Blade Tuning-Set

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#1 Blade Tuning-Set

Beitrag von Paracetamol »

Seitdem ich die GKF Rotorblätter auf meinem Blade verwende,
"zieht" dieser nicht mehr ganz so gut.

Bevor eine Diskussion zu den GFK-Teilen aufkommt:
Die sind echt empfehlenswert und er fliegt damit wesentlich ruhiger
=> sind also super!


Jetzt überlege ich mir den Tuningmotor als kostengünstige Abhilfe
einzubauen.

Aber... bringt denn der was?
Und wenn ja, was?

Soweit ich weiss hat der Standardmotor 11 Zähne, der Tuningmotor 9.
Dreht der Rotor dann nicht langsamer?

Also wie Ihr seht brauche ich da wirklich euren Rat.

Auch wenn einer das Tuning-Teil nicht hat, wäre ich wenigstens für
eine Theorie dankbar, was das bringen könnte.

Ich kann mir nämlich echt nicht vorstellen wo da das Tuning liegen sollte.
Ausser dass der Händler 10 EUR in die Kasse getunt bekommt.


Gruß

Matthias
Blade CP als JetRanger mit GFK-Blättern, DD-Check und Lipo.
Walkera Dragonfly 4 -> und er fliegt doch(!), auch völlig originalbelassen

Fortgeschrittenes Anfangsstadium der Helisucht
(Kann noch kein Nasenschweben)
.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

Hallo Matthias,
der sogenannte Tunningmotor hat 9 Zähne, standard ist 10z.
Soweit ich weiß, bezieht sich das Tuning nicht auf eine höhere Kopfdrehzahl. Denn die müsste bei Tausch von 10z nach 9z weniger werden.
Das Tuning besteht darin, dass Lipos genutzt werden können. Dadurch das Du dann mit 11,1V und nicht mit 9,6V fliegst, wird die Drehzahl wieder höher.
Mit 10z an Lipo 11,1V (wie bei Dir?!) gab eswohl Probleme bezüglich der Motorhaltbarkeit und defekten 4in1. Auch schwächelt der Motor dann schneller, der der Stromverbrauch höher ist.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#3

Beitrag von Paracetamol »

Wenn ich das also richtig verstehe, wird die Akku- und Motorlaufzeit
besser, am Flugverhalten selber ändert sich jedoch nichts.

Da ich jetzt schon mit Lipos fliege, wäre das ja nur ein "Mini"-Tuning. :(
Blade CP als JetRanger mit GFK-Blättern, DD-Check und Lipo.
Walkera Dragonfly 4 -> und er fliegt doch(!), auch völlig originalbelassen

Fortgeschrittenes Anfangsstadium der Helisucht
(Kann noch kein Nasenschweben)
.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4

Beitrag von -Didi- »

So sieht es aus! Laut Hersteller werden 9z + Lipo empfohlen.
Bei standard Akkus soll 10z genutzt werden.

Also doch brushless?? *lach*
(bin gerade dabei sowas zu planen) Erhoffe mir dadurch etwas mehr Abfangpower
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
laptec
Beiträge: 11
Registriert: 10.06.2006 21:49:56
Wohnort: München (Giesing)

#5

Beitrag von laptec »

Hi,

Motor ist doch Motor und wenn es nur 370er Motoren gibt dann müßte es doch rein vom logischen her mit jedem Motor gehen (Lipo).

Gruß
Stevie
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#6

Beitrag von -Didi- »

Die Motoren unterscheiden sich nur bezüglich der Ritzel.
Je größer die Ritzel, umso höher die Drehzahl >> höherer Strom >> weniger Flugzeit >> mehr Motorverschleiss!
Die 9z haben sich als goldenen Mitte herausgestellt.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“