Lipo Ladegerät?

Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#16

Beitrag von Shadowman »

Naja, da machen die 50€ soo viel aus?? Wohl kaum, aber is deine Sache! :)
Benutzeravatar
Skywalker
Beiträge: 67
Registriert: 28.10.2005 19:17:00
Wohnort: Sprockhövel

#17

Beitrag von Skywalker »

Jap, genau den habe ich auch. Jetzt such die noch ein Balancer.
Du kannst hier die von Orbit verwenden. Die kannst du natürlich auch
einzeln kaufen. Irgendwo im Kölner Raum. Funktioniert gut und hast
später die Möglichkeit den Poketlader den auch Jörg meint weiter
benutzen. Dann hast du ein sehr gutes System, leider ca. 4x teurer.
Benutzeravatar
Rieger
Beiträge: 399
Registriert: 29.04.2006 20:40:25
Wohnort: Forstern

#18

Beitrag von Rieger »

Klingt vielleicht jetzt witzig aber gibts solche Teile auch als Bausatz???????!!!!!!!!!!
ich hab nämlich schonmal so ein Teil zusammen gebaut!!!!!
Rieger
Benutzeravatar
Rieger
Beiträge: 399
Registriert: 29.04.2006 20:40:25
Wohnort: Forstern

#19

Beitrag von Rieger »

Ich hab jetzt schon wieder ein bisschen rum geschaut aber ich hab immer noch keine Ahnung was ich für einen Balancer verweden soll!!!!!????????
:roll:
Rieger
Benutzeravatar
Rieger
Beiträge: 399
Registriert: 29.04.2006 20:40:25
Wohnort: Forstern

#20

Beitrag von Rieger »

@Shadowman:
Die 50€ machen ja eigentlich nichts aus aber ich hab halt in letzter Zeit scho a bissal zu viel gekauft!!!!!!! :D
Rieger
Benutzeravatar
Skywalker
Beiträge: 67
Registriert: 28.10.2005 19:17:00
Wohnort: Sprockhövel

#21

Beitrag von Skywalker »

Hallo Rieger,

es gibt zum Beispiel den:

- GRAUPNER Micro Balancer für 1-5 Lipo Zellen #6491
- GRAUPNER LiPoli Balancer PLUS NEUHEIT 2006 #3064
- LIPO Equalizer / Balancer robbe #8446

Der erst genannte wurde von mir eine Zeitlang eingesetzt.
Dieser ist nicht für hohe Ströme geeignet. Das ist leider
aber die Anwendung welche am meisten genutzt wird.
Das heißt man muss das genau beobachten. Sobald die
Balancer aktiv werden, sollte man den Strom < 500 mAh
herunterregeln. Das ganze funktioniert eher Passiv und
ist für sehr gute Zellen wie Kokam geeignet.

Die beiden nachfolgenden kenne ich nicht.

Optimal funktionieren die Orbit Balancer.

- Orbit LiPoChecker + Orbit POCKETLADER
Schaue auf deren Homepage. (www.orbit-electronic.de)

Leider funktionieren die auch nur passiv solange man
kein Orbit Lader benutzt. Solltest du die Möglichkeit haben
das ganze System zu erwerben, bist du damit bestens ausgestattet,
denn im System funktionieren die Aktiv. Das heißt
die Balancer reduzieren den Strom vom Lader beim aktiv werden.

Ich denke die beiden nachfolgenden sind im Kombi
bei den ersten Anwendungen eigentlich sehr günstig.
Kostet irgendwo ca. 60 €. Ich denke das ist so deine
Preisvorstellung. Der jenige der mehr als 5 Zellen
laden will, diskutiert eh nicht mehr über Ladegeräte.
Der ganze Rest ist kostspielig genug.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Rieger
Beiträge: 399
Registriert: 29.04.2006 20:40:25
Wohnort: Forstern

#22

Beitrag von Rieger »

Ich kenn mich halt überhaupt nicht mit den Lipos aus. Ist jetzt vielleicht ne dumme Frage aber brauch ich für jede Zelle einen Balancer??????
Rieger
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Rabenauge »

Ich lade meine beiden LiPo`s mit einem Steckerlader von Conrad-geht hervorragend und das Ding kostet gerademal nen Zehner. ;)
Balancer?
Klar, kann nicht schaden, aber bei nen Dreizeller? :roll:
Unnötig (auch wenn jetzt einige das Toben bekommen werden-widerlegts mir mit konkreten Zahlen-lasse mich gerne belehren).
Klar, der Lader kann _nur_ 3s laden.
Aber ich hab auch gar keine anderen. :lol:
Gibts auch in Ein-und Zweizeller-Ausführung.
Sollte ich irgendwann mal mehr Zellen benutzen wollen/müssen, kauf ich mir was richtiges-dann mit Balancer.
Der Zehner, den ich jetzt ausgegeben hab, tut mir nicht weh.
Für den Einstieg die perfekte Lösung.
Ich benutz das so schon eine ganze Weile und meine Akkus sind taufrisch. Geht also auch ohne Supertechnik. :wink:
Benutzeravatar
Rieger
Beiträge: 399
Registriert: 29.04.2006 20:40:25
Wohnort: Forstern

