Heck ESC schaltet sich ab
#1 Heck ESC schaltet sich ab
Hallo ich bin neu hier, bin aber schon seit längerem stiller Mitleser eures Forums. Jetzt mal ne Frage.
Ich habe hier einen Heli. Fixed pitch, der Hauptrotor wird von einem NonameESC gesteuert, der Heckrotor von einem Graupner PICO8, der hinter einem PG-03 Gyro hängt. Akku ist ein 9,6V NiMH von Graupner. Wenn ich nun den Hauptmotor starte, schaltet sich der Pico8 ab, wegen unterspannung, weil anscheinend die Spannung kurzzeitig beim Start etwas absinkt. Wie kann ich dieses Problem beheben? Ich habe den Akku bei allen Tests voll geladen.
Ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure Antworten.
Ich habe hier einen Heli. Fixed pitch, der Hauptrotor wird von einem NonameESC gesteuert, der Heckrotor von einem Graupner PICO8, der hinter einem PG-03 Gyro hängt. Akku ist ein 9,6V NiMH von Graupner. Wenn ich nun den Hauptmotor starte, schaltet sich der Pico8 ab, wegen unterspannung, weil anscheinend die Spannung kurzzeitig beim Start etwas absinkt. Wie kann ich dieses Problem beheben? Ich habe den Akku bei allen Tests voll geladen.
Ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure Antworten.
#2
hi ?,
der hecksteller hängt aber auch direkt am akku,oder?
ich will damit sagen,das beide steller direkt am flugakku hängen müssen.vom hecksteller solltest du das BEC abschalten.da der hauptsteller schon ein BEC hat,reicht eins!
einfach vom hecksteller das rote (+) kabel aus dem 3-pol stecker rausfummeln und isolieren.
der hecksteller hängt aber auch direkt am akku,oder?
ich will damit sagen,das beide steller direkt am flugakku hängen müssen.vom hecksteller solltest du das BEC abschalten.da der hauptsteller schon ein BEC hat,reicht eins!
einfach vom hecksteller das rote (+) kabel aus dem 3-pol stecker rausfummeln und isolieren.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
... und 'n "ordentlichen" Akku einbauen. Was für einer ist das denn? (Wie gross in mAh.. Bauform... wenns die alten GP's sind...
) welche Motoern sind denn da verbaut?
Grüsse Wolfgang

Grüsse Wolfgang
#4
Der Akku ist ganz neu, und auch kompakter Bauweise. Ich habe beide ESC's direkt an den Akku angeschlossen (parallel geschaltet). Ausprobieren werd ich das mit der BEC Abschaltung mal.
Motoren habe ich einen Speed 400 als Hauptantrieb und einen GWS Direktantrieb fürs Heck.
Motoren habe ich einen Speed 400 als Hauptantrieb und einen GWS Direktantrieb fürs Heck.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5
Irgendeine Grössenangabe (Kapazität) für den Akku? Link zum Heli?
400er kann schon mal 15A Anlaufstrom ziehen....
"kompakte bauweise" - sind das so Digicam-Grösse-Zellen (Mignon/AA)
Grüsse Wolfgang
400er kann schon mal 15A Anlaufstrom ziehen....
"kompakte bauweise" - sind das so Digicam-Grösse-Zellen (Mignon/AA)
Grüsse Wolfgang
#6

Diesen Akku habe ich, wie man auch sehen kann, 700mAh.
Das mit dem BEC deaktivieren habe ich ausprobiert, vielen dank, aber es hat nicht zur Lösung des Problems geführt.
Link zum Heli gibts leider nicht, da es sich um eine Art Eigenbau handelt. Ich könnte höchstens ein paar Bilder uppen.
Aber selbst wenn ich den Hauptrotor schon etwas auf Touren habe, will der Heckrotor nicht mehr starten, sondern zuckt immer nur kurz, und schaltet dann gleich wieder ab.
Danke trotzdem für eure Tipps, und ich hoffe jemand hat noch einen zündenden Ratschlag für mich!

