Pic V2 mit NiMh statt Lipo???

Antworten
josef.klupfer
Beiträge: 224
Registriert: 11.06.2006 21:53:36

#1 Pic V2 mit NiMh statt Lipo???

Beitrag von josef.klupfer »

hallo

ich bin grad dabei mir einen piccolo v2 zu kaufen. mit original 35 mhz board und zwei mini servos von conrad. dazu meine mulitplex 2020. so jetzt aber ein problem, welchen akku?

das lipos besser und leistungsfähiger sind weiss ich mitlerweilen aus dem forum. da ich aber in einer kleinen studentenbude wohne und nicht so viel platz und auch geld habe mir neue ladegeräte und balancer zu kaufen, tendier ich eher zu den nimh, denn dafür hab ich lade und entladegerät.

ausserdem hab ich angst, dass durch leichte crash der lipo beschädigt wird. leider scheinen die sehr empfindlcih zu sein und zum schluss fängt so ein ding noch feuer in meiner bude. und mit metallkisten - in die der akku kommt.... ich weiss nicht.

na egal, wenn ich 8 AAA zellen zu nem akku-pack löte, je zelle ca. 14 gramm, 1000 mah und nach herstellerangaben hochstromfähig (dauer 2,4A, kurz 8A), klappt das dann?

oder wären 9 zellen besser, da ja der v2 auf lipos (11,1 V) ausgelegt ist und ich mit 9 zellen schon 10,8 volt hätte?

kann es sein, dass beim gasgeben die spannung einbricht und alles aussetzt? oder wär das nur bei 9 zellen ein risiko?

vielen dank an alle, die mir helfen können.



ps. ah ja, kann ich ein 35 mhz quarz von multiplex in den piccoboard-empfänger stecken, oder klappt das nicht, weiss da wer bescheid?
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#2

Beitrag von Shadowman »

Futaba Quarze funzen gut, aber MPX, keine Ahnung...
Lass das mit Ni**!! Da hast Du keinen Spaß dran. Die Leistung reicht nicht so aus und die Flugzeit ist auch schlecht. Mit dem richtigen LiPo kannst Du locker 20min fliegen. So schnell gehen die auch nicht kaputt!!
Außerdem brauchst Du im Pic nen Akku der mindestens 8A Dauer macht. Besser 10A oder noch mehr.
Benutzeravatar
hellknight
Beiträge: 149
Registriert: 20.03.2006 19:28:35
Wohnort: Taunusstein

#3

Beitrag von hellknight »

Shadowman hat geschrieben:Futaba Quarze funzen gut, aber MPX, keine Ahnung...
Lass das mit Ni**!! Da hast Du keinen Spaß dran. Die Leistung reicht nicht so aus und die Flugzeit ist auch schlecht. Mit dem richtigen LiPo kannst Du locker 20min fliegen. So schnell gehen die auch nicht kaputt!!
Außerdem brauchst Du im Pic nen Akku der mindestens 8A Dauer macht. Besser 10A oder noch mehr.
Wie fliegst du deinen piccolo? Das ding braucht dauerhaft doch keine 10A.
MfG
Christopher

Piccolo V2: CD-Rom Motor; SBL Regler; 2x Futaba 3107; GY240; Robbe R-156; Jamara Digi-Control 06
X-400: 450TH; Jazz 40-6-18; 3x Graupner C121; 1x Futaba FS61 Speed Carbon; GY401; Lexors 35 MHz
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#4

Beitrag von Agrumi »

hellknight hat geschrieben:
Shadowman hat geschrieben:Futaba Quarze funzen gut, aber MPX, keine Ahnung...
Lass das mit Ni**!! Da hast Du keinen Spaß dran. Die Leistung reicht nicht so aus und die Flugzeit ist auch schlecht. Mit dem richtigen LiPo kannst Du locker 20min fliegen. So schnell gehen die auch nicht kaputt!!
Außerdem brauchst Du im Pic nen Akku der mindestens 8A Dauer macht. Besser 10A oder noch mehr.
Wie fliegst du deinen piccolo? Das ding braucht dauerhaft doch keine 10A.
richtig,

wenn du einen 1050mAh akku in 20 minuten leer fliegst und anschließend ca. 900mA einlädst,kommst man auf ca. 2,7 bis 2,8 A im durchschnitt!
was willst du da mit akkus die 8A oder 10A können? :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von johann »

Hi,

aber kauf dir dennoch lieber Lipos, Balancer muss auch nicht unbedingt sein, wenn die zellen auch alle voll sind wenn du sie verlötest.

Oder halt beim fertigen Pack die erste Ladung jede einzeln, das sollte erstmal reichen.
Dann immer mal wieder kontrollieren, ob den ein Drift vorhanden ist und einfach einzeln laden.
So mach ich das mit meinem GWS Pack jetzt schon 1,5 Jahre.

