Frage zum Hauptzahnrad

Antworten
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#1 Frage zum Hauptzahnrad

Beitrag von Mibran »

Moin,

heute ganz früh fliegen gewesen mit Rexchen. Rundflug, Achtern, alles geht schon - zwar ein bisserl wackelig, aber es wird.

Nuja, beim zweiten Akku isser dann ein wenig weit weg, Stichwort Fluglagen-Erkennung - wenn's zwischen den Ohren nicht funzt, macht ein Heli halt erst einmal das Gegenteil von dem, was man so erwartet. Dank ausreichender Höhe habe ich zwar schnell genug geistig umgeschaltet und ihn mit max. Pitch retten können.

Allerdings hat er mir das krumm genommen und laut "gemeckert". Nach der Landung durchgecheckt, scheinbar alles heil aber oha, vier Zähne weniger am HZR, daher das Geräusch... :D

Jetzt meine Frage: Kann das normale HZR vom CDE bedenkenlos gegen das blaue HZR vom SE tauschen (Zähnzahl, etc.) ??

Danke,
Michi
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#2

Beitrag von Nestlede »

Hi Michi,

die blauen Zahnräder solltest du nur bei sehr hohen Drehzahlen benutzen. Und wenn ich richtig dran bin musst du auch zwecks der Übersetzung die Heckantriebswelle ebenso tauschen. Da bin ich mir aber nicht sicher.

Zu deinem Problem: Du hattest mit Sicherheit ein zu großes Zahnflankenspiel. Sowas darf nicht passieren!

Wenn du ein leises und präzises HZR willst, schreib mal Steffen_K an. Der macht die selber. Mit Alunabe und hochpräzise. Kosten allerdings auch ein paar € ;-)
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
DeeK
Beiträge: 52
Registriert: 05.03.2006 20:45:44
Wohnort: Hüllhorst

#3

Beitrag von DeeK »

Hi Michi,

ich denke das kannste ohne Probleme einbauen, ich hab am Freitag auch mein HZR zerstört und hab dann das normale weiße in meinen SE eingebaut, der im Original auch ein blaues drin hatte. Da er genau so fliegt wie vorher (Drehzahl, Heckeinstellung....) ist da wohl kein Unterschied. Das einzige was mir aufgefallen ist: Das blaue ist etwas härter und demnach steifer.



Gruß DeeK
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#4

Beitrag von Mibran »

Danke für die Infos!
Nestlede hat geschrieben:Zu deinem Problem: Du hattest mit Sicherheit ein zu großes Zahnflankenspiel. Sowas darf nicht passieren!
Hat jemand einen Tip, wie man das optimal einstellen kann? Ich hatte das bisher nur nach Gefühl oder mit der Papierstreifen-Methode gemacht ...

Danke,
Michi
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Benutzeravatar
cocoon
Beiträge: 50
Registriert: 29.04.2005 10:08:05
Wohnort: Köln/Bonn

#5

Beitrag von cocoon »

Jetzt meine Frage: Kann das normale HZR vom CDE bedenkenlos gegen das blaue HZR vom SE tauschen (Zähnzahl, etc.) ??
Hat bei mir ohne Probleme funktioniert

Gruß Andreas
___________________________________
Benutzeravatar
Bullis
Beiträge: 32
Registriert: 19.08.2005 23:57:48
Wohnort: Niederkassel

#6

Beitrag von Bullis »

Hallo
Kann mich Coocon nur anschliessen. Du kanst das HZR ohne Probleme gegeneinander tauschen. Anders sieht es aus mit dem blauen Antriebszahnrad fürs Heckritzel. Hier benötigst du auch das Ritzel welches den Heckriemen antreibt (wegen der Untersetztnung).
Das blaue Hauptzahnrad hat nichts mit irgendwelchen Drehzahlen zu tun, da es Identisch mit dem weissen ist, nur aus gehärtetem Kunstoff. Jedoch auch dieses Hauptzahrad hat es bei einem Crass hinter sich. Die Drehzahlen beziehen sich auf den untersetzungs Satz von Align (Blaues Zahrad unter dem HZR), wo Drehzahlen ab rund 2300 U/min empfohlen werden.
Grüsse.......
Thomas
T-Rex Carbon & Alu (komplett), GY401, Blattschmied-Blätter, Jazz 40-6-18, Motor 450F, 3x HS65, 1x HS65BB Speed Carbon
LOGO 20: Kotronik Motor Regler, diverse Alu und Carbonteile, GY401, MS Composite Rotorblätter, Lipo (5000mAH), mit Rumpf (Equrieul als OAMTC Retttungs Hubi)
Piccolo V2: Motor G410, Alurotorkopf (komplett),Headinghold etc. Freilauf incl Bell UH-1d Rumpf.
Funke: FF7 Robbe/Futaba
Flugmodelbauversicherung
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#7

Beitrag von Nestlede »

Papierstreifen zwischen Motorritzel und HZR. Dann andrücken soweit es geht, Schrauben anziehen und den Streifen rausdrehen. Dann müsste es passen
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
cocoon
Beiträge: 50
Registriert: 29.04.2005 10:08:05
Wohnort: Köln/Bonn

#8

Beitrag von cocoon »

Hi Thomas ,

du sollst doch nicht auf der Arbeit im Internet surfen !!! :wave:

Oder mach mal ne Pause und komm fliechen

Gruß Andreas
___________________________________
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#9

Beitrag von Mibran »

Gut, alle Klarheiten beseitigt! :D

Danke
Michi
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“