13:23 in der Schwebe

Antworten
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#1 13:23 in der Schwebe

Beitrag von anke4608 »

:bounce: Hallo!
Ich bin am Ende aber Froh:13,23 Minuten Schweben mit Sanjo Nihm 3600,Wau ist das Anstrengend aber gut :tongue3: So macht es Spaß,nachdem ich wieder den Heli wegen vibration auseinander genommen habe,aber nicht viel gefunden habe,bin ich mit der Drehzahl runter gegangen(45-45-45-45-45)so Fliegt der Eco einigermaßen gut,das Problem kommt aber vom Rotorkopf,baue ich alles ab(Rotorblätter-Paddel) ist das vibrieren immer noch da,wechseln der Wellen hat auch nicht's gebracht,stark wird das Problem über 1500Umdrehungen,verstehe ich nicht?Kopfdämpfung fester,lockerer alles bringt nicht's.Da er aber mit den 45 Gas gut fliegt bleibt es so.
anke4608
David

#2

Beitrag von David »

Glückwunsch. Ja je mehr Kapazität desto längere Flugzeiten.
Allerdings werden die Akkus dann teils auch ein klein wenig
schwerer. Beim ECO muss man schon sehr gründlich arbeiten,
selbst kleine ungenauigkeiten und er Vibriert höllisch.

Zieh die Blätter nicht zu fest an, so das sie gerade so nicht
durch das eigene Gewicht einklappen. Die Paddelstange
muss Millimeter genau ausgerichtet sein.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#3

Beitrag von Shadowman »

Ich tippe auf ne nicht mittige Paddelstange. Dass das vom Rotorkopf an sich kommt, kann ich mir nicht vorstellen!!
heli2006
Beiträge: 104
Registriert: 27.05.2006 15:22:35

#4

Beitrag von heli2006 »

Glückwunsch zu den 13+ Minuten :-) Das wird noch länger, wenn Rundflug dazu kommt und der Energieverbrauch runter geht. Wegen der Vibrationen tippe ich auch auf die Paddelstange, mm genau reicht da nicht, 1/10mm genau muss die sitzen. Ein mm verschoben, heisst auf der einen Seite 1mm zu kurz, auf der anderen 1mm zu lang. Das summiert sich ja immer gleich. Bekommt man aber mit einem langen Lineal gut hin, man muss halt sehr genau hinschauen und immer wieder beide Seiten messen. Mit einem Minen-Bleistift kann man übrigens die Paddelstange gut markieren, ausserdem sieht man das nachher nicht mehr.
Antworten

Zurück zu „Ikarus“