Und ein Lader kostet heut auch nur noch 20€, frag mal im Forum, viellleicht hatte jemand so einen und ist nun auf einen Computerlader umgestiegen, dann kostet er noch weniger ;)

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#6

Beitrag von leaner »

also ich kann mich da nur anschließen ... auf die Lipos würde ich nicht verzichten.
Balancer habe ich auch keinen ... bisher habe ich noch keine Probleme mit Drifts.

Crashs habe ich auch schon mehr als nur einen hinter mir und wenn Du darauf achtest, mit Haube zu fliegen, so dass der Akku ein wenig geschützt ist, sollte da auch nicht so viel passieren und bei richtiger Lagerung passiert auch sonst nix.

Gruß,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#7

Beitrag von Mataschke »

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen,

Ich bin selber mit dem G310 Motor und 9 NIMH 900mAh geflogen. Kannst vergessen.

1. Nach max 5min schweben ist Feierabend
2. Der Heli ist m.M. nach viel zu behäbig und reagiert viel zu langsam.
Als Anfänger wirst du die +15min. Flugzeit die ein Lipo ermöglicht schnell zu schätzen lernen!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
josef.klupfer
Beiträge: 224
Registriert: 11.06.2006 21:53:36

#8 hmm

Beitrag von josef.klupfer »

also so wie s scheint führt an den lipos kein weg vorbei, wenn ich halbwegs vernünftig fliegen will. aber sind die echt so gefährlich? hab im forum (auf diesem hier?) gelesen, dass sich die lipos unangesteckt im keller befanden und nach 2 wo. einfach so selbst entflammten und fast das haus abgebrannt wäre. wenn ich die dinger in einer alten metallkiste mit deckel lager und dort auflade - ist die gefahr dann gebannt?

ich kanns leider nicht in der garage oder so machen, sondern nur in meiner studentenbude neben büchern und so. metallkiste auf dem boden ginge noch. was meint ihr?

danke schon mal für die hiflreichen antworten!

viele grüsse!
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#9

Beitrag von Mataschke »

Hallo,

also ungefährlich sind sie nicht, aber wenn man Sie nicht überlastet und nicht tiefentlädt. Und vor Allem! Richtig lädt, also max 1fache Kapazität z.b. bei
1050mAh eben 1A dann passiert auch unter normalen umständen nichts!
Zur aufbewahrung habe ich eine ausrangierte Metall Geldkasette genommen!
Ich sag mal ein gesunder Respekt ist OK, Angst sollte man aber keine haben!

Achso als Ladeinsel haben sich wohl Keramik Blumentöpfe bewährt, wenn du ganz sicher gehen willst auf den Topf einen Plastikbeutel mit Sand, sollte der Lipo Brennen so schmilzt die Tüte und der Sand löscht den Lipo!
Brennende Lipos niemals mit Wasser löschen, ansonsten reagiert das Lithium mit dem Wasser und dann haste eine Richtige explosion!
Wie auch schon Frank schrieb, geht der Lipo zwar in Flammen auf , ein hoher explosionsdruck entstand aber nie!

Und Lipos immer unter Aufsicht laden!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
josef.klupfer
Beiträge: 224
Registriert: 11.06.2006 21:53:36

#10

Beitrag von josef.klupfer »

hall Mataschke

danke für den tipp!! könnte man die lipos auch in der geldkassette laden, mit geschlossenem deckel (spalt offen für die ladekabel)?

wenn ich die lipos in einem gefäß z. b. blumentopf lade und nen plastik-sandsack drauf lege, schmizt der dann nicht schon bei der normalen ladung? oder werden lipos bei 0,5 bis 1 C nicht warm (handwarm)?

klappt das im ernstfall mit dem plastiksack wirklich?

danke und grüße!
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11

Beitrag von Mataschke »

Geht dein Airbag im Auto im ernstfall auf???

Ne jetzt mal Sachlich, ja es gab Lipos die hochgegangen sind, mir ist aber kein Fall bekannt wo es "einfach so" passiert ist. Ein Lipo wird beim Laden normalerweise nicht erheblich warm, schom gar nicht bei 1C. Es gibt auch eine "Warnstufe" der Lipo bläht sich vor seinem dahinscheiden mächtig auf! Das merkt man im Normalfall!
Aber mach dich da nicht verrückt, wie gesagt mir ist bis jetzt 1 Fall bekannt wo es vermutlich für immer ungeklärt bleibt, obwohl wir das LG im Verdacht haben!
So schnell fackeln die wirklich nicht ab, wenn man Sie nicht im Grenzbereich bewegt!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
hellknight
Beiträge: 149
Registriert: 20.03.2006 19:28:35
Wohnort: Taunusstein

#12

Beitrag von hellknight »

Wär es recht wahrscheinlich, dass die Lipos abfackeln, wären sie in Deutschland mit Sicherheit nicht erlaubt.
MfG
Christopher

Piccolo V2: CD-Rom Motor; SBL Regler; 2x Futaba 3107; GY240; Robbe R-156; Jamara Digi-Control 06
X-400: 450TH; Jazz 40-6-18; 3x Graupner C121; 1x Futaba FS61 Speed Carbon; GY401; Lexors 35 MHz
Antworten

Zurück zu „Ikarus“