Alu-Zahnriemenrad Normal oder Breit
#1 Alu-Zahnriemenrad Normal oder Breit
Hallo
Warum gibt es die Zahnriemenräder auch in Breit(Rc.City)Was sind die Unterschiede und passen die Breiten in den Originalen Eco?
Gruß anke4608
Warum gibt es die Zahnriemenräder auch in Breit(Rc.City)Was sind die Unterschiede und passen die Breiten in den Originalen Eco?
Gruß anke4608
#2
Hi,
Die breiteren passen und bieten die Möglichkeit, nen breiteren Riemen zu verwenden. Ich kann es sehr empfehlen. Hatte ich lange Zeit selbst im harten Einsatz. Ist sicherer, als der normale Miniriemen!
Die Aluriemenräder und den Riemen gibt es bei www.Eco-Pit.de auch als Set.
Die breiteren passen und bieten die Möglichkeit, nen breiteren Riemen zu verwenden. Ich kann es sehr empfehlen. Hatte ich lange Zeit selbst im harten Einsatz. Ist sicherer, als der normale Miniriemen!

Die Aluriemenräder und den Riemen gibt es bei www.Eco-Pit.de auch als Set.
#3
Hallo Anke,
gibt´s bei Eco-Pit auch als Satz, Riemen und Riemenräder, habe auch den breiteren Zahnriemen im gebrauch, kann ich auch nur empfehlen. Muss aber nicht sofort sein, hol´st dir den breiteren, wenn der originale abgenutzt ist.
gibt´s bei Eco-Pit auch als Satz, Riemen und Riemenräder, habe auch den breiteren Zahnriemen im gebrauch, kann ich auch nur empfehlen. Muss aber nicht sofort sein, hol´st dir den breiteren, wenn der originale abgenutzt ist.
Gruß Reiner
MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
#5
Hallo Leute
Allgemeine Frage:Da das Ritzel der Zwiechenwelle und die 2 Plaste Zahnriemenräder gut Eiern,macht da was aus bzw gibt das auch Vibrationen?Ich Denke ja,stimmt das?Fliege den Hacker C40 mit 11 Zähnen und 45 Gasgerade,alles andere(auch10er Ritzel-Gas 47-48.49Usw)werden die Vibrationen Stärker,alles gewuchtet,wellen Ok usw.Das was mir noch Einfällt ist das Ritzel der Zwichenwelle und Riemenräder,alles andere mehrmals auseinander gebaut und nichts gefunden.Einzigste noch,aus Unwissenheit hatte ich die ersten wochen die Gummis bzw die Blattlagerwelle voll angeschraubt,kann es sein das die Gummis das einem nicht verzeihen,auch nach kurzer Zeit,die Drehzahl die ich Fliege liegt deutlich unter 1500,jede äenderung wird mit Stärkerem Vibrieren gedankt.Jetzt Fliegt der Eco gut,kann aber dadurch halt nicht Testen,wie man auch mit zb mit1500-1600 Umdrehungen Fliegt?
Gruß anke4608
Allgemeine Frage:Da das Ritzel der Zwiechenwelle und die 2 Plaste Zahnriemenräder gut Eiern,macht da was aus bzw gibt das auch Vibrationen?Ich Denke ja,stimmt das?Fliege den Hacker C40 mit 11 Zähnen und 45 Gasgerade,alles andere(auch10er Ritzel-Gas 47-48.49Usw)werden die Vibrationen Stärker,alles gewuchtet,wellen Ok usw.Das was mir noch Einfällt ist das Ritzel der Zwichenwelle und Riemenräder,alles andere mehrmals auseinander gebaut und nichts gefunden.Einzigste noch,aus Unwissenheit hatte ich die ersten wochen die Gummis bzw die Blattlagerwelle voll angeschraubt,kann es sein das die Gummis das einem nicht verzeihen,auch nach kurzer Zeit,die Drehzahl die ich Fliege liegt deutlich unter 1500,jede äenderung wird mit Stärkerem Vibrieren gedankt.Jetzt Fliegt der Eco gut,kann aber dadurch halt nicht Testen,wie man auch mit zb mit1500-1600 Umdrehungen Fliegt?
Gruß anke4608
#6
Hi,
das mit dem Eiernden Ritzel und den Zahnriemenrädern, hört sich komisch an. Bist du sicher das, die Welle in Ordnung ist? Und der Riemen nicht zu Stram sitzt?
Schau mal auf die seite von FlyHeli, da gibts einige Gute Tips, auch wie man das Chassis ganz einfach Verstärken kann.
Die Verstärkung hatte ich bei meinem ECO 8 auch, und bringt sehr viel
das mit dem Eiernden Ritzel und den Zahnriemenrädern, hört sich komisch an. Bist du sicher das, die Welle in Ordnung ist? Und der Riemen nicht zu Stram sitzt?
Schau mal auf die seite von FlyHeli, da gibts einige Gute Tips, auch wie man das Chassis ganz einfach Verstärken kann.
Die Verstärkung hatte ich bei meinem ECO 8 auch, und bringt sehr viel
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
#7
Hallo Andy
Cfk-Chassie.Alu Motorplatte usw,steif genug,wellen sind OK.Die Plaste Zahnräder haben vom ersten Tag an geeiert,für mich sieht es so aus,als ob die von Werk aus irgendwie was komisch sind,da ich aber die 3 Teile noch aus Alu einbaue,wollte ich halt wissen ob dadurch Vibrationen entstehen.Da ja bekannt ist,das zb auch Neue Wellen manchmal nicht 100% OK sind,vieleicht ist das auch mit den Ritzeln und Zahnriemenräder so,mußte zb das gewinde beim ersten Montieren durchbohren,weil die Madenschrauben nicht bis auf die Welle gingen,war schon sehr komisch!
Gruß anke4608
Cfk-Chassie.Alu Motorplatte usw,steif genug,wellen sind OK.Die Plaste Zahnräder haben vom ersten Tag an geeiert,für mich sieht es so aus,als ob die von Werk aus irgendwie was komisch sind,da ich aber die 3 Teile noch aus Alu einbaue,wollte ich halt wissen ob dadurch Vibrationen entstehen.Da ja bekannt ist,das zb auch Neue Wellen manchmal nicht 100% OK sind,vieleicht ist das auch mit den Ritzeln und Zahnriemenräder so,mußte zb das gewinde beim ersten Montieren durchbohren,weil die Madenschrauben nicht bis auf die Welle gingen,war schon sehr komisch!
Gruß anke4608
#8
Hoppla, das mit dem CFK-Chassis in deiner Sig. habe ich nicht gesehen
. Hatte auch schon mal das Problem das eine neue HRW nicht okay war, das kommt schon vor. Das mit der Madenschraube ist wirklich seltsam, vielleicht überprüfst du das Zahnrad mal irgendwie, frag mich aber nicht wie
.
Wegen den Vibrationen kann ich leider nichts sagen, aber sein könnte es unter umständen schon.
Wie äussern sich den deine Vibrationen am Heli? Ich hatte z.B. auch Vibrationen wegen den Heckrotorblättern. Die Auswuchten schaden beim ECO8 meiner Meinung nach nicht


