Hallo,
ich muss jetzt auch mal was dazu schreiben, denn es geht mir gewaltig auf die Nerven, dass es sich anscheinend einige hier im Forum zur Aufgabe gemacht haben GWS-Servos, speziell die IQ-120BB schlecht zu reden.
Ich selbst habe die IQ-120BB von Anfang an in meinem Rex auf der Taumelscheibe und bisher überhaupt keine Probleme damit, selbst bei meinem letzten, durchaus heftigen Crash, ist nur ein Getriebe defekt gewesen. Im Vergleich dazu sind bei einem harmlosen Absturz des Tex meines Freundes gleich alle drei Graupner C121 verreckt! Der wartet heute noch auf neue Getriebe, die kosten zwar nur rund 5,00 € sind aber im Moment sehr schlecht zu bekommen, nämlich gar nicht! Von der Verfügbarkeit von Ersatz-Getriebe bei Hitec, speziell HS56 (ständig präsente Vermisstenanzeige bei runryder.com) fange ich besser erst gar nicht an.
Bevor ich es vergesse mein Freund ist nun auch auf die GWS umgestiegen. Fakt ist, dass Servo ist gut und hat einen absolut fairen Preis und zum Lieferumfang gehört sogar schon das Alu-Hebelchen. Und das zu einem Preis von rund 12,00€ / Stück, da wartet man nicht Wochen auf ein Getriebe da baut man wenn nötig halt mal ein neues ein.
Darüber hinaus sollte man einmal bedenken, dass die IQ-120BB mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein vielfaches öfter verkauft werden als manche Servos anderer Hersteller. Es ist schon immer so gewesen, das bei höheren Abverkaufszahlen auch die eigentlich im Vergleich relativ kleine Anzahl defekter Ware steigt.
Gruß
Patrick (Maverick_TG)
günstige servo alternative von GWS , anstatt hitec ?
- Maverick_TG
- Beiträge: 154
- Registriert: 30.01.2005 23:04:06
- Wohnort: Aachen
#32
Kleiner Tip.. versucht es mal dem neuen GWS IQ-1010 (Digital) für Klein-/Med-Heli. Der ist klein, kräftig, recht schnell und ab ca. 20 Euro zu bekommen. Der Servo läuft bei uns einwandfrei mit dem GY-401 zusammen.yogi149 hat geschrieben: 1x abgeraucht am GY-401 bei Dauertest. Am Heck nehmen wir die deswegen auch nicht.
(Für die Taumelscheibe unter BEC wegen stärkerer Stromaufnahme nicht zu empfehlen)
Gruß Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 01.06.2006 09:37:00, insgesamt 1-mal geändert.
#33 Re: Immer drauf
Ich will die gar nicht schlechtreden. Ich kann nur sagen, wie meine Erfahrungen damit gewesen sind. Vielleicht war es einfach Pech, daß 2 Stück bereits nach wenigen Flügen defekt waren. Von daher kann ich leider keine Empfehlung dafür abgeben.Maverick_TG hat geschrieben:Hallo,
ich muss jetzt auch mal was dazu schreiben, denn es geht mir gewaltig auf die Nerven, dass es sich anscheinend einige hier im Forum zur Aufgabe gemacht haben GWS-Servos, speziell die IQ-120BB schlecht zu reden.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#34 Re: Immer drauf
Eine verwertbare Aussage wäre "Servo xyz raucht imChris_D hat geschrieben:Ich will die gar nicht schlechtreden. Ich kann nur sagen, wie meine Erfahrungen damit gewesen sind. Vielleicht war es einfach Pech, daß 2 Stück bereits nach wenigen Flügen defekt waren. Von daher kann ich leider keine Empfehlung dafür abgeben.
Schnitt 50% früher ab als Servo abc"... da aber nie
gleiche Bedingungen herrschen (manch einer schwebt nur,
ein anderer macht fettes 3D-Gehampel, anderer Regler,
mit BEC ohne BEC usw...), ist so eine Aussage nicht
wirklich vernünftig zu begründen.
Weiterhin ist davon auszugehen, das nur ein Bruchteil der tatsächlichen
Servo-Benutzer im Forum aktiv sind...
Alles was hier so gepostet wird, ist daher statistisch gesehen ohnehin
nicht besonder repräsentativ und sozusagen irrelevant

