*Bericht* Robbe FS 61 BB Speed Carbon vs. Volz Speed Maxx XP

Markus Siering
Beiträge: 36
Registriert: 08.05.2006 19:04:57

#1 *Bericht* Robbe FS 61 BB Speed Carbon vs. Volz Speed Maxx XP

Beitrag von Markus Siering »

Hallo,
Hier mal ein Kleiner Erfahrungsbericht des FS 61 BB Speed von Robbe
Ausstattung des Rex:
T-Rex CDE V2 von Robbe
SD 260 + Jazz 40
Gy 401
3s Flight Power Evo 20 1800
R 146ip

Volz Speed Maxx XP mit Henseleit Programmierung
Robbe FS 61 BB Speed Carbon

Mein erstes Heckservo am Rex war ein HS 50. Heck war immer leicht am Zittern, aber hielt bei Voll Pitch doch recht gut das Heck. Bei Tic Tocs verstezte es doch recht heftig.
Mein 2. Servo war das Polo Digi 4 von MPX. Kein Heckzittern mehr, dafür totales wegdrehen, 3D kaum möglich.
Nachdem ich dann die S.... voll hatte habe ich mir ein Volz Speed Maxx XP mit der Jan Henseleit Programmierung gekauft.
Das Servo angebaut eingestellt Gy auf 50 % und ruhe war. Endlich so fliegen wie es mein Rappi 50 tut, kein Versetzten oder wegdrehen.
Letzten Monat sah ich dann, dass Robbe ihr FS 61 BB speed in den Handel gegeben hat. Nun kam meine Neugier auf.......
Ist ein 25 Euro Servo so gut wie mein 115 Euro volz Servo ?
Also ab zum Händler und das Sevo gekauft.
Sofort wurde das Servo montiert und ab ging es zum Fliegen. Anlenkung : Kugel im 2. Loch des mitgelieferten Servokreuzes angeschraubt alles 100 % Leichtgängig und Spielfrei.
Alles im Normalmode eingestellt und los ging es. Am Anfang mit 50 % Gy empf. Kein Zittern vorhanden. Bei Vollpitch leichtes Wegdrehen.
Empf. auf 70 % Hochgeschraubt und siehe da.... Das Heck steht wie eine eins. Kein versetzten, kein Wegdrehen, kein Zitter.


Fazit:
Ich habe das Servo nun ca. 30 Zyklen im Einsatz und kann es uneingeschränkt weiter Empfehlen!! Der Unterschied zum Volz ist ausser im Portemonaie kaum zu merken !!

Ich hoffe ich konnte ein bisschen weiter Helfen bei der Frage des Heckservos für den T-rex
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#2

Beitrag von Basti86 »

Is das auch ein DIgitales?
Was meinst du mit Jan Henseleit Programmierung fürs VOlz?
Mfg Basti
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

Ist ein Analogservo.

Das Volz wird für die Verwendung als Heckservo am 401er mit der für den 3DMP gedachten Software programmiert. Die ist wohl speziell für diesen Zweck von/für Henseleit.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 237
Registriert: 27.04.2006 07:17:57
Wohnort: Allensbach / Bodensee

#4

Beitrag von Manuel »

das FS 61 BB speed sieht echt gut aus .. das einzige was mir nicht gefällt ist die stellkraft .. die find ich doch ein bissel schwach ..

aber wenn du schon getestet hast glaub ich dir das es geht ... ich wär ich nicht auf die idee gekommen das servo auf heck zu machen ..

ne gute alternative ist auch das S3110
Gruß Manuel
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#5

Beitrag von Basti86 »

ALso is das VOlz so geprogtt wende das bei ehs bestellst oder wie?
Mfg Basti
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 237
Registriert: 27.04.2006 07:17:57
Wohnort: Allensbach / Bodensee

#6

Beitrag von Manuel »

jep die bieten das schon so an das mans aufs heck schrauben kann
Gruß Manuel
Markus Siering
Beiträge: 36
Registriert: 08.05.2006 19:04:57

#7

Beitrag von Markus Siering »

Genau so ist es. Das Servo ( Volz ist Speziel mit der " Jan Henseleit Programmierung " ausgestattet.
Diese ist Speziell fürs Heck vorgesehen.
Zum FS 61 ; Nein es ist kein Digital Servo. Die Stellkarft reicht vollkommen aus wenn das Heck leichtgängig ist.
Zum 3110 kann ich nur sagen geht auch.. Ich habe es bei einem Kolegen kurz geflogen. Es versetzt aber doch merklich und hat teilweise leichtes wackeln.
Aber warum etwas schlechteres nehmen, wenn man fürs gleiche Geld was besseres bekommt ??
Benutzeravatar
Bullis
Beiträge: 32
Registriert: 19.08.2005 23:57:48
Wohnort: Niederkassel

#8

Beitrag von Bullis »

