Tuning-Blade "Shorty"

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Tuning-Blade "Shorty"

Beitrag von Newman »

Hab heut n neues Mod installiert. Mein Blade war irgendwie so Hecklastig, also musste der Schwerpunkt etwas nach vorn verlegt werden. Akku ging net mehr, also musste ich mir Gedanken machen....

Hier das Ergebniss...
Bild 1
Bild 2

Kann ich nur empfehlen, den Umbau. Das Teil is dermaßen wendig....Ihr glaubt es nicht!! :D:D
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von johann »

Das kann doch nicht gut gehen oder?

Ich meine, geb mal negatic Pitch und schau zu wie schön die Hauptrotorblätter in den Hero einschlagen.

Und ansich hat der lange Heckausleger auch was mit dem Hebel zu tun, weil der Motor am Heck relativ schwach ist.

Bist du damit schon geflogen? Ich kanns mir jedenfalls nicht vorstellen. Mach doch mal ein Foto davon, oder auch nur mit Drehzahl am Boden.

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Newman »

:D :P :D

Ich dachte eigentlich, das ihr das net so Ernst nehmt. :D:D
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von johann »

Ok, alles klar :mrgreen:

ich war mir da nur nicht ganz sicher, ob du das wirklich gemacht hast.

Sogar den Kabelbinder um den Lipo-saver etc

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Newman »

Ja ne, heut hat mir leider n Rotorblatt den Heckausleger gekappt, und wo ich so am zerlegen war, und noch son 10 cm Stück vom Ausleger über war, habsch mir halt gedacht, das wäre ma was neues. :D:D Ersatzteile sind halt bestellt, und da macht man inna Zwischenzeit schon ma bissl Blödsinn.

Ne abba um mal wieder ernst zu werden.....was kann man dagegen machen, das die Blätter nicht mehr einschlagen? (Ja, nich mehr abstürzen, ich weiß, aber das kommt erst später.)
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von johann »

Vielleicht hilft dir, wie beim lmh, ein kleines Stück Holz.
Dort am Heckrohr angebracht wo die Blätter am liebsten einschlagen, nimmt es die Energie auf und verteilt sie wie eine Unterlegscheibe. Ergenis ist das ne kleine Kerbe im Holz das wars.

Damit die Kerbe aber klein bleibt blos kein Balsa nehmen ;) darf schon was härteres sein...

Oder du nimmst Alu-Heckausleger. Ist beim Piccolo ziemlich verbreitet, zu beziehen bei Agrumi, oder über Ehs -> Piccolo/Tuning

Nach dem Einschlag wieder gerade biegen und weiterfliegen. 5Taler gegen 3 Rohre pro Packung, falls doch mal eins kaputt geht.

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Damit die Kerbe aber klein bleibt blos kein Balsa nehmen
Oder ne Raupe :)
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Newman »

Oder du nimmst Alu-Heckausleger. Ist beim Piccolo ziemlich verbreitet, zu beziehen bei Agrumi, oder über Ehs -> Piccolo/Tuning
Haste mal ne URL von Agrumi? Weil bei EHS fing ich bei Tuning gar kein Heckrohr, und bei Ersatz nur n CFK.
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#9

Beitrag von Plextor »

http://www.hubi-tuning.de/ ... dat is Agrumis Page
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#10

Beitrag von Plextor »

Wenn du hinten einen DD mit 4 Blatt nimmst ( hat Agrumi alles im Shop ) dann wäre dein Problem weg :D
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

www.hubi-tuning.de

//EDIT: Ich sollte nicht immer so trödeln, Plextor war 2 Min schneller :)
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Newman »

Wenn du hinten einen DD mit 4 Blatt nimmst ( hat Agrumi alles im Shop ) dann wäre dein Problem weg :D
Hab ja auch schon mit dem Impeller vom EHS geliebäugelt *gggg*

THX fürn Link.
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#13

Beitrag von Plextor »

zu schwer ! ...... DD mit 4 Blatt und deine Welt ist Glücklich :D
Benutzeravatar
355g Piccolo
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2006 11:42:14
Wohnort: Nähe Hockenheim

#14

Beitrag von 355g Piccolo »

Das Alu Heckrohr überlebt aber auch nur maximal 3 einschläge dann hat man schon probleme beim fliegen biegt sich dann das rohr gaaaaaaanz leicht weg !!!!! und dann ... ja dann kommt der nächst absturz !!!! ich hab nen kneul Heißkleber an die stelle wo die Blätter sonst immer ein schlagen und das hat schon ein bischen was ab gefangen und siht besser aus als ein stück holz .... finde ich !

Gruss Marcel
420 g Fun Piccolo mit 410er Hauptmotor, Alu heck V2 Heckmotor, großes Landegestell, M24 Rotorblätter und 3 zellen Lipo hat zwar 400g aber geht wie ne Hummel
430 g x-Pro Brushless und Boardless Alles Alu - Hpb Blades Rotorblätter
3000 rpm im stand und 2300 bei voll Pitch ( so lange Lipo voll ist )

Als Funke hab ich die FX 18 V2

( Alle Gewichtsangaben sind mit Ü Gestell ( ÜG 20g ) angegeben )

den rest seht ihr in der Gallerie
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Newman »

Ich sag mal, das ist der Nachteil, wenn man "Scharfkantige" Kunststoffblätter fliegt. Kanns auch daran liegen, das die Blätter "zu fest" geschraubt sind? Ich meine, sie richten sich schon noch allein aus, aber wenn man sie noch etwas lösen würde, ist doch wieder ne Stelle gefunden, die die Kraft "aufnimmt"

Wie siehts aus, mit nem Leitwerk? So das die Rotoblätter im Prinzip über das Heckrohr abgeleitet werden? Hat das mal wer getestet? Klar, wenns Blatt unter dem Leitwerk einschlägt, is ganz Ebbe. Da kanns dann garnet mehr weg.

Kotzt mich schon wieder alles an. Nagelneues Heckrohr nach 5 min Flug geschrottet!! :evil:

Bin schon wieder kurz davor, die Holzblätter zu nehmen. Wobei....Heckrohr is billiger..... :roll:
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“