Welche Fernsteuerung empfehlt Ihr für den T-Rex XL-CDE?

Antworten
csteika
Beiträge: 17
Registriert: 20.04.2006 14:43:44
Wohnort: Düsseldorf *

#1 Welche Fernsteuerung empfehlt Ihr für den T-Rex XL-CDE?

Beitrag von csteika »

Hallo zusammen,

welche Fernsteuerung empfehlt Ihr mir für den T-Rex XL-CDE?

mfG
Christian
Drachenblut
Beiträge: 9
Registriert: 19.03.2006 00:57:17
Wohnort: 10319 Berlin

#2

Beitrag von Drachenblut »

Also ich hab ne FX-18, MX-12 soll Probleme mit der 120 ° Anlenkung haben, laut einigen Threads hier. Besser (FF9,...) gehts natürlich immer.
T-Rex XL CDE - 430L, Align 35A, GY-401, 3x HS56HB + Futaba S 3110, FX18 v2
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Kaiko »

Mit der FX-18 kannste nix falsch machen. Die V2 hat sogar eine 5-Punkt Kurve und somit kannste auch Verbrenner ohne Probleme damit fliegen.
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#4

Beitrag von Fistel »

Und mit der FX/18 geht auch der Zoom, Spirit und Lama ;-)

Natürlich auch diverse Stinker....
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#5

Beitrag von Brooklyn »

Drachenblut hat geschrieben: MX-12 soll Probleme mit der 120 ° Anlenkung haben, laut einigen Threads hier.
Welche sind das denn :?:
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
Bullis
Beiträge: 32
Registriert: 19.08.2005 23:57:48
Wohnort: Niederkassel

#6

Beitrag von Bullis »

Hallo
Ich habe ein FF-7. Ist auch supergut. Hat alles was das Herz so brauch. Allerdings nur 7 Kanäle. Dafür komplett ausgebaut mit Schaltern Reglern etc. 5 Punkt Gas-Pitch Kurve 5 Taumelscheiben Programme etc. versteht sich von selbst. Vom Preis ist sie sogar günstiger wie die FX 18, da du für die FX 18 diverse Schalter benötigst (Kreisel, Autorotation....). Frag beim Händler deines Vertrauens nach geändertem Setup, Ich meine tausche die teuren Digitalservos aus dem Standard-Setup gegen HS56 oder HS65 und du sparst sogar noch ein paar Euro. Ich kann die FF-7 nur empfehlen, die FX18 V2 ist auch nicht schlechter, jedoch wird sie nach dem Ausbau um einiges Teurer.
Die MX12 habe ich für einen Kollegen schon einmal Programiert und ist von den dreien sicherlich die Günstigste. Jedoch kann ich hierzu nicht soviel sagen, ausser dass die Programierung auch Problemlos war.
Grüsse..............
T-Rex Carbon & Alu (komplett), GY401, Blattschmied-Blätter, Jazz 40-6-18, Motor 450F, 3x HS65, 1x HS65BB Speed Carbon
LOGO 20: Kotronik Motor Regler, diverse Alu und Carbonteile, GY401, MS Composite Rotorblätter, Lipo (5000mAH), mit Rumpf (Equrieul als OAMTC Retttungs Hubi)
Piccolo V2: Motor G410, Alurotorkopf (komplett),Headinghold etc. Freilauf incl Bell UH-1d Rumpf.
Funke: FF7 Robbe/Futaba
Flugmodelbauversicherung
Drachenblut
Beiträge: 9
Registriert: 19.03.2006 00:57:17
Wohnort: 10319 Berlin

#7

Beitrag von Drachenblut »

Brooklyn hat geschrieben:
Drachenblut hat geschrieben: MX-12 soll Probleme mit der 120 ° Anlenkung haben, laut einigen Threads hier.
Welche sind das denn :?:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=12631
Hier zum Beispiel.
T-Rex XL CDE - 430L, Align 35A, GY-401, 3x HS56HB + Futaba S 3110, FX18 v2
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#8

Beitrag von Brooklyn »

Ach den Thread meinst du. Bei mir läuft die MX12 Problemlos....In diesem Thread gab es Verwirrung bezüglich Kanalbelegung...
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
Lou-Ping
Beiträge: 28
Registriert: 28.03.2006 16:14:59
Wohnort: Augsburg

#9

Beitrag von Lou-Ping »

Ich bin mit meiner MPX Royal Evo7 super zufrieden. Gibts auch als Evo9 und 12, dann jedoch finanziell out of reach. Prima Heli-Programme, unterstützt alle möglichen Taumelscheiben, liegt gut in der Hand, logisches und einfaches Programmieren, perfekter Service. Hatte nach der bei MPX beiliegenden Anleitung für Heli-setup keine Probleme, meinen Rex zum Laufen zu bringen, und mittlerweile sogar zum Fliegen :D
Funke: MPX Evo7
Heli: T-Rex 450XL CDE, 430L silver, Jazz 40-6-18, 8.35w, 3*HS65HB, 1*3108, GY401
Fläche: den ganzen Keller voll
Drachenblut
Beiträge: 9
Registriert: 19.03.2006 00:57:17
Wohnort: 10319 Berlin

#10

Beitrag von Drachenblut »

Brooklyn hat geschrieben:Ach den Thread meinst du. Bei mir läuft die MX12 Problemlos....In diesem Thread gab es Verwirrung bezüglich Kanalbelegung...
und mit der elektronischen Mischung der MX12, da hat immer irgendwas nicht hingehauen (Bei Roll wurde auch ganz leicht Nick gegeben,..)
T-Rex XL CDE - 430L, Align 35A, GY-401, 3x HS56HB + Futaba S 3110, FX18 v2
Benutzeravatar
Pforti
Beiträge: 759
Registriert: 21.10.2004 19:24:48
Wohnort: Neukirchen-Vluyn/NRW
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Pforti »

Bei mir läuft die MX12 ohne probleme!!! ;-)
Gruß
Stefan

No Pitch, no Fun!

T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)


und ein haufen Flächen! :-D

Funke: Frsky Taranis x9d
Benutzeravatar
shot
Beiträge: 102
Registriert: 06.03.2006 20:39:14
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von shot »

Bei mir geht die MX-12 auch super. Mehr als Schalter für Motor an/aus, 2 Flugmodis, zwei versch. Sensitivitäten fürn Kreisel und zwei versch. Expo Einstellungen brauch ich eh nicht. Landen zum Kreisel Sens. verändern ist vielleicht auch besser/sicherer als das ganze im Flug ständig zu verändern ;)
T-Rex 450 SE V2 / 450F / Jazz 40-6-18 / GY401 / 3x DS410 / 1x DS520 / AR7000 / 6V BEC
T-Rex 600 ESP / Scorpion 4025-1100 / BL100G / GP750 / 3x DS610 / 1x DS620 / AR7000
DX7

--
http://www.hairyharry.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“