#8
hi ?,
das bin mir fast sicher,das es am akkupack liegt!die zellen brechen beim anlaufen das hauptrotor gnadenlos ein und der hecksteller schaltet ab,weil er meint,der akku sei leer!
versuch es mal mit einem anderen akku...LiPo oder so wäre nicht schlecht.ein NC pack könnte auch gehen.
wo wohnst du?es gibt vielleicht jemanden in deiner nähe,der dir helfen könnte!
das bin mir fast sicher,das es am akkupack liegt!die zellen brechen beim anlaufen das hauptrotor gnadenlos ein und der hecksteller schaltet ab,weil er meint,der akku sei leer!

versuch es mal mit einem anderen akku...LiPo oder so wäre nicht schlecht.ein NC pack könnte auch gehen.
wo wohnst du?es gibt vielleicht jemanden in deiner nähe,der dir helfen könnte!

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#9
Hm, nur hab ich leider weder LiPo aufladegerät, noch viel Geld
, also ideale Vorraussetzungen.
Also ich bin mir mittlerweile auch im klaren, dass der heckesc ein fehlkauf war. Die kleinen piccolos zB betreiben ja auch 2 Elektromotoren unabhängig von einem Akku, nur haben die esc's da keine unterspannungsabschaltung.
Schade, dass man die anscheinend nicht umgehen kann. Ich denke ein neuer heckesc wäre das passendste.
Meinen Ort habe ich übrigens eingetragen im Profil.
hier nochmal ein bild von meinem heli.
Anmerkung: Rotorblätter sehen nur so kurz aus und er ist schon mehrere Male rumgeflogen-wenn der heckesc mal einen guten tag hat, was er fast nie hat.


Also ich bin mir mittlerweile auch im klaren, dass der heckesc ein fehlkauf war. Die kleinen piccolos zB betreiben ja auch 2 Elektromotoren unabhängig von einem Akku, nur haben die esc's da keine unterspannungsabschaltung.
Schade, dass man die anscheinend nicht umgehen kann. Ich denke ein neuer heckesc wäre das passendste.
Meinen Ort habe ich übrigens eingetragen im Profil.
hier nochmal ein bild von meinem heli.
Anmerkung: Rotorblätter sehen nur so kurz aus und er ist schon mehrere Male rumgeflogen-wenn der heckesc mal einen guten tag hat, was er fast nie hat.

- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#10
Piccolos fliegen aber nicht mit 400er Motor und diesen Akkus! (Piccolos fliegen mit NiMh's eigentlich fast nie... und der 400er ist im Pro verbaut.
Nächste Günstige Alternative wären 8 kan1050 - die wiegen natürlich auch schon heftig.
Aber Walldorf - das ist doch in der Nähe von Schifferstadt? Schliess Dich mal mit den Buschfliegern kurz - Grüsse Sie mal von mir.
Da kannst u.U. mal vor Ort 'n Akku probieren odern anderen hecksteller mitnehmen (<20€!)
Grüsse Wolfgang
Nächste Günstige Alternative wären 8 kan1050 - die wiegen natürlich auch schon heftig.
Aber Walldorf - das ist doch in der Nähe von Schifferstadt? Schliess Dich mal mit den Buschfliegern kurz - Grüsse Sie mal von mir.
Da kannst u.U. mal vor Ort 'n Akku probieren odern anderen hecksteller mitnehmen (<20€!)
Grüsse Wolfgang
#11
Ist schon ne kleine Ecke, was kein Problem wäre wenn schon ich Auto fahren dürfte...
Ich hab grad rausgefunden: Der heckesc springt an, wenn der hauptmotor schon auf touren ist, der akku warm und voll geladen, und wenn er dann kurz anspringt, sofort voll power geben am heckrotor.
keine patentlösung, und ich werde nach einem neuen günstigen esc ausschau halten. vielen dank euch allen für eure tipps.
Ich hab grad rausgefunden: Der heckesc springt an, wenn der hauptmotor schon auf touren ist, der akku warm und voll geladen, und wenn er dann kurz anspringt, sofort voll power geben am heckrotor.
keine patentlösung, und ich werde nach einem neuen günstigen esc ausschau halten. vielen dank euch allen für eure tipps.