FlieWa ohne Tüt - Wasserlandung mit dem Piccolo

Antworten
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#1 FlieWa ohne Tüt - Wasserlandung mit dem Piccolo

Beitrag von wiggal »

Hallöchen,

hatte eben noch Zeit, endlich meinen Oster-Piccolo-kann-auf-dem-Wasser-landen-Test kurz zu bearbeiten. Es war etwas windig. Sobald man auf dem Wasser aufsetzt, reagiert der Piccolo sofort auf den Wind indem er abtreibt...

Alles war gut, die Zuschauer waren zufrieden, der Piccolo war ganz.
Aber der Pilot hatte noch nicht genug. Also alleine nochmal hin, Piccolo auf dem Wasser aufgesetzt, gegen das Ufer getrieben, gegen das Ufer gekippt, Hauptrotor Berührung mit dem Ufer, Piccolo umgekippt...
Nach Elektronik Ausbau, ausgiebiger Trockenzeit und Elektronik Einbau ging alles wieder (naja, fast...).

Leider gibt es von dem Missgeschick kein Video. Nur von den erfolgreichen Versuchen.

Viele Grüße,

*WiggaL*
Dateianhänge
Piccolo-Wasserlandung.wmv
Wasserlandung mit einem Piccolo V2 und Eigenbau-Schwimmern.
(7.35 MiB) 668-mal heruntergeladen

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Maxiplex
Beiträge: 442
Registriert: 29.10.2004 17:33:22
Wohnort: 16548 Glienicke/Knapp vor Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Maxiplex »

Hi Wiggal


Sieht doch nicht schlecht aus , nur dass das Wasser gespiegelt hat und man nicht so richtig sehen konnte wo der FlieWa ohne Tüt war :D Aber am besten war das Kind vor dem Kamera :D
MfG Christopher
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#3

Beitrag von Fistel »

1. Sehr schön geflogen. Sieht wesentlich "professioneller" aus als damals bei Willie / Bernd. Aber das war eher ein "Feldversuch".

2. Der Wind ist wirklich sch*****. Ich kann das Wetterlage auch nicht mehr ab. Wäre ja viel schöner gewesen, wenn der Picc ruhig in der Mitte vom See geschwommen wäre.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Kaiko »

Man, so was nenn ich echt mutig auch wenn es zum Schluss doch noch in die Hose gegangen ist. Mir wären solche Manöver in Zusammenhang mit Wasser zu riskant.
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#5

Beitrag von wiggal »

Hi,
Sieht wesentlich "professioneller" aus als damals bei Willie / Bernd.
Hm, ich kann mich erinnern, das Willi als ich ins Forum kam einen Piccolo mit Robinson Haube und Schwimmern in der Badewanne als Avatar hatte. Gibt es dazu Video's? Ich kenne bisher nur eines vom Zoom der auf'm Baggerweiher umkippt und des eine oder andere vom Piccolo im Plantschpool :-)
Wäre ja viel schöner gewesen, wenn der Picc ruhig in der Mitte vom See geschwommen wäre.
Der Miniweiher ist auf dem Grundstück von meinem Schwager, da habe ich bestimmt nochmal Gelegenheit das auch mal bei Windstille zu testen:-)
Mir wären solche Manöver in Zusammenhang mit Wasser zu riskant.
Naja, geplant war der Umkipper nicht. Aber ich hatte gehofft, dass im Falle einer Wasserung nichts dauerhaft kaputt geht.
Das Piccoboard, der Akku, der Motor und der Rest des Piccolo haben auch keine bleibenden Schäden. Lediglich der BL-Regler hat momentan nach ca. 2,5 Minuten Flugzeit immer wieder mal Aussetzer. Da ich aber einen noch unbenutzen Tsunami-10 da hatte, ist das grade zu verschmerzen. Muss nur überlegen, wie ich den anderen BL-Regler wieder hinbekomme.

So oder so, mit meinem Rex würde ich das wohl nicht wagen...

Viele Grüße,

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Antworten

Zurück zu „Videos“