nachdem es endlich mal wieder Zeit wurde und ich meinen DF36 vorsichthalber vor den Wohnzimmertisch geflogen habe (ca.100,00€), spiele ich mit dem Gedanken mir den T-Rex zuzulegen.
Die Gründe:
1) Ersatzteile preiswerter?
2) Hoffe die verfluchten Chassis-Schrauben die permanent abbrechen bzw. überdrehen sind beim T-Rex höherwertiger verarbeitet?
3) Chassis und Landegestell machen einen stabileren Eindruck?
Stimmt das soweit?
Welche Version ist bei meiner Funke sinnvoll CDE oder HDE (Was ist nochmal der Unterschied?)
Erfahrungen von Umsteigern wird gebeten!
Fragen über Fragen...
P.S.: Ja, mir ist klar das einen T-Rex nach Tischkontakt auch zerreißen kann!
Gruß, Lars
_________________
DF-36, Walkera Brushless 180l, Otter 25A Regler mit Gov.+Softstart, TowerPro Servos, Graupner MX-12, R-700 Empfänger, Ladegerät Ultramat14. PC-Simulator Reflex & IPACS
Flight-Status: Hover
