Pitch-Bereich bei Spirit Li

Antworten
Benutzeravatar
funfly
Beiträge: 19
Registriert: 17.05.2006 19:39:45
Wohnort: Sevelen
Kontaktdaten:

#1 Pitch-Bereich bei Spirit Li

Beitrag von funfly »

Hallo Leute.Habe mein Spirit jetzt endlich auch bekommen und bin auch schon geflogen.
Eines finde ich zwar nicht so berauschend und das wäre die Steigleistung vom Schwebeflug direkt mit voll Pitch Richtung Himmel.

Nun meine Frage an alle Spirit Li - Besitzer was für Pitchwerte habt ihr so eingestellt?? :roll:
Mich würden die Einstellungen für 3D im Minus & Plus Bereich interesieren.

Dieter Meier schreibt im Modell Heft über 15 Grad positiv ich bekomme aber nur 11 Grad hin mit max. Ausschlag mache ich was falsch oder wie sieht das bei Euch so aus??

thx für eure Antworten. :D
Man(n) gönnt sich ja sonst nichts!!
My Hangar:Hirobo Sceadu 50 Evolution (Mein Liebling)
Freya SST Eagle (Der optische) BK-117 (Der Scale)
Caliber 30 (Der Einstieg) ECO 7 (Der erste Scale Elektro)
Zoom 400 (Der erste Elektro) Hirobo XRB (Der Einstieg in ein geiles Hobby)
Robbe Spirit-Li (Der kleine grosse)
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#2

Beitrag von Diver »

Moin Funfly,

mal ne Frage zum Thema: in welchem Bereich bewegt sich denn Deine Taumelscheibe geradlinig auf und ab wenn Du den Gasknüppel bewegst? Das kann ich bei mir über die Funke justieren. Ohne das ein Servo am Anschlag ankommt sind das bei mir jetzt ca. 3 mm. Wenn Die Hebel umgesetzt werden oder das Gestänge gekürzt wird können es auch 5 mm werden. In der Anleitung steht nur das sich die Taumelscheibe nach oben bewegen muß, aber nicht in welchem Bereich. Baue gerade meinen Spirit zusammen und habe nicht die empfohlenen Servos sondern die Hitec HS81 MG. Wenn ich da mit den angegeben Längen der Anleitung die Servoarme mit der Taumelscheibe verbinde, dann steht der Stift in der Taumelschebenführung oberhalb der Mitte. Bei rechtwinkeligen Servoarmen. Und zwar 13,13 mm vom oberen Ende gesehen. Daher überlege ich ob ich die Gestänge kürzen muß, da bei den originalen Servos der Drehpunkt der Servoarme evtl. weiter unten liegt. Wenn bei mir dadurch die Taumelscheibe in Grundstellung weiter oben ist als normal, dann müßte ja auch der Vorpitch der Rotorblätter größer sein.

Danke und Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TheManFromMoon »

15° Pitch is totaler Schwachsinn! Das macht Aerodynamisch überhaupt garkeinen Sinn.

11° sind vollkommen okay, das muss der Motor erstmal schaffen!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

TheManFromMoon hat geschrieben: 11° sind vollkommen okay, das muss der Motor erstmal schaffen!
http://www.lf-technik.de/deutsch/index.html

"+/- 15 Grad Pitch in allen Drehzahlen"
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TheManFromMoon »

Wir reden hier von einem Spirit Li und nicht von einem Roxxter.

Ich KANN auch am Acrobat SE 14° fliegen, DA schafft es der Motor auch (5s Lipos 75-80A).
Trotzdem ist es Schwachsinn da es spätestens bei zusätzlich zyklischem Pitch zu Strömungsabrissen kommt, mal ganz davon abgesehen das das Heck aerodynamisch das Drehmoment nicht mehr zufriedenstellend kompensieren kann.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Wir reden hier von einem Spirit Li und nicht von einem Roxxter.
Oups, hab wohl den Smiley vergessen :)
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#7

Beitrag von Diver »

Hallo Mitflieger,

hier
http://data.robbe-online.net/robbe_faq/ ... _de_01.pdf
wird die Pitcheinstellung von Robbe genau beschrieben.

Knüppel Null: -3 bis -5 Grad
Knüppel Mitte: 4 Grad
Knüppel Vollausschlag: 10 bis 12 Grad

Es würde mich freuen wenn noch jemand posted um wieviel mm sich bei Euch die Taumelscheibe hebt und senkt. Und ob die Führung der TS in Neutralstellung genau in der mItte der TS-Führung ist oder nicht. Dazu steht leider nichts im Manual.

Besten Dank und Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Prinzi
Beiträge: 203
Registriert: 08.09.2005 16:26:00
Wohnort: Korneuburg

#8

Beitrag von Prinzi »

Hallo Driver,

zum Nachmessen bin ich noch nicht gekommen.

Ich habe einen Pitchbereich von -9 +14, fliegen tu ich mit -9 +11

Ich habe die Anlenkstangen von Servos auf die Taumelscheibe nur als Richtwert genommen. Die Anlenkstangen sind auf das äußerste Loch eingehängt. Dann habe ich die Servos mittig eingestellt und die Anlenkstangen so lange korrigiert, bis ich 0 Grad hatte. Dann erreicht man genug Pitch und auch genug zyklischen Ausschlag. Also Nick, Roll und Pitch drehe ich beim 120 Grad mischer so lange auf, bis es machanisch ansteht und dann etwas zurück.

