nach 120 Minuten geht Schraube fliegen...normal???

Antworten
Benutzeravatar
Ehrenfelder
Beiträge: 284
Registriert: 27.05.2006 21:57:29
Wohnort: Köln

#1 nach 120 Minuten geht Schraube fliegen...normal???

Beitrag von Ehrenfelder »

Nabend,

nach 120min Gesamtflugzeit mit dem Rex geht mir doch tatsächlich eine Schraube flöten!?! :shock:
Ich war zum Glück auf dem Boden und wollt nen Kumpel fliegen lassen und er konnte plötzlich nicht mehr abheben.
Die Schraube war von Align verschraubt und warscheinlich (hoffentlich) auch verklebt worden. (siehe Bild)
Seit dem bin ich total verunsichert ob ich der Align Verklebung trauen kann...
Wie oft überprüft ihr die Verschraubung? Und vor allem wie? Wenn ich nen Verklebte nachziehe, ist die Verklebung anschließenjd ja wohl fürn Arsch...und muss dann neu verkelbt werden...

Gruß

Marcus
Dateianhänge
450sekopf.jpg
450sekopf.jpg (24.58 KiB) 389 mal betrachtet
T-REX 450SE, 450F, Jazz 40 6 18, apha-8.35w - 3x HS65,S9650, GY401, Kokam 2000 mAh s3
T-REX 600N, OS 50, Hatori SB 50-HP,3*3152,GY401+9256,Mulitigov,15%CP,Align 2in1, 600 SAB CFK
FX-18 V2, Phoenix Sim,
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Kaiko »

TRAUE KEINER ALIGN VERKLEBUNG. Habe zweimal sehr negative Erfahrungen gemacht.
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#3

Beitrag von kfo-heli »

Ich benutze selbstsichernde Schrauben. Kosten zwar etwas, aber dafür sind sie sicherer.

Fertig gebaute mechanische Teile, egal von welchem Hersteller, nehme ich grundsätzlich vorher auseinander und baue sie wieder zusammen. Das übt schon mal vorher für mögliche Reparaturen und man weiß das dann alles in Ordnung ist.
MfG Andreas
Benutzeravatar
Ehrenfelder
Beiträge: 284
Registriert: 27.05.2006 21:57:29
Wohnort: Köln

#4

Beitrag von Ehrenfelder »

Was unterscheidet selbstsichernde Schrauben von Normalen?
T-REX 450SE, 450F, Jazz 40 6 18, apha-8.35w - 3x HS65,S9650, GY401, Kokam 2000 mAh s3
T-REX 600N, OS 50, Hatori SB 50-HP,3*3152,GY401+9256,Mulitigov,15%CP,Align 2in1, 600 SAB CFK
FX-18 V2, Phoenix Sim,
Benutzeravatar
Muck
Beiträge: 232
Registriert: 29.03.2006 21:29:53
Wohnort: Bayern

#5

Beitrag von Muck »

Selbstsichernde Schrauben haben schon eine Schicht Sicherungslack auf dem Gewinde!
Gruß Peter
T-Rex 450SE V2
TS HS65HB
Heck Volz
SD260 V2
Jazz 40-6-18
Sender: FF9 Super
Empfänger: R319DPS
GY401
Hajo
Beiträge: 10
Registriert: 03.06.2006 07:58:52
Wohnort: Berlin *

#6

Beitrag von Hajo »

Da bewarheitet sich mal wieder der alte aber weise Spruch: TRAUE NIEMENDEN NIEMALS, ACH DIR SELBER NICHT.....
Schade wenn die wirklich von Anfangan nicht richtig geklebt waren.
@kfo-heli: Wo bokommt man die selbssichernden Schrauben her? Selbssichernde Muttern kenne ich, aber Schrauben....?!?!?
Blade; Lama2; PICCOLO; T-Rex XL450; MPX EVO9
***Fliegen tut alles, es ist nur eine Frage der eingesetzten Leistung!!****
***************** Quo errat demonstrator **********************
Benutzeravatar
ProPic
Beiträge: 32
Registriert: 16.10.2005 13:39:25
Wohnort: Giengen an der Brenz

#7

Beitrag von ProPic »

Hallo,

bei meinem T-REX SE habe ich alle Schrauben nochmals gelöst und mit Schraubensicherungslack versehen. Hat sich auf jedenfall gelohnt, da ich ein paar Schrauben ohne entdeckt habe. Align ist da wohl nicht 100%.

Grüße ProPic
Eco8
ProPic (X-Pro)
X-400
T-REX SE
T-REX 500
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Kaiko »

Ist halt ein komischer Verein, aber wenn alles hält fliegt das Ding auch :D
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#9

Beitrag von Nestlede »

Wozu selbstsichernde Schrauben wenn es Loctite gibt? Ist doch das gleiche, wenn auf den Schrauben auch Sicherungslack ist?
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Muck
Beiträge: 232
Registriert: 29.03.2006 21:29:53
Wohnort: Bayern

#10

Beitrag von Muck »

Der Vorteil von Selbstsichernde Schrauben ist, es läuft kein Loctite in die Lager oder sonst wohin, außerdem ist der Sicherungslack richtig dosiert!
Gruß Peter
T-Rex 450SE V2
TS HS65HB
Heck Volz
SD260 V2
Jazz 40-6-18
Sender: FF9 Super
Empfänger: R319DPS
GY401
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#11

Beitrag von Heli_Freak »

Das hat Align wohl auch schon erkannt:
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=10489

Das Set gibt's aber schon länger. Die kann man dann übrigens auch gleich für's HZR nehmen.
:wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#12

Beitrag von Nestlede »

Das Set hab ich gestern verbaut. Die Schraube ist aber einen knappen mm zu kurz damit sie voll in den Sicherungsring der Stopmutter greift.
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#13

Beitrag von Danny-Jay »

Ich war zum Glück auf dem Boden und wollt nen Kumpel fliegen lassen


Der Satz macht mir mehr Sorgen als alles andere :lol:
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Ehrenfelder
Beiträge: 284
Registriert: 27.05.2006 21:57:29
Wohnort: Köln

#14

Beitrag von Ehrenfelder »

Ich mach mir mehr Sorgen wenn ich fliege...lol :lol:
T-REX 450SE, 450F, Jazz 40 6 18, apha-8.35w - 3x HS65,S9650, GY401, Kokam 2000 mAh s3
T-REX 600N, OS 50, Hatori SB 50-HP,3*3152,GY401+9256,Mulitigov,15%CP,Align 2in1, 600 SAB CFK
FX-18 V2, Phoenix Sim,
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“