Was allerdings objektiv nachprüfbar ist, ist die Ersatzteilsituation... und
wenn man keine Gehäuse oder Getriebe bekommt, ist das objektiv gesehen
Sch***

Grüsse
Thomas
Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Thomas
Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
#35
Ich will hier bestimmt auch nichts schlecht machen. Anfangs dieses Threads war ich auch drauf und dran die 120 zu verbauen. Aber ich sehe hier einfach die relativ geringe Useranzahl von 120 im vergleich zu hs-55 oder hs-65. Und trotzdem haben genügend schlechte Erfahrungen damit gemacht. Ich denke ein Heli sollte einfach sicher sein und darum lasse ich nach solchen Aussagen besser die Finger davon. Auch wenn andre scheinbar gut damit zurecht kommen.
Ich mein die HS-55 sind auch sehr gute Servos. Die werden momentan zwar auch ein bissel in Dreck gezogen weil alle auf die 56 und 65 scharf sind. Bisher sind jedoch auch alle die 55 geflogen und es hat auch funktioniert. Ich habe jedenfalls meine auch schon 80 Akkuladungen drin und da lottert und rüttelt nichts.
Der Flugstil ist ganz sicher auch ein Thema. Dies wird sich hier aber nie klären lassen, ausser es treffen sich mal alle User und zeigen wie sie fliegen
Im Endeffekt ist es wohl jedem sein eigenes Bier was man gerne fliegt und was nicht
Und zu den Getrieben, es gibt sehr wohl Händler die haben durchgehend die HS Getriebe am Lager
Ich misch mich hier jetzt nimmer ein
Ich mein die HS-55 sind auch sehr gute Servos. Die werden momentan zwar auch ein bissel in Dreck gezogen weil alle auf die 56 und 65 scharf sind. Bisher sind jedoch auch alle die 55 geflogen und es hat auch funktioniert. Ich habe jedenfalls meine auch schon 80 Akkuladungen drin und da lottert und rüttelt nichts.
Der Flugstil ist ganz sicher auch ein Thema. Dies wird sich hier aber nie klären lassen, ausser es treffen sich mal alle User und zeigen wie sie fliegen

Im Endeffekt ist es wohl jedem sein eigenes Bier was man gerne fliegt und was nicht

Und zu den Getrieben, es gibt sehr wohl Händler die haben durchgehend die HS Getriebe am Lager

Ich misch mich hier jetzt nimmer ein

Gruß, Denis
Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
#36
So, mein 120bb ist bei Kyosho getestet und für tot befunden wurden. Soweit so gut, hatte ich ja schon bemerkt.
Kyosho sagte mir jetzt dazu, dass kein Serienfehler vorliegt, hier ist also einfach die Elektronik gestorben.
Ich hatte jedoch 60€ Schaden (war ein TS-Servo). Nun ja, sie schicken mir ein neues.
Nur Vertrauen habe ich in die Servos natürlich nicht mehr. Also habe ich HS 55 auf TS eingebaut. Am Heck werkelt noch ein 120bb, wenn das ausfällt, ist es nich so schlimm, dafür gibt es ja AR.
10 oder 20 € sparen, wenn er dadurch runterfällt? Leider können auch teurere Servos ausfallen. Spiel kann ich bei den 120bb nicht in der Grössenordnung von 1mm feststellen, und superschnell sind die auch. Die HS55 erscheinen mir dagegen wie lahme Krücken.
Kyosho sagte mir jetzt dazu, dass kein Serienfehler vorliegt, hier ist also einfach die Elektronik gestorben.
Ich hatte jedoch 60€ Schaden (war ein TS-Servo). Nun ja, sie schicken mir ein neues.
Nur Vertrauen habe ich in die Servos natürlich nicht mehr. Also habe ich HS 55 auf TS eingebaut. Am Heck werkelt noch ein 120bb, wenn das ausfällt, ist es nich so schlimm, dafür gibt es ja AR.
10 oder 20 € sparen, wenn er dadurch runterfällt? Leider können auch teurere Servos ausfallen. Spiel kann ich bei den 120bb nicht in der Grössenordnung von 1mm feststellen, und superschnell sind die auch. Die HS55 erscheinen mir dagegen wie lahme Krücken.