Hallo,
ich habe mir vor zwei Wochen einen T-Rex bei Ebay ersteigert.
Leider bekomme ich die Hecksteuerung nicht vernünftig hin, ich weiß jetzt nicht mehr was ich noch machen könnte.
Das Heck dreht sich willkürlich um bis zu 90 Grad, die Steuerung reagiert total indirekt und Schwammig, an Rundflüge ist nicht zu denken.
Folgendes habe ich schon überprüft:
Die Heckanlenkung hat minimal Spiel ist leichtgängig und parallel zum Heckrohr, der Abstand zum Servoarmmittelpunkt beträgt 7mm.
Der Empfänger zeigt keine Störungen an (Schulze)
Ich konnte kein Durchdrehen von Motorritzel, Freilauf und Heckabtriebsritzel feststellen.
Die Heckriemenspannung ist nach Anleitung eingestellt und nicht mehrfach verdreht.
Der Abstand Motorritzel zum HZR hat den "Papierstreifen-Test" bestanden.
Kopfdrehzahl ca. 2400 U/min
Gyro und Servo reagieren richtig beim manuellen Drehen des Helis.
Die Konfiguration:
eCCPM Chassie
Abtrieb: 450TH, Align 35 Governer-Mode auf 80%, 13'er Ritzel, Kokam 2000
Servos: 3xHS55 auf TS, 1xHS56HB Heck
Gyro: GY401
Blätter: Align PRO 325
Funktioniert diese Zusammenstellung prinzipiell?
Hat jemand die gleiche Konfiguration und kann mir noch Tipps geben, wäre echt super.
Wie kann ich feststellen ob das Gyro/Heckservo evt. eine Macke haben?
Bin am Verzweifeln und hoffe auf Eure Hilfe!
Ebay Heli mit Heckproblem
#1 Ebay Heli mit Heckproblem
Tschüss
Stephan
Eco Piccolo, M24, Agrumi-Freilauf, Brushless, 1250 Kokam
T-Rex, Jazz, 450TH, GY401, 3xHS65HB, HS56HB, 325 PRO, 2000Kokam, 2200 Powerhouse
PiccoZ Polizei (vom Hund gefressen)
E-Sky Lama V4
Ein paar Flächenflieger...
Stephan
Eco Piccolo, M24, Agrumi-Freilauf, Brushless, 1250 Kokam
T-Rex, Jazz, 450TH, GY401, 3xHS65HB, HS56HB, 325 PRO, 2000Kokam, 2200 Powerhouse
PiccoZ Polizei (vom Hund gefressen)

E-Sky Lama V4
Ein paar Flächenflieger...
#2
Setup ist prinzipiell fliegbar. Was noch nützlich zu wissen wäre:
Wieviel Kreisel-Empfindlichkeit ist an der Funke voreingestellt?
Bei deinem Setup wären etwa 50-60% ein guter Startwert. Das beschriebene schwammige Verhalten deutet auf viel zu geringe Empfindlichkeit.
HH oder Normal-Modus?
Im Normalmodus müßte die optimale Mittelstellung erst erflogen werden.
Wieviel Delay ist am Kreiselpoti voreingestellt?
Auch dadurch könnte das beschriebene schwammige Verhalten verursacht werden.
Wieviel Kreisel-Empfindlichkeit ist an der Funke voreingestellt?
Bei deinem Setup wären etwa 50-60% ein guter Startwert. Das beschriebene schwammige Verhalten deutet auf viel zu geringe Empfindlichkeit.
HH oder Normal-Modus?
Im Normalmodus müßte die optimale Mittelstellung erst erflogen werden.
Wieviel Delay ist am Kreiselpoti voreingestellt?
Auch dadurch könnte das beschriebene schwammige Verhalten verursacht werden.
Zuletzt geändert von Mibran am 14.06.2006 10:11:13, insgesamt 3-mal geändert.
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
Verwendest Du die original Hecksteuer-brücke?
Wenn ja, unbedingt mal nachsehen, ob die Kugelpfannen nicht festgeschraubt sind (an der steuerbrücke) sondern ganz leichtes Spiel haben, damit sie leicht der Kreisbahn der Kugelköpfe an den HeRo-Blatthaltern folgen können.
Ein Bild vom Heck ist immer hilfreich.
Oder einfach mal auf Verdacht neue HeRo-Blatthalter+Nabe bestellen (~10€), ich hatte auch mal 1 Satz, der "fühlte" sich leichtgängig an (habe auch mal Lager gewechselt, Messing-Buchsen kontrolliert usw) ging aber unter Drehzahl schwer. Das führte dann zu dem von Dir geschilderten Verhalten.
Neuen Satz eingebaut, gut wars
. Alten Satz in die Tonne getreten 
Grüsse Wolfgang
Wenn ja, unbedingt mal nachsehen, ob die Kugelpfannen nicht festgeschraubt sind (an der steuerbrücke) sondern ganz leichtes Spiel haben, damit sie leicht der Kreisbahn der Kugelköpfe an den HeRo-Blatthaltern folgen können.
Ein Bild vom Heck ist immer hilfreich.
Oder einfach mal auf Verdacht neue HeRo-Blatthalter+Nabe bestellen (~10€), ich hatte auch mal 1 Satz, der "fühlte" sich leichtgängig an (habe auch mal Lager gewechselt, Messing-Buchsen kontrolliert usw) ging aber unter Drehzahl schwer. Das führte dann zu dem von Dir geschilderten Verhalten.
Neuen Satz eingebaut, gut wars


Grüsse Wolfgang
#4
Bei meinem (auch gebraucht) war die Blattlagerwelle des HeRo`s mit Loctite verkleistert und die Kugelpfannen an der Brücke rammelfest angezogen.
Hab das in Ordnung gebracht-geht wie eine Eins.
Ausserdem habe ich am Servo den Haken des Gestänges durch eine Kugelpfanne (mit Kugel am Servoarm) ersetzt, die Führung des Gestänges etwas ausgeschliffen und PMG dran-kommt selbst das HS-55 klar damit.
Hab das in Ordnung gebracht-geht wie eine Eins.
Ausserdem habe ich am Servo den Haken des Gestänges durch eine Kugelpfanne (mit Kugel am Servoarm) ersetzt, die Führung des Gestänges etwas ausgeschliffen und PMG dran-kommt selbst das HS-55 klar damit.
#5
Hallo.
vielen Dank für die schnellen Antworten.
@Mibran
Ich habe verschiedene Einstellungen Empfindlichkeit/Delay/HH/Normal versucht. Das hat zwar Veränderungen gebracht, aber keine wesentliche Verbesserung.
@Wolfgang
Das Heck ist (glaube ich) das Align Alu-Heck.
Der rotierende Teil der Steuerbrücke ist aus Alu, kann man da auch was zu fest anschrauben?
Bild kann ich im Moment leider nicht machen.
Die Heckrotorachse ist bereits neu, die alte war Eingelaufen. Könnte die Messingbuchse auch was abbekommen haben? Soweit ich das sehen konnte, war sie in Ordnung.
@Rabenauge
War bei mir auch "zugekleistert", konnte ich aber wieder gangbar machen.
Die Servoverbindung ist bereits ein Kugelkopf.
Eine Führung hat die Stange nicht, dürfte ein 3mm Kohlerohr sein.
vielen Dank für die schnellen Antworten.

@Mibran
Ich habe verschiedene Einstellungen Empfindlichkeit/Delay/HH/Normal versucht. Das hat zwar Veränderungen gebracht, aber keine wesentliche Verbesserung.
@Wolfgang
Das Heck ist (glaube ich) das Align Alu-Heck.
Der rotierende Teil der Steuerbrücke ist aus Alu, kann man da auch was zu fest anschrauben?
Bild kann ich im Moment leider nicht machen.
Die Heckrotorachse ist bereits neu, die alte war Eingelaufen. Könnte die Messingbuchse auch was abbekommen haben? Soweit ich das sehen konnte, war sie in Ordnung.
@Rabenauge
War bei mir auch "zugekleistert", konnte ich aber wieder gangbar machen.
Die Servoverbindung ist bereits ein Kugelkopf.
Eine Führung hat die Stange nicht, dürfte ein 3mm Kohlerohr sein.
Tschüss
Stephan
Eco Piccolo, M24, Agrumi-Freilauf, Brushless, 1250 Kokam
T-Rex, Jazz, 450TH, GY401, 3xHS65HB, HS56HB, 325 PRO, 2000Kokam, 2200 Powerhouse
PiccoZ Polizei (vom Hund gefressen)
E-Sky Lama V4
Ein paar Flächenflieger...
Stephan
Eco Piccolo, M24, Agrumi-Freilauf, Brushless, 1250 Kokam
T-Rex, Jazz, 450TH, GY401, 3xHS65HB, HS56HB, 325 PRO, 2000Kokam, 2200 Powerhouse
PiccoZ Polizei (vom Hund gefressen)

E-Sky Lama V4
Ein paar Flächenflieger...
#6
http://ehelishop.e-vendo.de/e-vendo.php ... 3&c=63&m=s
Das ist die von Align.
Ich könnte mir vorstellen, dass man auch dort die Kugelköpfe zum klemmen bekommt, wenn man die Schrauben zu fest anzieht.
Womöglich gehn sie schon wegen zu enger Bohrungen (in den Kugelkopf-Teilen) etwas straff?
Ich würde versuchen, alles zu zerlegen und Teil für Teil neu aufzubauen, und dabei peinlichst auf Leichtgängigkeit und Spielfreiheit achten.
Prüf auch mal die Wellen, ob sie _wirklich_ gerade sind.
Sowie _irgendwas_ klemmt, schwer geht, hakt oder so ist Nacharbeit angesagt.
Hab an meinem Heck bestimmt auch zwei Stunden verbracht.
Das ist die von Align.
Ich könnte mir vorstellen, dass man auch dort die Kugelköpfe zum klemmen bekommt, wenn man die Schrauben zu fest anzieht.
Womöglich gehn sie schon wegen zu enger Bohrungen (in den Kugelkopf-Teilen) etwas straff?
Ich würde versuchen, alles zu zerlegen und Teil für Teil neu aufzubauen, und dabei peinlichst auf Leichtgängigkeit und Spielfreiheit achten.
Prüf auch mal die Wellen, ob sie _wirklich_ gerade sind.
Sowie _irgendwas_ klemmt, schwer geht, hakt oder so ist Nacharbeit angesagt.
Hab an meinem Heck bestimmt auch zwei Stunden verbracht.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#7
Die Align-ALU-HeRo-Batthalter gibts teilweise auch mit Lagerschaden ab Werk
Chris hatte sowas mal.
Kugelpfannen aushängen, FEST an den Blatthaltern ziehen und nachprüfen, obs irgendwie hakelt/rauh läuft wenn man dann den Anstellwinkel ändert.
ggF Lager tauschen.
Grüsse Wolfgang

Kugelpfannen aushängen, FEST an den Blatthaltern ziehen und nachprüfen, obs irgendwie hakelt/rauh läuft wenn man dann den Anstellwinkel ändert.
ggF Lager tauschen.
Grüsse Wolfgang