Gyroempfindlichkeit im Logo 10 3D

Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#1 Gyroempfindlichkeit im Logo 10 3D

Beitrag von HolzingerM »

Hallo Zusammen!

Ich habe etwas Probleme mein Heck am Logo 10 3D richtig einzustellen.
Am anfang hatte ich ein langsames Analogservo am GY-401 das ich nun gegen ein schnelles Futaba S9254 am Heck getauscht habe.

Problem 1:
Das Heck drifftet im AVCS-Modus langsam nach links weg.

Problem 2:
Die Emfpindlichkeit steht derzeit auf ca. 50% (kaum mehr als mit dem Analogservo ca. 40%) damit es nicht zu schwingen beginnt.

Kann das wirklich sein das das so schlecht funktioniert.
PS: Am Heck hab ich die CFK - Servohalterung am Heckrohr.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Fazer
Beiträge: 45
Registriert: 31.05.2006 14:21:37
Wohnort: BW, Leonberg

#2

Beitrag von Fazer »

Hallo Mario,
ich fliege das gleiche Setup, d.h. GY401 mit S9254 am Heckrohr.

zu Problem 1: Bist Du sicher, daß Du den Nullpunkt des Normalmodus im AVCS-Modus übernommen hast? Und wichtig: Nicht während dem Flug das Heckservo nachtrimmen.

zu Problem 2: Ich fliege mit Empfindlichkeit bei 65% und das Heck steht perfekt. Vor kurzem fing mein Heck an zu pendeln, auch im Stand bei drehendem Rotor. Nachdem ich die Empfindlichkeit bis auf 50% zurückgenommen hatte, war wieder alles o.k.. Nachdem das aber nicht immer so war konnte etwas nicht stimmen. Irgendwo musste ich eine Unwucht oder Vibrationen haben und ich bin schliesslich fündig geworden. Bei mir hatte sich der Heckausleger verkantet (von mir schlecht geschraubt), so daß die Zähne des Hauptzahnrades nicht mehr genau parallel zu den Zähnen des Heckritzels standen. Bei der Befestigung des Heckrohres mit den 8 Schrauben an den Seitenteilen gibt es hier "Spielraum". Nachdem ich alles sauber ausgerichtet hatte konnte ich die Empfindlichkeit wieder auf 65% hochdrehen und alles war wie gehabt.
Vibrationen oder Unwuchten im Heli sind meistens der Grund dafür, daß die Empfindlichkeit am Gyro nicht so hoch wie eigentlich zu erwarten wäre eingestellt werden kann.
Gruß Frank
---------------------------

Logo 600 SE, 5020-450, Jive 80HV, 10S 5000, 3x 1258TG+1290MG, Mini V-Stabi 5.1 Pro, mc24.
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#3

Beitrag von Andreas_S »

Die Empfinglichkeit am Kreisel ist vollkommen wurscht. Das ist von Hubi zu Hubi verschieden. Du kannst 6 Logo 10 3D haben mit genau dem selben Setup und du wirst nirgens genau den gleichen Wert fliegen. Ich fliege beim 401er auch nirgend über 45%. Es ist wurst was für ein Wert eingestellt ist hauptsache das Heck steht. Das kann auch sein dass bei dir erst bei 30% steht aber deswegen funktioniert der Kreisel weder besser noch schlechter als wenn der Wert 70 oder 90 oder sonnst was ist.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

Die Höhe der fliegbaren Empfindlichkeit hängt unter Anderem massgeblich von der Länge des verwendeten Servohorns und des Heckanlenkhebels ab. Je kürzer der Abstand von Servoachse zur Anlenkkugel und je weiter der Anlenkpunkt am Heckanlenkhebel von der Achse entfernt ist, desto höher ist der einstellbare Empfindlichkeitswert.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Fazer
Beiträge: 45
Registriert: 31.05.2006 14:21:37
Wohnort: BW, Leonberg

#5

Beitrag von Fazer »

@Andreas
Natürlich ist das Endergebnis, nämlich ein stehendes Heck, das wichtigste. Aber einen Grund dafür, daß die max. Empfindlichkeit von Heli zu Heli unterschiedlich ist, muß es doch geben, oder?

