Lipos mit 3 oder 4 Zellen?

prplHze
Beiträge: 3
Registriert: 25.05.2006 19:29:55
Wohnort: Mainz

#1 Lipos mit 3 oder 4 Zellen?

Beitrag von prplHze »

Hallo!

Habe vor, von meinem Dragonfly 60 auf einen Eco 8 umzusteigen.
Da ich noch Lipos von meinem 60er habe, frage ich mich jetzt, ob ich die auch im Eco fliegen könnte :?:
Die Lipos sind 3-Zeller mit 11.1 Volt. Einer hat 1800mah bei 12C und der andere 2200mah bei 10C.
Reichen die 21,6 bzw 22 Ampere bei 11.1 Volt, um zumindest Rundflüge zu machen? Oder kommt der Eco damit nicht vom Boden hoch? Wäre auf jeden Fall cool, denn das würde die Anschaffung um einiges vergünstigen :wink:

Falls jemand mit ner ähnlichen Kombination schon Erfahrungen hat, wärs super, wenn er mal was zu den Flugzeiten schreiben könnte.


Danke schon mal!

MfG
Hze 8)
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#2

Beitrag von Gerry_ »

Akkus definitiv zu klein und zu schwach...
Ausserdem würd ich nicht unbedingt auf Eco8 umsteigen. Es gibt mittlerweile günstigere und modernere Helis in der Grössenklasse.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Bayernheli01 »

HI hze

das wird leider nicht mal im Ansatz reichen. Mit einem normalen BL Antrieb solltest du minimum 25-30A rechnen.

Tut mir leid aber die Lipos fliegst du nicht mal 1x leer.

Ein 4s Lipo sollte es minimum eigentlich sein, 3s geht auch aber der 4s hat ne bessere Spannungslage für den Eco. Hab gestern Infos für einen 4s1p Lipo mit 5200mA bekommen der rund 70 Euro kosten soll. Wird aber gerade getestet durch Günther Zenkert. Ist wohl einer der Urgesteine im Elektroflug.

Mehr kann ich aber grad nicht sagen, weil ich selber noch keine weiteren Infos habe.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Bayernheli01 »

Gerry1973 hat geschrieben:... Es gibt mittlerweile günstigere und modernere Helis in der Grössenklasse.
Welcher Heli in der Größe ist vom Bausatz her günstiger wie der Eco8??? Hab ich was verpasst?

Moderner auf jedenfall, aber günstiger habe ich in dieser Größe eigentlich noch keinen Bausatz gefunden...

Lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
prplHze
Beiträge: 3
Registriert: 25.05.2006 19:29:55
Wohnort: Mainz

#5

Beitrag von prplHze »

Schade...
naja, da kann man wohl nichts machen. dann muß ich die lipos halt verkaufen und reinvestieren :wink:

Der 4s1p Lipo mit 5200mAh hört sich aber echt gut an, ich bin mal gespannt auf weitere infos :)
zu dem preis hört sich das ganze ja noch praktikabel an und 4 zellen krieg ich mit meinem ultramat 10 auch noch geladen.

Ich hab an folgendes Angebot gedacht. Ist komplett alles dabei, bis auf flugakkus.
http://ehelishop.e-vendo.de/e-vendo.php ... =9&c=9&m=s
das ist das gleiche angebot wie dieses hier, bis auf den unterschied, dass ein BL motor dabei ist:
http://ehelishop.e-vendo.de/e-vendo.php ... =9&c=9&m=s

Wenns was vergleichbar bezahlbares gibt, wäre ich natürlich auch nicht abgeneigt, bin halt ein armer student :wink:
was für mich als anfänger jedoch auch schwer ins gewicht fällt ist eine gute ersatzteilversorgung, und die ist beim eco 8 gegeben, oder?


Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten.

Bis Bald!
MfG
Hze :)
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi.

Also Ersatzteilversorgung ist mehr als gegeben, hat mich ja auch dann schlussendlich aufm Eco gebracht.

Wenn du wirklich was gutes haben willst, dann nimm eher (hast du eine Computerfunke???) keins von beidem

Machs lieber folgender Massen:

- Eco 8 Bausatz ohne Motor
- SHP M13 mit Jazz 40
- 4 HS 81 Servos (kriegst teilweise für 13 oder 14 Euro)
- guter 6-8 Kanal Empfänger
- Kreisel (funktioniert auch prächtigst der kleine GWS PG-03)
- und mehr ist ja nicht dran, oder :) würde sagen da bist auch um die 400-500 Euro.

Dazu nen Lipo und u.U. ne Funke und gut ist, damit hast was was funktioniert.

In ´naher Zukunft oder gleich noch, je nachdem wies passt, Alu Riemenräder, Freilauf bitte gleich noch dazu und die Alu Hecksteuerbuchse dazu und dein neuer Eco wird dir sehr lange die Treue halten.

