Podest als Bett bauen, ohne Lattenrost

Antworten
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#1 Podest als Bett bauen, ohne Lattenrost

Beitrag von TobyK »

Hallo zusammen,
ich möchte mir ein neues Bett bauen.
Im TV habe ich mal gesehen, dass jemand aus Ziegeln eine ca. 2x2x0,30m großes Podest gemauert hat und darauf einfach seine Matratze legte. Also ohne Lattenrost.
Da ich bei meinem jetzigen Bett öfters mal in der Früh, trotz neuerer Matratze, Rückenschmerzen habe, dachte ich das wäre vielleicht das richtige.
Es heißt doch, dass härter = gesünder ist, oder?

Auf jeden Fall wäre ich jetzt für Tipps dankbar, wie ich das Podest denn bauen könnte.

Ich dachte zuerst an Ytong-Steine, aber die sollen bröckeln und sehen nicht so schön aus.

Also vielleicht lieber eine Holzkonstruktion mit oben draufgelegter Multiplex-Platte? Die Kante schön angerundet, damit man die Schichten sieht?

Wie würdet Ihr sowas bauen?

Freu mich auf Tipps
Gruß
Tobias
flieger-und helilos....
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#2

Beitrag von Fistel »

Also beim Bau vom Podest kann ich Dir nicht helfen, AAABER, ich verkaufe (unter anderem) beruflich Matratzen, und das Vorurteil umso härter umso besser ist ziemlich Quatsch!

Eine Matratze muss PUNKTELASTISCH sein, und zu Deinem Körpergewicht passen! Angenommen Du liegst auf der Seite, dann muss die Schulter tiefer in die Matratze dringen als Deine Hüfte (als Beispiel). Ziel einer guten Matratze ist es die Wirbelsäule im Schlaf gerade zu halten. Egal ob Du auf dem Rücken liegst (da muss der Bereich in Nierenhöhe besser gestützt werden), oder eben auf der Seite. Ist ein wenig schwer zu erklären.

Ausserdem ist eine Matratze hochwertiger je mehr Zonen sie hat. Also eine 5 Zonen Latex Matratze kann schon eine feine Sache sein. Je nach Gewicht müssen es aber auch 7 Zonen sein.

Es bringt nichts "auf einem Brett" zu schlafen, da die gebogenen Stellen von der Wirbelsäule dann nicht unterstützt werden. Ist so als ob man den Spann vom Fuss mit Gewalt platt drückt (Plattfuss). Ein Fussbett im Schuh unterstützt ja auch diesen Bogen.

Wie man merkt, nicht ganz einfach die Geschichte mal eben zu schildern. Ist auch ziemlich OT geworden. Ich würde Dir auf jeden Fall raten auf einen Lattenrost NICHT zu verzichten, denn dadurch kann die Matratze erst "nachgeben" und die anderen Partien stützen.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#3

Beitrag von TobyK »

Hallo Du,
danke für die Antwort.
Schön, Informationen von jemanden vom Fach zu bekommen.
Meine jetzige Matratze hat 300 Euro gekostet, ist die einfach zu "billig", sprich: gehen die guten erst darüber los?

Oder ist der Roll-Lattenrost des Futon-Betts einfach ein alter Rotz und die Rückenschmerzen kommen daher?

Gruß
Tobias
flieger-und helilos....
Benutzeravatar
Rieger
Beiträge: 399
Registriert: 29.04.2006 20:40:25
Wohnort: Forstern

#4

Beitrag von Rieger »

Also ich hab zwar sowas noch nie gebaut aber es geht hier nicht ums Bett bei den Rückenschmerzen sondern um den härtegrad der Matratze!
Man kann sich in fast jedem Möbelhaus eine passende Matraze kaufen dabei sind die Faktoren gewicht und Größe ausschlaggebend! Es gibt auch spezielle geschäfte und diese such dann die passende raus!
Rieger
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von speedy »

Noch ne kleine Anmerkung zum eigentlichen Thema.

Wenn du dir nen Podest oder was auch immer baust - achte darauf, daß die Matraze von unten gut belüftet ist - also Löcher im Podest sind, die nach außen führen oder so. Die Matraze kann dann besser atmen. Also deinen Schweiß etc. verdunsten. Und außerdem ist es besser gegen das ganze Kleingetier in deinem Bett.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#6

Beitrag von TobyK »

Hallo,
habe mich gerade in diversen Heimwerkerforen noch durchgelesen.
Ist wohl wirklich keine gute Idee, die Matratze direkt auf ein Brett zu legen.
Okay, dann halt ein Podest, das innen ausgesägt ist und Platz für meinen Lattenrost (nicht die Krankheit :oops: bietet.

Ciao
Tobias
flieger-und helilos....
Benutzeravatar
Rieger
Beiträge: 399
Registriert: 29.04.2006 20:40:25
Wohnort: Forstern

#7

Beitrag von Rieger »

Jetzt seh ich erst dass da jemand vor mir reingeschrieben hat :roll:
Scheinbar hab ich solange dafür gebraucht!
Rieger
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von speedy »

Okay, dann halt ein Podest, das innen ausgesägt ist und Platz für meinen Lattenrost bietet.
Aber es müssen im Podest trotzdem Löcher nach außen vorhanden sein, wegen der Atmungsaktivität.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#9

Beitrag von TobyK »

Okay,
am besten wäre es wohl, wenn ich unten noch so ne Art Schublade reinbaue, dann ists eh nicht absolut dicht und Stauraum hat man auch noch (für Spielzeug :shock:

Ciao
Tobias
flieger-und helilos....
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von speedy »

Hmm, keine Ahnung ob das reicht - ich würd da paar Löcher rein sägen oder so.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Rieger
Beiträge: 399
Registriert: 29.04.2006 20:40:25
Wohnort: Forstern

#11

Beitrag von Rieger »

@speedy sicher reicht des des sieht man doch schon an normalen Betten die ham ja kauch keine Lucken an der Seite oder? :D
Rieger
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#12

Beitrag von bobo999 »

hallo Tobias,
also zu Matratze und so kann ich dir nichts sagen,ausser dass ich selbst mal ein Futon hatte,was mir irgenwann einfach zu hart war.
Aber ich habe mir aus Yton ein Regal gebaut; da bröselt garnichts, vorausgesetzt man semmelt da nicht dauernd mit dem Staubsauger gegen. Ausserdem kann man gut mit Fassadenfarbe streichen wenn dir das grau nicht gefällt.

Gruss

Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von speedy »

des sieht man doch schon an normalen Betten die ham ja kauch keine Lucken an der Seite oder
Yep, manche - selbst teure wie von hülsta - aber genau bei so einem Bett haben meine Eltern auch ein Problem, daß da eben keine Löcher sind. Andere Hersteller lassen zum Beispiel für bessere Lüftung auch die Seitenwände nicht ganz bis auf den Boden gehen, so daß da dann ganz unten ein paar Zentimeter breiter Spalt ist.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4329
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von BIGJIM »

Hi..
Da ich bei meinem jetzigen Bett öfters mal in der Früh, trotz neuerer Matratze,
Rückenschmerzen habe,


.. lass Dir mal die Wirbelsäule richten, dann sind Deinen Gedanken wieder klarer ..
..und Du kannst neue Taten in Angiff nehmen...

Dies ist meine Meinung.

MFG BIGJIM

.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“