Verständnisfrage zum AVCS Modus des GY401
#1 Verständnisfrage zum AVCS Modus des GY401
Hi,
habe seit einigen Wochen auch den GY401 in meinem Rex. Bin aber seither nur einige male geflogen. Bisher immer mit dem "Normalmodus".
Dabei muss ich auf dem Schieberegler an der Funke die Emfpindlichkeit fast auf 0 nehmen (Mittelstellung am Schieberegler). Sonst wackelt das Heck ziemlich. Hatte aber insgesamt ein stabileres Heck erwartet bei dem Preis und dem Lob das der GY401 so bekommt.
Wenn ich nun auf den AVCS Modus wechsle, dann hat das zur Folge, das die Heckrotor Blattverstellung nicht von alleine auf den Ausgangswert zurück geht. Ist das normal?
Das hiesse:
- Wenn ich Gieren möchte, dann den Gier-Hebel in eine Richtung "stupsen".
- Je nach Ausschlag, dreht der Heli schneller oder langsamer
- Wenn ich stehenbleiben möchte (z.B. nach 180° Drehung)
- Gier-Hebel erneut anstupsen und hoffen, dass man gerade soviel gestupst hat, dass der Heli stehenbleibt und nicht langsam weiterdreht oder gar in die andere Richtung zurück dreht.
-> ist das der Sinn des AVCS Modus? Oder läuft da bei mir was falsch ab?
Ich kann mir vorstellen, dass das bei bestimmten 3D Figuren sehr sinnig ist, wenn man anstupst und der Heli kreiselt lustig. Aber bei "normalen" Figuren (z.B. Kurve) ist das doch eher blöd oder???
-> Und noch ne Frage: egal in welchem Modus man fliegt. Muss der GY401 im AVCS Modus initialisiert werden (beim EInschalten) oder im Normalmodus oder ist es egal in welchem Modus er initialisiert?
Bitte klärt mich auf!
Danke & Grüße,
*WiggaL*
habe seit einigen Wochen auch den GY401 in meinem Rex. Bin aber seither nur einige male geflogen. Bisher immer mit dem "Normalmodus".
Dabei muss ich auf dem Schieberegler an der Funke die Emfpindlichkeit fast auf 0 nehmen (Mittelstellung am Schieberegler). Sonst wackelt das Heck ziemlich. Hatte aber insgesamt ein stabileres Heck erwartet bei dem Preis und dem Lob das der GY401 so bekommt.
Wenn ich nun auf den AVCS Modus wechsle, dann hat das zur Folge, das die Heckrotor Blattverstellung nicht von alleine auf den Ausgangswert zurück geht. Ist das normal?
Das hiesse:
- Wenn ich Gieren möchte, dann den Gier-Hebel in eine Richtung "stupsen".
- Je nach Ausschlag, dreht der Heli schneller oder langsamer
- Wenn ich stehenbleiben möchte (z.B. nach 180° Drehung)
- Gier-Hebel erneut anstupsen und hoffen, dass man gerade soviel gestupst hat, dass der Heli stehenbleibt und nicht langsam weiterdreht oder gar in die andere Richtung zurück dreht.
-> ist das der Sinn des AVCS Modus? Oder läuft da bei mir was falsch ab?
Ich kann mir vorstellen, dass das bei bestimmten 3D Figuren sehr sinnig ist, wenn man anstupst und der Heli kreiselt lustig. Aber bei "normalen" Figuren (z.B. Kurve) ist das doch eher blöd oder???
-> Und noch ne Frage: egal in welchem Modus man fliegt. Muss der GY401 im AVCS Modus initialisiert werden (beim EInschalten) oder im Normalmodus oder ist es egal in welchem Modus er initialisiert?
Bitte klärt mich auf!