Was ist Deiner Meinung nach der Grund dafür?

Natürlich ist davon auszugehen, daß alle GY401 und S9254 von der Qualität her gleichwertig sind (hoffe ich zumindest). Aber die unterschiedliche, max. einstellbare Empfindlichkeit ist meiner Meinung nach ein Indiez für die restl. "Qualität" des Helis (Spurlauf, Unwucht, Vibrationen,...). Immer das gleiche Setup vorrausgesetzt, also auch Servohorn und Anlekhebel.
Gruß Frank
---------------------------

Logo 600 SE, 5020-450, Jive 80HV, 10S 5000, 3x 1258TG+1290MG, Mini V-Stabi 5.1 Pro, mc24.
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#6

Beitrag von HolzingerM »

Danke einmal für die Antworten!

also wenns sowiso egal ist wie hoch die Empfindlichkeit ist, dann passt das bei mir mit den 55% (hab nachgesehen) auch ganz gut.

zu dem Problem mit dem Wegdrehen binn ich leider noch immer nicht auf einem grünen Zweig.
Vibrationen hat der Heli überhaupt keine, nur beim einstecken des Akkus gibts einen ganz kleinen ruck, verursacht vom Jazz-Regler der sich initialisiert und den Motor kurtz ein Stück dreht.
Ansonsten ist dass Teil extrem ruhig.
Auch beim Fliegen ist er ganz still, dennoch dreht sich das Heck ganz langsam weg.
Ist zwar kein übermäßiges Problem da ich das hin und wieder korriegiere, dürfte aber denke ich nicht sein.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#7

Beitrag von ATK »

Sollte auch nicht sein.

Wie schon gefragt, steht dein Heck im Normal Modus?
Wenn ja, lies mal in der Anleitung des 401er um den Nullpunkt neu zu Übernehmen. Bin mir nicht sicher, aber es ist glaube ich so:

Ganz Normal im AVCS Modus Initialisieren.
Dann inerhalb einer Sekunde, den Kreisel auf Normal Schalten -> wieder in AVCS -> wieder auf Normal -> und wieder in den AVCS Modus (die LED am Kreisel sollte nun ein paar mal Blinken und dann wieder normal Leuchten)

Wie gesagt innerhalb einer Sekunde (so ähnliche müsste das gehen). Und damit wird der Nullpunkt Übernommen und dein Heli sollte nicht mehr weg drehen :)
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#8

Beitrag von HolzingerM »

Merkwürdig, war gerade wieder einen Akku ausleeren.

Mir kommt vor das das Heck zwar leicht dreht aber nach ca 45° stehenbleibt. Ab dann hats funktioniert so wie es soll.

Aber jedes mal Akku abklemmen und wieder drann ist's das selbe.
Kann es sein das sich der Gyro so schnell initialisiert das kleine schüttler durch das Anklemmen des Akkus einerolle spielen.
(Hab penibel genau verfolgt was sich beim anklemmen alles so tut bis der Gyro ready ist)

Musste aber leider alle 3-4 Minuten zwischenlanden, da ich trotz Kühlkörper für den Jazz immer noch eine Übertemperatur am Regler habe (Drehzahl wird zurückgeregelt)

Ohne Haube gehts aber glaub ich, hab noch nie den ganzen Akku auf ein mal verflogen.

Edit: Hab das mit dem Nullpunkt neu einlesen auch schon versucht, leider nein.
Zuletzt geändert von HolzingerM am 08.06.2006 20:12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9

Beitrag von Chris_D »

Bist Du sicher, daß Dein GY überhaupt korrekt im AVCS Modus ist? :oops:
Die rote Lampe sollte dauerhaft leuchten und nur bei Gierbefehlen an der Funke fadet sie. Ist sie aus, oder blinkt, oder funkelt nur bei Gierbefehlen, ist etwas nicht richtig.

