Heck unruhig

Antworten
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#1 Heck unruhig

Beitrag von tdo »

Hallo zusammen,
nachdem ich bei einer UNI Expert im Trainer beinahe wahnsinnig wurde,
weil das Heck nicht ruhig zu kriegen war, hat sich nun der Heli vollkommen (zum Guten) gewandelt.
Symptom: Auch mit hoher Empfindlichkeit wanderte das Heck hin und her, kein Pendeln, wie man es mit zu hoher Kreiselempfindlichkeit sieht, sondern eher zufällige Ausschläge um +/- 10°.
Das Heck war eben immer recht schwammig, kein Vergleich zu anderen Helis, die die gleiche Kombi GY401/S9254 drin haben.

Dann bekam ich letztens vom Thomas Lötterle (yepp, der mit den tollen Vergasern und noch besseren Lüfterrädern) den Tipp, doch mal die Drucklager in den Blatthaltern des Heckrotors zu tauschen.
Siehe da, der Heli ist wie neu, wie es sein soll.
Die Axiallager können über die Zeit Druckmarken oder auch "Rattermarken" genannt erhalten.
Beim Bewegen der Blatthalter von Hand merkt man davon genau nichts, aber wenn eben der Heckrotor mit 5000 1/min oder mehr dreht,
werden die Fliehkräfte so stark, dass eben auch die Kraft des 9254 kaum ausreicht, die Blatthalter bzw. die Lager wirklich weiter zu drehen.

Nebeneffekt der verschlissenen Lager und der unnötig hohen Stellkräfte:
Die Kunststoffkugel, die auf dem Steuerring die Steuerbrücke des Heckrotors verschiebt, hat sich soweit abgenutzt, dass zu allem Übel der Heckrotor auch noch ziemlich viel Spiel bekam.

Lager gewechselt, Steuerring mit Kugel gewechselt, Heli wie neu, Besitzer glücklich.

Gruss,
Thilo
Antworten

Zurück zu „Uni/Heim und JR“