Danke & Grüße,
*WiggaL*
Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
#2
Hallo Nochmal,
ok, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hatte eben noch die Idee im Heli-Wiki vorbeizuschauen: http://wiki.rchelifan.org/index.php/Kreisel#Kreiselmodi
Und da steht das das wohl so stimmt mit dem AVCS Modus. Aber das ist ja ein ganz anderes Steuerverhalten das man da benötigt. Da muss man ja komplett umlernen. Kann man das im Sim (Aerofly Prof.) irgendwo einstellen? Gibt es Tips wie man das am schnellsten lernt?
Und was bleibt ist die Frage der Initialisierung. Besser im AVCS oder im Normalmodus initialisieren???
Danke & Grüße,
*WiggaL*
ok, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hatte eben noch die Idee im Heli-Wiki vorbeizuschauen: http://wiki.rchelifan.org/index.php/Kreisel#Kreiselmodi
Und da steht das das wohl so stimmt mit dem AVCS Modus. Aber das ist ja ein ganz anderes Steuerverhalten das man da benötigt. Da muss man ja komplett umlernen. Kann man das im Sim (Aerofly Prof.) irgendwo einstellen? Gibt es Tips wie man das am schnellsten lernt?
Und was bleibt ist die Frage der Initialisierung. Besser im AVCS oder im Normalmodus initialisieren???
Danke & Grüße,
*WiggaL*
Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
-
yogi149
#4
Hi
die meisten Helis im AFP / D haben AVCS/HH eingestellt, mal mehr mal weniger. Kann man aber mit der EDIT Funktion einstellen.
Im AVCS Modus gibst Du nur die Drehrate vor, wenn Du loslässt sollte der sofort aufhören zu drehen. Da musst Du nicht erst wieder zur anderen Seite steuern.
die meisten Helis im AFP / D haben AVCS/HH eingestellt, mal mehr mal weniger. Kann man aber mit der EDIT Funktion einstellen.
Im AVCS Modus gibst Du nur die Drehrate vor, wenn Du loslässt sollte der sofort aufhören zu drehen. Da musst Du nicht erst wieder zur anderen Seite steuern.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5
..aber das alles funktioniert nur im Flug bzw bei laufendem Rotor auf dem Drehteller, im Stand schauts erstmal "komisch bis kaputt" aus 
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#6
Hi Wiggal,
wie fabian dir schon geschrieben hat, ist das verhalten im Stand ganz normal.
Aber nochmal zur Erläuterung:
das von dir beschriebene Verhalten gilt NUR für ein ansprechen im Stand! Im Flug sieht das anders aus
Da passiert folgendes:
Angenommen dein Heli steht mit dem Heck bei theoretischen 0°, und das wäre mit dem Heck zu dir (Reine Theoriewerte zur Veranschaulichung !!)
Diese Position "merkt" sich ein HH-Kreisel, und hält sie fest.
Wenn du jetzt Gier am Sender gibst, verstellt du praktisch diese theoretische 0° Position im Gyro.
Stell dir einfach vor, du würdest NICHTS am Servo verstellen oder beeinflussen. Du verstellt NUR den Gyro.
Und zwar um, sagen wir mal 10, auf einen Winkel von +10° .
Diesen Befehl hat also der Gyro bekommen, und der gibt jetzt seinerseits einen Befehl ans Servo weiter.
Jetzt wird das heck langsam verstellt.......
Und zwar so lange, bis der Gyro diese +10° Stellung erreicht hat. Dann stoppt der Gyro seinen Befehl an das Servo, und die neue Position wird gehalten.
So lange, bis ein neuer Steuerbefehl kommt.....
So,
wenn du dir jetzt einen Heli vorstellt, der im HH-Modus auf dem Boden steht, und du gibst einen Steuerbefehl "Gier", wie lange wird der Heli (der sich ja nicht bewegen kann
) brauchen, bis der Gyro die richtige Position hat ??????
Richtig: Ewig lang.... und so lange wird das Servo einen "Bewegungsbefehl" vom Gyro bekommen
DAS ist der Grund, warum das Servo immer weitermacht, und irgendwann mechanisch anläuft
Aber das passiert NICHT im Flug, denn jetzt kann sich der Heli, und somit auch der Gyro, bewegen und seine "neue Position" erreichen
Ich hoffa das diese Erklärung ein wenig zum Verständnis beiträgt
wie fabian dir schon geschrieben hat, ist das verhalten im Stand ganz normal.