Mein Eco fliegt jetzt so ein halbes Jahr und ist nicht mal im entferntesten in der Werkstatt gewesen oder hat mal macken gemacht...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
prplHze
Beiträge: 3
Registriert: 25.05.2006 19:29:55
Wohnort: Mainz

#7

Beitrag von prplHze »

danke für die tipps :)

computerfunke hab ich leider net, aber da läßt sich bestimmt ein set (inkl empfänger)
zu einem akzeptablen preis auftreiben. 600 euro markieren im moment leider wirklich das oberste ende
der fahnenstange. muß mal sehen, was sich dazu auftreiben lässt. kannst du ne funke empfehlen? :)
die leistungsdaten vom m13 lesen sich gut. aber der motor muß
prinzipiell über einen riemen betrieben werden, so wie hier http://shp-motoren.de/html/shp_m13.html gezeigt, oder?

das mit dem lange die treue halten hab ich jetzt schon von einigen seiten gehört und das ist sicherlich
auch einer der ausschlaggebensten faktoren hehe. hab ja keine lust dauernd wegen verschleiß neue teile kaufen zu müssen.

MfG
Hze 8)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

aber der motor muß
prinzipiell über einen riemen betrieben werden
Nein, das ist je nach Heli unterschiedlich.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Bayernheli01 »

Nein, nix mit Riemenantrieb. Mach einfach ein 20-er Ritzel drauf und die Gasgerade am Jazz auf ca 50%. Das geht wunderbar. Ist dem Motor ja eigentlich herzlich egal ob da ein Riemenrad oder Ritzel drauf ist.

Wenn du ne günstige Computerfunke habe willst dann nimm die MX-12.

Ansonsten ein Set der FX-18 inkl. Empfänger und Heckservo.

ach ja nimm gleich für 10 Euro den Heckservohalter mit dann musst das Servo nicht umständlich wie es in der Anleitung steht vorn in die Mechanik bauen und den Bowdenzug so elendig biegen usw...

Also normalerweise kannst für 600 Euro nen halbwegs guten aber auch sehr zuverlässigen Eco zusammen bauen. Meiner hat mich glaube mit M13 und Jazz 40 zusammen 570 Euro gekostet.

Frag doch ansonsten mal ob der e-heli-shop dir ein Set fürn Eco zusammen stellen kann und vielleicht wirds dann ein wenig günstiger als wenn du alles einzeln kaufen musst...

Fragen kostet ja nix...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Mach einfach ein 20-er Ritzel drauf und die Gasgerade am Jazz auf ca 50%. Das geht wunderbar. Ist dem Motor ja eigentlich herzlich egal ob da ein Riemenrad oder Ritzel drauf ist.
Warum denn den Jazz so würgen, und nicht ein etwas kleiners Ritzel nehmen?
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Bayernheli01 »

tracer hat geschrieben:
aber der motor muß
prinzipiell über einen riemen betrieben werden
Nein, das ist je nach Heli unterschiedlich.
Hey, wir können uns ja doch mal einer Meinung sein...

:shock: :shock: :oops: :oops: :oops: :lol: :lol: :lol:
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Bayernheli01 »

tracer hat geschrieben:
Mach einfach ein 20-er Ritzel drauf und die Gasgerade am Jazz auf ca 50%. Das geht wunderbar. Ist dem Motor ja eigentlich herzlich egal ob da ein Riemenrad oder Ritzel drauf ist.
Warum denn den Jazz so würgen, und nicht ein etwas kleiners Ritzel nehmen?
Hab ich am Anfang auch gedacht, nur gibts dann beim Pitchen emense Drehzahleinbrüche.

Bei 10 Zellen habe ich dann richtig derbe Drehzahleinbrüche erlebt, weil dieser Motor (und das hat mir Frank damals schon gesagt) von seinem Drehmoment lebt und nciht von der Drehzahl. Ausserdem holt er sich die Reserve die er dann hat aus dem Rest.

Keine Ahnung wie das genau funktioniert. Aber es funktioniert prächtigst. Keine Drehzahleinbrüche mehr egal wie derbe ich den Eco pitchen lasse. Frank meinte damals sogar das 24-er Ritzel und die Gasgerade auf 30% Gasweg stellen. war mir aber persönlich zu wenig. Da habe ich Angst gehabt das mir evtl. der Regler zu macht im Flug.. Die AR kann ich noch nicht wirklich so gut...

Frank meinte das die Aussenläufer keine Drehzahlmotoren sind sondern Drehmomentmotoren. Somit brauchen die nicht so viel Drehzahl... Hat er aber recht gehabt, geht wunderbar...
Zuletzt geändert von Bayernheli01 am 25.05.2006 21:54:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Hey, wir können uns ja doch mal einer Meinung sein...
Warum nicht? :-)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Ah, OK, Du hast die FX-18, da sind 50% ja 75% effektiv.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Bayernheli01 »

tracer hat geschrieben:Ah, OK, Du hast die FX-18, da sind 50% ja 75% effektiv.
Ja und nein.

Ja = FX-18
Nein = Stimmt nicht

meine Gaskurve (Gerade) steht bei +8 bei Punkt 1 bis Punkt 5. Das sind dann ca 54% Regelweg
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „Ikarus“