Hallo
Habe das FS61BB auch seit drei Wochen auf meinem Rex. Ich konnte die Stellgenauigkeit, Geschwindigkeit noch verbessern, indem ich es ganz hinten am Heck montiert habe. Somit wird meine Brücke (Agrumi) nur über ein kurzes Gestänge (2cm) angetrieben. In dem Modus ist kaum ein Ausschlag bei Vollpitch zu merken. Ich glaube für den Preis von unter 20Euro (EHS) gibt es für den Rex kaum ein besseres Heckservo.
Grüsse........
Thomas
T-Rex Carbon & Alu (komplett), GY401, Blattschmied-Blätter, Jazz 40-6-18, Motor 450F, 3x HS65, 1x HS65BB Speed Carbon
LOGO 20: Kotronik Motor Regler, diverse Alu und Carbonteile, GY401, MS Composite Rotorblätter, Lipo (5000mAH), mit Rumpf (Equrieul als OAMTC Retttungs Hubi)
Piccolo V2: Motor G410, Alurotorkopf (komplett),Headinghold etc. Freilauf incl Bell UH-1d Rumpf.
Funke: FF7 Robbe/Futaba
Flugmodelbauversicherung
Benutzeravatar
ProPic
Beiträge: 32
Registriert: 16.10.2005 13:39:25
Wohnort: Giengen an der Brenz

#9

Beitrag von ProPic »

Hallo,

habe das FS61BB Speed Carbon ebenfalls seit kurzem im Einsatz, mit einem 401 Gyro. Heck steht wie angenagelt, kurz den Knüppel bewegt und losgelassen - man hat das Gefühl das rastet regelrecht ein.

Auch die normalen FS61BB sind viel besser, wie meine HITEC HS50.
Vorallem die Stellgenauigkeit ist super, fast kein Spiel. Die geringe Stellkraft fällt überhaupt nicht auf.
Seit kurzem habe ich die in meinem SE, das passen sie von den Abmessungen ideal rein. Leider sind nur ein bisschen zu kurze Servohebelchen dabei, aber längere kann man sich ja besorgen. :-)

Grüße ProPic
Eco8
ProPic (X-Pro)
X-400
T-REX SE
T-REX 500
Suny25
Beiträge: 207
Registriert: 21.07.2005 15:50:46
Wohnort: Ludwigsburg

#10

Beitrag von Suny25 »

Welche Delay zeit hast den eingestellt am 401, aber nicht null???
Markus Siering
Beiträge: 36
Registriert: 08.05.2006 19:04:57

#11

Beitrag von Markus Siering »

Hi,
Doch das Delay steht auf Null

Gruß

Markus
Suny25
Beiträge: 207
Registriert: 21.07.2005 15:50:46
Wohnort: Ludwigsburg

#12

Beitrag von Suny25 »

Habe bei mir 401 mit nem ses170BB am Heck (gleich werte wie das speed FS) Auch delay auf null, am wochende hatt´s dann langsam angefangen mit Heckdrehen etc. gut war ziemlig böhig an der kante aber trotz runterfahren der empfindlichkeit von 60 auf 30 hatts nichts gebracht.... Hmm, werd wohl nen FS bestellen, nicht das das ses still seinen dienst quitiert.....
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von labmaster »

Nur kurze Info zum Volz Speedmax XP Digital.

1. Es gibt keine spezielle Henseleit Progarmierung mehr, da Volz diese als gut befunden hat und seit geraumer Zeit diese Servos ausschließlich damit anbietet. (ohne weitere Erwähnung)

2. Das Volz kann im Digital Modus des GY401 betrieben werden ohn Schaden zu nehmen.

Beide Aussagen von Volz direkt, als ich für freakware diesbezügl. angefragt habe.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#14

Beitrag von HarryMuc »

Hallo,

hat eigentlich jemand schon mal die Erfahrung gemacht, dass das Heck beim XL mit der weissen Heckuebersetzung besser steht als mit den neuen blauen Zahnraedern? Mit den weissen Zahnraedern dreht das Heck schneller.

Nachdem ich auf SAB Blaetter gewechselt habe, Heckanlenkung erneuert (jetzt super leichtgaengig), mit der Drehzahl auf etwa 2400 bin und vom S9254 wieder aufs Volz bin wollte das Heck nicht mehr. Nach dem Umbau auf die "weisse" Heckuebersetzung gings wesentlich besser.

Gruesse,
Harry
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#15

Beitrag von noch ein Stefan »

Hallo,

ja, ich hatte auch Probleme mit der blauen Übersetzung, die Rotordrehzahl muss schon deutlich über 2700 sein (und bleiben) damit die sich lohnt. Gerade mit dem Volz muss der Servohebel (und damit die Heckwelle damit nicht anläuft) dann auch recht lang sein damit das Heck steht.

Gruß Stefan
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“