Aber nochmal zur Erläuterung:
das von dir beschriebene Verhalten gilt NUR für ein ansprechen im Stand! Im Flug sieht das anders aus
Da passiert folgendes:
Angenommen dein Heli steht mit dem Heck bei theoretischen 0°, und das wäre mit dem Heck zu dir (Reine Theoriewerte zur Veranschaulichung !!)
Diese Position "merkt" sich ein HH-Kreisel, und hält sie fest.
Wenn du jetzt Gier am Sender gibst, verstellt du praktisch diese theoretische 0° Position im Gyro.
Stell dir einfach vor, du würdest NICHTS am Servo verstellen oder beeinflussen. Du verstellt NUR den Gyro.
Und zwar um, sagen wir mal 10, auf einen Winkel von +10° .
Diesen Befehl hat also der Gyro bekommen, und der gibt jetzt seinerseits einen Befehl ans Servo weiter.
Jetzt wird das heck langsam verstellt.......
Und zwar so lange, bis der Gyro diese +10° Stellung erreicht hat. Dann stoppt der Gyro seinen Befehl an das Servo, und die neue Position wird gehalten.
So lange, bis ein neuer Steuerbefehl kommt.....
So,
wenn du dir jetzt einen Heli vorstellt, der im HH-Modus auf dem Boden steht, und du gibst einen Steuerbefehl "Gier", wie lange wird der Heli (der sich ja nicht bewegen kann
Richtig: Ewig lang.... und so lange wird das Servo einen "Bewegungsbefehl" vom Gyro bekommen
DAS ist der Grund, warum das Servo immer weitermacht, und irgendwann mechanisch anläuft
Aber das passiert NICHT im Flug, denn jetzt kann sich der Heli, und somit auch der Gyro, bewegen und seine "neue Position" erreichen
Ich hoffa das diese Erklärung ein wenig zum Verständnis beiträgt
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
#7
Hallo Jungs,
vielen Dank für Eure Posts!
Ich glaube ich habe es verstanden. Werde mal testen, ob sich das praktisch nun auch so verhält
@Jürgen: diese Erklärung sollte ins Heli-Wiki
Danke & Grüße,
*WiggaL*
vielen Dank für Eure Posts!
Ich glaube ich habe es verstanden. Werde mal testen, ob sich das praktisch nun auch so verhält
@Jürgen: diese Erklärung sollte ins Heli-Wiki
Danke & Grüße,
*WiggaL*
Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#8
Sollte eswiggal hat geschrieben: Werde mal testen, ob sich das praktisch nun auch so verhält![]()
Lieber nichtwiggal hat geschrieben:
@Jürgen: diese Erklärung sollte ins Heli-Wiki![]()
Das können andere mit vieeel mehr Technik besser erklären
Aber das du so extrem wenig Sens am GY hast, ist nicht so schön
Bisher habe ich als ganz guten Richtwert immer so 50-55% Sens erzielen können, bis das System aufpendelt.
Hast du mal die Längen an Servohebel und Anlenkung kontrolliert?
Da gibt es im Forum bereits gute Richtwerte ! (habe ich allerdings gerade nicht im Kopf)
Alles soweit es geht spielfrei?
Bei einem "Normalservo" Delay aufgedreht?
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
#9
Hallo,
ich hatte vorhin mal Zeit das ganze zu testen.
Initialisierung im AVCS Modus (dann leuchtet auch die Lampe dauerhaft). Dann Motor anlaufen lassen -> seit fast der ganze Rotorkopf aus Alu ist, gibt's auch keine Spurlauf Probleme mehr..., Empfindlichkeit ziemlich weit raus und vorsichtig mal abgehoben.