Der Spirit fliegt auch mit +14 Grad Pitch ohne Drehzahleinbruch, nur so röstet man den Twist. Habe nach 2 Flügen mit dieser Konfig den Motor zur Reparatur schicken müssen. Na ja 11 Grad reichen auch vollkommen.

lg

Prinzi
Synergy E9, Cuatro Nova, Henseleit MP-E 6s, MP-xl e, Schlüter Miniboy, EP100, SRB
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#9

Beitrag von Diver »

Hey Prinzi,

danke - so denke ich es auch. In erster Linie sollte die Mechanik stimmen und dann die Elektronik. Wenn ich im Taumelscheibenprogramm der Funke den von Robbe empfohlenen Wert von 80 % einstelle dann folgt die Taumelscheibe schön den Kreuzknüppelbewegungen.

Wenn ich allerdings voll Pitch gebe UND voll Nick nach vorne dann scheine ich am Limit der Taumelscheibenwege zu sein. Die Taumelscheibenführung biegt sich dann etwas nach rechts. Anhand der Pitchkurve der Funke regel ich dann so weit zurück das alles paßt. Die Auslenkungen des Spirit sind größer als bei meinem 22E. Sollte also in etwa passen. Zum Pitch kann ich erst was sagen wenn Robbe mir mein Aluzentralstück und die Welle zurück sendet. Sollte nächste Woche sein.

Wie meßt Ihr denn den Pitch? Lohnt sich da eine extra Heli Pitchlehre. Es gibt ja sogar ein Einstellteil was oben auf den Kopf gelegt wird um die Paddel auch 100% gerade zu kriegen. Oder Bastelt Ihr Euch was aus Pappe? Bisher habe ich das beim Übungsheli wild mit dem Geodreieck abgelesen. Sollte beim Spirit aber schon sehr genau passen.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
funfly
Beiträge: 19
Registriert: 17.05.2006 19:39:45
Wohnort: Sevelen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von funfly »

Erst mal vielen Dank Leute für Eure Meinungen.
Ich bin auch der Ansicht das 11-12 Grad genügen sollte.
War nur irretiert durch den Bericht von Dieter Meier. :?
Ich habe es auch hingekriegt mit den 15 Grad, Pitchlehre ging leider nur bis 11 Grad.. :lol:
Fliegerisch ist da keine Unterschied festzustellen.Also denke ich man sollte es nicht übertreiben mit den min. & max. der Ausschläge.

Aber sonst macht er echt Spass der kleine. :wink: :wink: :wink:

PS. Habe übrigens über Mitflieger gehört die mit den Aluteilen mit 2600 Umdrehungen fliegen. Lipo 4s anscheinend geht das wie die Sau. (Frage mich nur wie lange....)
Man(n) gönnt sich ja sonst nichts!!
My Hangar:Hirobo Sceadu 50 Evolution (Mein Liebling)
Freya SST Eagle (Der optische) BK-117 (Der Scale)
Caliber 30 (Der Einstieg) ECO 7 (Der erste Scale Elektro)
Zoom 400 (Der erste Elektro) Hirobo XRB (Der Einstieg in ein geiles Hobby)
Robbe Spirit-Li (Der kleine grosse)
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#11

Beitrag von Diver »

Hallo,

ja denke auch das man sich an die Empfehlung der Bauanleitung zum Spirit und den allgemeinen Empfehlungen von Robbe halten sollte. Zumindest für den Anfang.

Ihr könntet mir noch einen riesen Gefallen tun wenn einmal jemand mißt um wieviel mm sich die Taumelscheibe auf und ab bewegt. Und wenn jemand sagen könnte ob die TS-Führung in Neutralposition genau in der Mitte steht wäre das auch super. Danke!

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Juergen110 »

Diver hat geschrieben: Ihr könntet mir noch einen riesen Gefallen tun wenn einmal jemand mißt um wieviel mm sich die Taumelscheibe auf und ab bewegt. Und wenn jemand sagen könnte ob die TS-Führung in Neutralposition genau in der Mitte steht wäre das auch super. Danke!

Gruß Diver
Ich mess´ mal nach :D

Melde mich gleich und editiere das hier ein :)

Aaalso:
Bei Neutral habe ich noch nach oben 13mm und nach unten 16mm Luft in der TS-Führung = NICHT genau in der Mitte sondern etwas oberhalb.

Voll +Pitch = 6,7 mm Luft in der TS-Führung = TS 6,3 mm nach oben gefahren
Voll -Pitch = 19,6 mm Luft in der TS-Führung = TS 6,6 mm nach unten gefahren
(hierbei immer nach oben in der TS-Führung gemessen. Neutral = 13 mm)

Mein Pitchbereich = + - 11° nach Pitchlehre
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#13

Beitrag von Diver »

Hallo Jürgen,

super das Du nachgemessen hast! Bei mir sieht die Sache etwas anders aus. In negativen Pitch komme ich nicht. Habe laut Anleitung die normale Einstellung und nicht "3D" genommen. Liege wohl aber im grünen Bereich.
Bei Neutral habe ich noch nach oben 13mm und nach unten 16mm Luft in der TS-Führung
Sind bei mir 16mm nach oben und 13 mm nach unten. Also genau umgekehrt
Voll +Pitch = 6,7 mm Luft in der TS-Führung = TS 6,3 mm nach oben gefahren
Bei mir 10,5. Also 5 mm Weg
Voll -Pitch = 19,6 mm Luft in der TS-Führung = TS 6,6 mm nach unten gefahren
Gibts bei mir nicht.

Nick voll nach vorne bewegt die TS-Führung bei mir um 8mm. Erscheint mir recht viel.

Denke da hängt auch viel von der Einstellung an der Funke ab. Hier kann ich im Taumelscheibenprogramm die Mischanteile einstellen. Werde mal sehen ob der so schwebt. Pitch habe ich mit Geodreieck geschätzt 8-11 Grad.

Werde berichten wie die ersten Schwebeversuche gelaufen sind.

Danke & so long, Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „Robbe“