Servoliste

Antworten
yogi149

#1 Servoliste

Beitrag von yogi149 »

Hi
hier mal eine Servoliste für den T-Rex mit Abmessungen und Leistungen.
Die Zeiten standardisiert auf 40°, weil die Angabe vom Volz 40° sind.

(kein Anspruch auf Vollständigkeit und unabhängig von irgendwelchen Ausfällen oder Ersatzteilversorgung) :lol:

EDIT: FS-61BB hinzu
EDIT: FS-61BB Speed Carbon hinzu
EDIT: TowerPro SG-90 hinzu
EDIT: PoloDigi 4 hinzu
EDIT: FS-60 hinzu
Dateianhänge
servos-rex.jpg
servos-rex.jpg (298.24 KiB) 709 mal betrachtet
Zuletzt geändert von yogi149 am 17.12.2006 11:39:46, insgesamt 5-mal geändert.
David

#2

Beitrag von David »

wow nicht übel, toll gemacht.
yogi149

#3

Beitrag von yogi149 »

Hi
hab im Bild noch das FS-61BB dazu getan.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

Nur damit kein Missverständnis entsteht....das sind die Daten vom FS61BB Carbon und NICHT vom FS61BB SPEED Carbon, worüber wir heute den Heck-Testbericht hatten. Das Speed Carbon ist etwas schneller, dafür nur etwa halb so kräftig.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
yogi149

#5

Beitrag von yogi149 »

Hi
hat denn mal einer die Daten vom "Speed"?

EDIT: schon eingetragen.
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Kaiko »

ich hab jetzt noch nicht geschaut aber gehört sowas nicht ins Wiki rein?
David

#7

Beitrag von David »

klar, warum nicht?
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von labmaster »

Ich würde noch mit aufnehmen ob das Servo Gyro Digi Mode tauglich ist, ausserdem, könnte es sein, daß da etwas mit dem S3107 und S3108 nicht stimmt ? Meine S3107 sind wesentlich größer als meine S3108 ?

Ein ganz wichtiges Kriterium wäre auch die Auflösung, z.B. am Heck praktisch viel wichtiger als Speed oder Kraft, leider gibt es hier vom Hersteller keinerlei Infos.

Auch ist bei BEC Versorgung ein sehr sehr wichtige Kriterium die Stromaufnahme. (habe z.B. mit IQ Servos schon zwei Jazz gehimmelt)

Auch sind die Herstellerangaben teils wirklich sehr beschönigt und nur im Leerlauf gemessen weshalb hier wirklich nur die Praxis Aussagefähig ist.

Ich hatte mir in der Vergangeheit auch solche Tabellen gemacht welche sich jedoch dann als relativ Sinnlos herrausgestellt haben.


Grüße,
Walter
yogi149

#9

Beitrag von yogi149 »

Hi

sorry hab leider gerad kein 3107 da. Das 3108 hat diese Abmessungen.
Die Angaben sind direkt von der Robbe Webseite.

Und klar kann man noch mehr Angaben machen. Damit kann man bestimmt Bände füllen. Eine Übersicht ist das dann aber nicht mehr.
Die einzigen Kriterien die man nachvollziehen kann sind halt nur die Abmessungen, Gewicht und die Getriebeart.
Die wenigsten machen Angaben zur Stromaufnahme, aber jedem sollte klar sein das hohe Abgabeleistung auch hohen Input bedeutet.
Selbst mit einem FS-30 bekommt man eine BEC zum aufgeben :cry:, und das ist nu wirklich kein großes Servo.

Und eine vorhandene hohe Auflösung kann ich durch zuviel Spiel sofort zunichte machen, ist also eigentlich ein Anlenkungsspezifischer Wert oder?

Die Liste war ja auch nur als Anhaltswert gedacht.
yogi149

#10

Beitrag von yogi149 »

Hi

habe gerade mal ein 3107 bekommen :lol:
Aber ich glaube die Robbe Seite hat doch recht :lol:

Die haben sogar das gleiche Unter- und Mittelteil vom Gehäuse.
Dateianhänge
3107-3108.jpg
3107-3108.jpg (203.36 KiB) 339 mal betrachtet
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#11

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

aber wenn das fs 60 weniger stellkraft hat als das hs50 dann ist es doch praktisch untauglich?!?
Herzliche Grüsse
Anselm
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#12 Re: Servoliste

Beitrag von tuxlin23 »

yogi149 hat geschrieben:kein Anspruch auf Vollständigkeit ...
Du kannst ja noch das PoloDigi4 von Multiplex mit in Deine Liste aufnehmen, da es für das Heck mit ~40€ eine echte preisliche Alternative zum Volz darstellt und perfekt mit dem GY401 sowohl analog als auch digital zusammen arbeitet:
0,1s/40° bei 4,8V und 0,08s/40° bei 6V
28Ncm bei 4,6V und 35Ncm bei 6V
Metallgetriebe
28x31x13mm
22g

Zitat Muliplex: "... oder als Servo für Elektro-Hubschrauber bis ca. 16-Zellen-Klasse geeignet."

Uwe
Dateianhänge
pg4.jpg
pg4.jpg (56.71 KiB) 306 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“