Wegen den Vibrationen kann ich leider nichts sagen, aber sein könnte es unter umständen schon.
Wie äussern sich den deine Vibrationen am Heli? Ich hatte z.B. auch Vibrationen wegen den Heckrotorblättern. Die Auswuchten schaden beim ECO8 meiner Meinung nach nicht

Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
#9
Hallo Andy
Umso Höher die Drehzahl,umso mehr Vibriert das untere Teil des Seitenleitwerks,wellen sind gewuchtet!Drehe ich mit der Hand den Freilauf,kann man schon das Geeier sehen,werde die Teile wechseln und mal sehen was passiert.Wenn es dann nicht weg ist weiß ich auch nicht weiter,gebe die Hoffnung aber nicht auf.
Gruß anke4608
Umso Höher die Drehzahl,umso mehr Vibriert das untere Teil des Seitenleitwerks,wellen sind gewuchtet!Drehe ich mit der Hand den Freilauf,kann man schon das Geeier sehen,werde die Teile wechseln und mal sehen was passiert.Wenn es dann nicht weg ist weiß ich auch nicht weiter,gebe die Hoffnung aber nicht auf.
Gruß anke4608
#10
Ja, das mit dem Zahnrad solltest du wirklich mal Überprüfen. Okay, das mit den Vibrationen könnte von den Heckrotorblättern kommen. Wuchte die mal aus.
Ich habe es erst mal auf die Einfache Art gemacht gehabt, nen Klebestreifen auf eines der HeRo-Blätter, und dann geschaut ob es schlimmer oder besser wurde.
Aber richtig auswuchten ist natülich besser
Ich habe es erst mal auf die Einfache Art gemacht gehabt, nen Klebestreifen auf eines der HeRo-Blätter, und dann geschaut ob es schlimmer oder besser wurde.
Aber richtig auswuchten ist natülich besser
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
#11
Hi Anke,
die Plasteriemenräder eiern gerne, wenn man beim montieren die Madenschraube zu fest anzieht. Dann verziehen die sich schonmal. Mit den Aluriemenrädern kann das nicht passieren, daher ist der Rundlauf besser.
Gruß, heli2006
die Plasteriemenräder eiern gerne, wenn man beim montieren die Madenschraube zu fest anzieht. Dann verziehen die sich schonmal. Mit den Aluriemenrädern kann das nicht passieren, daher ist der Rundlauf besser.
Gruß, heli2006