendet wird , das Servo auch passt und er trotzdem langsam wegdriftet, dann sind mit großer Warscheinlichkeit hochfrequente Schwingungen am Chassis dafür verantwortlich. (der Gyro integriert speziell im HH Mode auch diese kleinen Schwinguneg auf dabei ist die Bilanz fast immer zu einer Richtung so das er dann wegdreht, der RCE-500 ist nur ein Piezo Gyro mit kleinem verglichen mit dem Gy401 langsamen Prozessor, der bekommt solche Schwingungen fast nicht mit)

Wenn du in der Vergangenheit eine Crash mit diesem Heli hattest, dann würde ich als erstes auf die Hauptrotorwellen Lager tippen. Ansonsten kann natürlich fast jedes drehende Teil dafür verantwortlich sein.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#17

Beitrag von Chris_D »

Hmm, ich sehe das eben erst....

Ist der T-Rex SE?
Neues Modell mit blauem Heckabtriebszahnrad?
Wieviel Drehzahl liegt bei Dir am Kopf an?

Der SE mit der reduzierten Heckübersetzung braucht eine recht hohe Grunddrehzahl von 2400 oder mehr UpM, ansonsten driftet das Heck unweigerlich nach rechts, weil einfach die Kraft am Heck fehlt.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
zwiebacksaege
Beiträge: 150
Registriert: 15.03.2006 23:54:48
Wohnort: HH*

#18

Beitrag von zwiebacksaege »

schwingung! das ist mein heisser tip

hatte das gleich problem mit meinem rex. allerdings mit einem anderen kreisel. bei mir hats schon gereicht ein anderes ritzel raufzuziehen. schon fing er an zu driften. ist ein resonanzproblem.

lager deinen kreisel auf einer schön weichen unterlage. ich hab dafür einfach ein stück schaumstoff von einem alten mousepad genommen. und dann lager ihn auch möglichst dicht an der rotorwelle. dort sind die drehschwingungsausschläge wegen des kurzen hebelweges kleiner.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“