Und siehe da, so habe ich mir das mit dem GY401 vorgrstellt: Heck steht
Dank Agrumi Hecksteuerbrücke dreht er jetzt auch wirklich gut rum. Ich denke mal so gut wie heute war der Rex noch nie eingestellt. Nur is er wieder mal ordentlich zappelig. Da werd ich wohl wieder die X400 Paddel drauf bauen. Ich hatte mal ne Zeitlang eine Piccolo Paddelstange im Rex. Die hat auch geholfen ihn ruhiger zu machen (weil kürzer). Geht umgekehrt übrigens auch, Rex Paddelstange in den Piccolo, macht diesen agiler...
Wie dem auch sei, Danke nochmal für die Postings.
Ciao, *WiggaL*
P.S. noch ein Tip zum Pitch einstellen. Ich habe bei meinem letzten Crash zwei Carbonblätter runiniert. Diese habe ich gestern abgeschnitten auf ca. 5 cm länge. Zum einstellen baue ich nun die kurzen Blätter ein und stecke dort die Pitchlehre drauf. Damit kann man wunderbar alles einstellen. Die langen Blätter "hängen" ja aussen immer ein bisserl nach unten was das einstellen erschwert.
ich hatte vorhin mal Zeit das ganze zu testen.
Initialisierung im AVCS Modus (dann leuchtet auch die Lampe dauerhaft). Dann Motor anlaufen lassen -> seit fast der ganze Rotorkopf aus Alu ist, gibt's auch keine Spurlauf Probleme mehr..., Empfindlichkeit ziemlich weit raus und vorsichtig mal abgehoben.
Und siehe da, so habe ich mir das mit dem GY401 vorgrstellt: Heck steht
Dank Agrumi Hecksteuerbrücke dreht er jetzt auch wirklich gut rum. Ich denke mal so gut wie heute war der Rex noch nie eingestellt. Nur is er wieder mal ordentlich zappelig. Da werd ich wohl wieder die X400 Paddel drauf bauen. Ich hatte mal ne Zeitlang eine Piccolo Paddelstange im Rex. Die hat auch geholfen ihn ruhiger zu machen (weil kürzer). Geht umgekehrt übrigens auch, Rex Paddelstange in den Piccolo, macht diesen agiler...
Wie dem auch sei, Danke nochmal für die Postings.
Ciao, *WiggaL*
P.S. noch ein Tip zum Pitch einstellen. Ich habe bei meinem letzten Crash zwei Carbonblätter runiniert. Diese habe ich gestern abgeschnitten auf ca. 5 cm länge. Zum einstellen baue ich nun die kurzen Blätter ein und stecke dort die Pitchlehre drauf. Damit kann man wunderbar alles einstellen. Die langen Blätter "hängen" ja aussen immer ein bisserl nach unten was das einstellen erschwert.
Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
#10
Hallo Wiggal,
super-Idee mit den abgeschnittenen Rotorblättern.
Werde gleich mal in meiner Crash-Kiste kramen.
Gruß Dieter
super-Idee mit den abgeschnittenen Rotorblättern.
Werde gleich mal in meiner Crash-Kiste kramen.
Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
#11
genau das macht mein 401. Wie kann ich zwischen den beiden Mods hin und her schalten?Shadowman hat geschrieben:Hi,
Immer im AVCS initialisieren! Sonst blinkt der Kreisel nur.
Das Verhalten der Blätter im Stand ist übrigens normal....
Habe eine FX-18 V2. Zurzeit habe ich nur unter Kreisel die Empfindlichkeit eingestellt.
Hatte auch mal den Schieber auf Kanal 5 gesteckt dennoch ging die LED nie aus.
Auch ein Schalter (2 Position) hat nichts geändert. Ich sehe aber im Display das zwischen Rate 1+2 umgeschaltet wird.
Edit: so gefunden. Für AVCS (Rate1) positiver Empfindlichkeitswert,
Normalmode (Rate2) negativer Wert. Jetzt klappts, zumindest was die LED angeht.
Denke das es jetzt passt.
Gruß mike100s
T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht