ECO 8 für einen Anfänger???

Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#1 ECO 8 für einen Anfänger???

Beitrag von Helix74 »

Moin moin,

habe zur Zeit einen Walkera DF36 mit Brushless und Graupner MX-12 Funke. Ich behersche bei Windstille den Schwebeflug. Am R****X-Simulator traue ich mich schon mehr und "nur" jeder 4. Flug endet in einer Bruchlandung. :roll:

Da wir hier im hohen Norden oft Wind haben, wollte ich mal nachfragen, ob der ECO 8 sich leichter fliegen lässt. Grösserer Rotorkreis, grösseres Gewicht, denke er ist nicht so nervös und zappelig wie mein 36er China-Flieger.

Mit dem 36er gehe ich nur bei Windstille raus.

Was meint ihr als Eco-Profis? :D


Gruß, Lars
David

#2

Beitrag von David »

Hi,
ich hatte auch mit dem ECO 8 angefangen. Naja so richtig
toll ist er nicht, man "muss" schon viel tunen und das macht
den auch sehr teuer. Selbst später mit Volltuning ist er
im Prinzip nur für Rundflüge / bisschen Kunstflug zu gebrauchen.
Aber ... dieser neue ECO 8 Royal ist etwas besser!
Wenn es ein ECO sein soll, dann nimm unbedingt die neue Ausführung.

Ich würd ihn wahrscheinlich nicht noch mal nehmen.
Dann lieber doch etwas in der Logo 10 Richtung.

Es ist in der Regel richtig, das größere/schwerere/leistungsfähigere
Helis leichter zu fliegen sind.

Willkommen im Forum.

Noch ein kleiner Nachtrag ... der ECO 8 wird recht teuer.
Wenn du oft abstürzt, dann wird es nicht gerade günstig.
Benutzeravatar
till
Beiträge: 44
Registriert: 13.09.2005 08:36:02
Wohnort: absurdistan

#3

Beitrag von till »

Moin Lars,
der ECO8 ist, wie man häufig liest, schwammig bis schlabberig und fliegt wohl auch so.
Ich bin gerade mit meinem SPIRIT M8 auf der Kreuzung vorm Haus bei böigem Wind ohne Proleme geflogen. Da ich jetzt einen anderen Hubschrauber habe und ich Geld für eine neue Fernsteuerung brauche verkaufe ich meinen SPIRIT. In meiner Signatur findest Du einen Link zu ihm.
till (aka tls)

SCEADU EVO 50 (Power)Stinker
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von speedy »

man "muss" schon viel tunen und das macht
den auch sehr teuer.
Wie immer - blödsinn. Paar Kleinigkeiten sollten gemacht werden, aber das fällt nicht ins Gewicht.
wie man häufig liest, schwammig bis schlabberig und fliegt wohl auch so.
Also keine eigene Erfahrung ? ... ich finde das sogar gut, daß er nicht so extrem steif ist - hat mir sicherlich schon einiges an Ersatzteilen gespart (weil durch das weichere Chassis die Stöße beim Crash aufgefangen werden bzw. dieses dann nicht gleich bricht)


Natürlich ist der Eco8 bei etwas Wind besser zu fliegen als solch kleiner. Aber das ist natürlich auch ne Sache vom Kopf bzw. eigenem Können.


Allerdings da ja in diesem oder nächsten Monat der neue Eco rauskommen soll, würde ich auf jedenfall mal die ersten Berichte dazu abwarten und eventuell den nehmen.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Lars.

Ich kann mich da dem Speedy nur anschliessen.

Ich habe zwar den "noch" aktuellen Eco8 aber der fliegt fast aus der Kiste für einen Anfänger gut bis sehr gut. Leute mit ner härteren Gangart kann ich mir schon vorstellen das die erstmal alles volltunen müssen um mit dem heli zurecht zu kommen. Und ich schone meinen Eco nicht wirklich.

Lediglich die Alu hecksteuerbuche, Alu riemenräder, nen anständigen Freilauf und ein alu Zwischenritzel 40 Zähne, sowie noch ein paar zusätzliche Kugellager für die Heckblätter sollten mit zum noch aktuellen Bausatz gekauft werden. Dazu ein schöner BL Antrieb und fast fertig fertig ist ein eigentlich langlebiger Eco. Wie lange der dann lebt hängt ganz einfach nur am Piloten.

Meiner ist jetzt ca 7 Monate als (ungefähr) und hat noch kein einziges Ersatzteil benötigt, auch wenn ich schon so manches Grasbüschl ausm Akkuschacht geholt habe.... *lol*
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
gu

#6

Beitrag von gu »

Hallo Carsten,
nur mal so interessehalber: was hat er Dich denn in der angegebenen Konfiguration gekostet ?
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#7

Beitrag von Helix74 »

Na, dass hört sich ja relativ gut an! Danke für die Statements. An 3D-Flug habe ich noch kein Interesse, wenn es dann soweit ist in 2-3 Jahren oder mehr, wird es eh schon wieder was Neueres und Besseres geben. :lol:

Ersteinmal möchte ich einen Heli haben, der sich bei mässigem Wind noch kontrollieren lässt. Mein DF36 ist bei einer Windböe abgehoben, dass ich ihn noch kaum erkennen konnte. Bin dann wie Blöd mit der Funke in der Hand über das Feld gelaufen. Gut mich hat keiner gesehen, glaube ich :oops:
Schaden belief sich nur auf 30,00€, da ich ihn noch abfangen konnte.

Den DF36 möchte ich indoor in der Halle verwenden und den ECO 8 für Outdoor. Wenn ich den beherrsche, möchte ich mir noch gerne einen Scale Rumpf zulegen. Soweit meine Pläne, erstmal. :wink:

Ich werde mir mal den Royal genauer anschauen!


Gruß, Lars :)
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Gu.

Insgesamt hat er mich ca 600-650 Euro gekostet. Und zwar komplett mit BL Antrieb. Allerdings nur weil ich aus einem halb geschlachteten Eco Teile der RC-Anlage (Kreisel, 8-Kanal Webra DS Empfänger, Servos usw) und die beiden 2400-er NICD Sanyos (waren fast neu) zu sehr günstigen Konditionen von einem Freund bekommen habe.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von speedy »

Hi,

inzwischen wohl schon 2 Jahre her (und vor der Preissenkung) - nen kompletten Eco8 mit GY240, Hacker B50, Smile Regler und sinnvollem Tuning - runde 800 + Ladegerät + Sender - ob nen 10-Zellen Akku da jetzt schon mit drin war, kann ich grad nicht mehr sagen. Es geht aber auch günstiger. Mit kleinerem/anderem Motor, Mini-Gyro und wegen der Preissenkung.


MFG,
speedy
David

#10

Beitrag von David »

speedy hat geschrieben:Wie immer - blödsinn. Paar Kleinigkeiten sollten gemacht werden, aber das fällt nicht ins Gewicht.
Die Mechanik hält nicht viel aus und hohe Drehzahlen
sind ohne Tuning gefährlich. Das ist definitiv kein Blödsinn.
Wenn du mit dem ECO ohne Tuning immer nur Rundflüge
machst, ist ja alles in Ordnung.

Aber wenn deine Flugkünste sich einmal weiterentwickeln,
überholen die, die Leistungsfähigkeit des ECOs sehr schnell.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von speedy »

Aber wenn deine Flugkünste sich einmal weiterentwickeln,
überholen die, die Leistungsfähigkeit des ECOs sehr schnell.
Aber soweit ist Kollege Anfänger noch lange nicht. Außerdem gibt es da auch sinnvolles Tuning, damit das Teil nicht auseinander fällt - ein Bekannter hat selbst einen Heaven voll 3D tauglich gemacht - mit wenig ALU .... glaub ich :D


MFG,
speedy
David

#12

Beitrag von David »

Der Gensmantel Heaven Up ist ähnlich dem ECO8 aber nicht
baugleich. Den ECO voll 3D tauglich zu bekommen ist nicht
nur schwer sondern auch sehr teuer. Das hatte ich ja vor.

Und selbst wenn man ihn dann mit allem getuned hat
was man finden konnte, ist er immer noch schlechter
als ein Logo 10 3D aus dem Baukasten.

Ich fliege 3D und habe beide Helis, so ist es einfach.

Aber das der ECO für 3D nicht ideal ist, sollte ja nichts
neues sein.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von speedy »

Der Gensmantel Heaven Up ist ähnlich dem ECO8 aber nicht
baugleich.
Yep.

Aber ich vertrete die Ansicht - was mit nem Heaven geht, sollte mit nem Eco8 schon lange gehen.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#14

Beitrag von ATK »

Helix74 hat geschrieben::schnip:

Den DF36 möchte ich indoor in der Halle verwenden und den ECO 8 für Outdoor. Wenn ich den beherrsche, möchte ich mir noch gerne einen Scale Rumpf zulegen. Soweit meine Pläne, erstmal. :wink:

Ich werde mir mal den Royal genauer anschauen!


Gruß, Lars :)
Hi,

HF-Technik macht sehr gute Rümpfe für den ECO 8, und wenn du ihn eh in nen Rumpf Stecken möchtest, dann ist der ECO 8 die Günstigste Alternative in der Größe. Klar ist der Logo 10 / 3D um längen besser. Aber auch nur wenn 3D ansteht. Schöne Rundflüge gehen mit dem ECO 8 Super :P .

Hier die Seite von HF-Modelltechnik

PS: Der Rumpf ist für den Normalen ECO 8 angepasst, nicht für den Royal
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von speedy »

Der Rumpf ist für den Normalen ECO 8 angepasst, nicht für den Royal
Wobei die Maße vom Royal noch niemand haben wird und es somit noch offen ist, ob auch der Royal rein paßt. Oder hast das schon irgendwo definitiv gelesen, daß er nicht reinpaßt ?


MFG,
speedy
Antworten

Zurück zu „Ikarus“