Gyroempfindlichkeit im Logo 10 3D

Benutzeravatar
eraf
Beiträge: 98
Registriert: 26.10.2004 18:23:22
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von eraf »

Hi Mario,

warum sollten die Holzblätter sich verabschieden? Es gibt doch auch Holzluftschrauben in der Luftfahrt, die mit sehr hohen Drehzahlen belastet werden. Meine Eigenbaublätter am PiccoloPro werden mit 3000 u/1 betrieben. Aber um sicher zu gehen wie oben schon vorgeschlagen, ein kleineres Ritzel montieren.

Gruß,
Erich
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#17

Beitrag von HolzingerM »

Ich denke ich habe nun die Quelle allen Übels gefunden!
:-)
Nun bleibt das Heck da wo es hin gehört.

Ursache:
Motor Tango 54-10
Regler Jazz 80-6-18

Beim Anstecken des Akkus initialisiert sich der Kreisel und ebenfall der Jazz, um nötige Betriebsdaten des Motors zu erhalten legt der Jazz dazu einen kleinen impuls auf den Motor der sich daduch um ein paar Grad zu drehen beginnt. Diese Bewegung des Motors ist dermaßen abruppt das der Kreisel sich nicht richtig initialisiert.

Lösung:

Nach dem ersten Anstecken des Akkus fängt der Motor sich an zu drehen, darauf hin hab ich ihm den Akku wieder abgeklemmt. Beim nochmaligen Anstecken fällt die erneute Drehbewegung des Motors um einiges sanfter und geringer aus. (warscheinlich steht er günstiger und muss nicht so weit drehen).
Ab nun kann man auch passabel fliegen!!

:-):-):-)

Hab jetzt außerdem noch ein 16er Ritzel aufgezogen und fliege nun bei 50% Motorleistung (0% an der FX-18 ) mit 1800U/min
der Motor bleibt unter 50° und der Regler bzw Akkus bleiben auch warm.

:-):-):-)

Bin froh das es endlich klappt
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“