Kontrolliere auch mal, ob sämtliche Heckmischer an der Funke deaktiviert sind. Da darf nichts dazwischenfunken.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#10

Beitrag von HolzingerM »

Nein das kanns nicht sein, ich hab die Anleitung fast auswendig im Kopf und das Ding Leuchtet wie in der Anleitung beschrieben und funktioniert beim Vorflugcheck auch völlig korrekt soweit man das mit dem Auge noch erkennen kann!

Edit:
Binn Morgen bei mir am Flugplatz und werde versuchen jemanden dafür zu begeistern das ganze mal zu Filmen damit man erkennt wie "schnell" bzw "gemütlich langsam" sich das Heck bewegt.
Zuletzt geändert von HolzingerM am 08.06.2006 20:17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#11

Beitrag von Chris_D »

Sehr merkwürdig...
Wieviel Kopfdrehzahl fliegst Du? Vielleicht zu niedrig? Falsche Ritzelwahl wegen Deiner Hitzeprobleme?
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#12

Beitrag von HolzingerM »

Das mit dem Ritzel ist so eine Sache, ursprünglich hab ich das Ritzel (21 Zähne) für das Fliegen mit 12 Zellen aus der Empfehlung von Kontronik.
Da das aber nicht unbedingt gut funktioniert hab ich jetzt 18Zellen drin und noch immer das selbe Ritzel.
Dafür hab ich dei gasgerade aber bei
1600U/min auf ca. 20% (-58% FX-18 ) und bei
1800U/min auf ca. 40% (-22% FX-18 )

Werde mir wenn das wirklich das Problem mit der Wärme verursacht, mal ein 18 Ritzel oder so zulegen.

PS.:Die FX- 18 zeigt das ganze im Bereich -100% bis +100% an
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#13

Beitrag von Chris_D »

Zumindest könnte das die Ursache für Dein Hitzeproblem sein.
Du fliegst ja quasi 6S anstatt 4S da sollte man wohl die Übersetzung schon ein wenig anpassen. :oops:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
eraf
Beiträge: 98
Registriert: 26.10.2004 18:23:22
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von eraf »

Hi Mario,

les mal die Seite 15 der Kreselanleitung dort steht unter Besonderheiten: Um auch im AVCS-Modus in Neutralposition abheben zu können, bzw. diesen Wert abrufen zu können, betätigen sie den Heckrotorsteuerknüppel innerhalb 1 Sek. 3x v. links n. rechts.

Daher ist es normal, das der Heli im AVCS-Mode um ca. 45° versetzt ab hebt.

Die Kreiselempfindlichkeit hängt von sehr vielen Faktoren ab: Neben den oben beschriebenen Anlenkungen auch die Hauptrotordrehzahl, Gewicht des Helis, Vibarationsfreiheit, Montageort des Kreisels und auch Servos, usw....

Noch etwas, du würgst deinen Motor zu stark ab. BL-Motoren sollten in dem Drehzahlbereich, wie der Hersteller angegeben, betrieben werden. Am einfachsten ist in deiner Combi erst mal den Regler weiter Öffnen.
Gruß,
Erich
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#15

Beitrag von HolzingerM »

Danke eraf!

Aber dass mit dem Regler weiter aufmachen geht leider nicht.
Ich hab nach meinem ersten Absturtz mal die billigen Holzrotorblätter von Mikado gekauft (Fehlentscheidung) und denen kann ich glaube ich keine höheren Drehzahlen zumuten.
(Hab nirgens eine Maximaldrehzahl für die Blätter gefunden)

Ich werde es mit einem kleineren Ritzel versuchen.(sobald ich ienes habe) :-)
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“