#24

Beitrag von Rieger »

Ich hab nur leider schon so viel darüber gelesen wie es den Leuten den Akku zerlegt hat!!!!!
Vor kurzem war auch mal so ein Bericht von einem User drinnen. Dem hats den Lipo im Wohnzimmer zerlegt und er hat versucht mit Wasser zu löschen!!!!!!!! Kann man sich ja vorstellen was dann passiert ist!!!!!! :roll:
Ich gehe glaub ich lieber den sicheren weg! Trotzdem danke!! 8)
Rieger
Benutzeravatar
Skywalker
Beiträge: 67
Registriert: 28.10.2005 19:17:00
Wohnort: Sprockhövel

#25

Beitrag von Skywalker »

Hallo Rieger,

Balancer sind notwendig, da irgendwann die Zellen auseinander driften.
Hierzu gibt es Forum einige Berichte die dies ausführlich erklären.

Ich kann nur sagen, das hin und wieder auch bei Kokam 3S1P der
Orbit Balancer aktiv wird. Gemessen lag die Drift bei 0,1 - 0,2 Volt
mit einem Labormessgerät geprüft. Bei meinen APL lag dies sogar bei
0,5 Volt. Ob hier ein Balancer notwendig, ist kann jeder für sich entscheiden.

Im übrigen benötigst du für jede Zelle einen eigenen
Balancerkreis. Die Robbe und Graupner haben in der Regel 5 davon.
Beim Orbit musst du jeden Balancer einzeln erwerben.

Zum laden der Akkus nimmst du 2 Blumentöpfe. In den unteren legst
du den zu ladenden Akku. In den oberen füllst du z.B. Vogelsand
und verschließt (Gummiring) dies mit einer Plastik Tüte.
Das ganze stellst du dann mit der Plastiktüte nach unten über
den anderen Topf. Sollte es nun irgendwie warm werden,
schmilzt die Tüte und der Sand läuft heraus. Im Prinzip
ein Automatischer Feuerlöscher.
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Rabenauge »

Der Balancer schützt nicht vor der Explosion (auch so ein weit verbreiteter Irrtum).
LiPo`s explodieren (wenn überhaupt) meist, wenn sie mechanisch beschädigt (Absturz...) wurden. Das allerdings kann dann auch irgendwann später und scheinbar ohne jegliche Ursache passieren.
Davor schützt ein Balancer aber nunmal nicht.
Bei einem Dreizeller wird nie ein so hoher Spannungsunterschied entstehen, dass die Ausgleichströme den Akku zerstören können.
Das könnte (theoretisch) nach einigen 100 Ladezyklen erst passieren-so lange halten die eh nicht.
Einziger Sinn ist, die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
Allerdings-da es bei einem Dreizeller nunmal nicht allzuviel zu balancieren gibt, auch eher theoretischer Natur.

Ich werd niemandem raten, keinen zu benutzen (es kann definitiv nicht schaden), bleibe aber dabei, dass es (bis zum 3s) unnötig ist.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#27

Beitrag von Chris_D »

Rabenauge hat geschrieben:bleibe aber dabei, dass es (bis zum 3s) unnötig ist.
Dachte ich auch mal. Ist aber definitiv falsch.
Ich hatte schon mehrfach nagelneue 3S Packs, deren Zellen bereits ab Werk fast 0,3 Volt auseinanderlagen :shock:
Da liegt das Problem. Wenn man die Spannungslage der Zellen nicht im Auge hat, driften sie unbemerkt immer weiter auseinander. Bei starker Belastung umso mehr. Hängt man so einen Akku dann mal irgendwann ungebalanced und unüberwacht an den Lader, ist der Zimmerbrand früher oder später vorprogrammiert. Mindestends aber ein aufgeblasener Akku. Dem Lader ist das scheissegal, ob da eventuell 2 Zellen um 0,4 Volt hinterherhinken. Der ballert den Pack bis 11,1V und bläst dabei völlig ungerührt Zelle Nr. 1 auf 4,6V statt 3,7V. :shock:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Rieger
Beiträge: 399
Registriert: 29.04.2006 20:40:25
Wohnort: Forstern

#28

Beitrag von Rieger »

Ja ich werd mir dann solche Balancer kaufen!
Für 3 zellen brauch ich also 3Balancer oder???????
Rieger
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“