Leitwerke?
#1 Leitwerke?
Hallo Leute.
Ich hab nun meinen Rex soweit, dass das Üben beginnen kann.
Flugerfahrung habe ich bisher nur mit nem (FP-) Piccolo.
Dummerweise wohne ich im Gebirge und hab keine richtige Möglichkeit, Indoor zu fliegen.
Also muss ich mit einem bisschen Wind leben.
Da stellt sich mir die Frage, ob die 3D-Leitwerke vom rex wirklich das optimale sind.
Ists nicht sinnvoller, _richtige_ zu benutzen? Dann könnte ich den Windfahnen-Effekt meiner Meinung nach doch recht gut ausnutzen, oder?
Wäre ja einfach (und reversibel) mit Klebefolie machbar...
Achja-ich hab keinen HH-Gyro und ich will auch keinen.
Was meint ihr?
Ich hab nun meinen Rex soweit, dass das Üben beginnen kann.
Flugerfahrung habe ich bisher nur mit nem (FP-) Piccolo.
Dummerweise wohne ich im Gebirge und hab keine richtige Möglichkeit, Indoor zu fliegen.
Also muss ich mit einem bisschen Wind leben.
Da stellt sich mir die Frage, ob die 3D-Leitwerke vom rex wirklich das optimale sind.
Ists nicht sinnvoller, _richtige_ zu benutzen? Dann könnte ich den Windfahnen-Effekt meiner Meinung nach doch recht gut ausnutzen, oder?
Wäre ja einfach (und reversibel) mit Klebefolie machbar...
Achja-ich hab keinen HH-Gyro und ich will auch keinen.
Was meint ihr?
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2
wenn Du keine HH-Gyro hast, dreht der Heli MIT Fähnchen natürlich besser in Fahrtrichtung - dadurch "Versaust" dir deinen Stil natürlich ganz
.
Mit HH-Modus wirds u.U. sogar schlimmer - der Heli kämpft dann gegen den Gyro an
Grüsse Wolfgang

Mit HH-Modus wirds u.U. sogar schlimmer - der Heli kämpft dann gegen den Gyro an

Grüsse Wolfgang
#3
ich denke nicht das andere oder beklebte Leitwerke den Rex stabiler im Wind machen oder vielmehr nicht merklich. Es kommt alleine auf das Gewicht an.
#4
So, habs einfach probiert und die 3D-Leitwerke mit Folie überklebt.
Fazit: Super. Genauso wollte ichs haben.
Das Heck dreht sofort in den Wind und bleibt auch da-zum Schweben ideal, das könnte nur ein HH-Gyro sonst.
Ich habe immer eine definierte Richtung und ich weiss immer, was ich steuern muss, da der Heli bei Wind immer ausschliesslich rückwärts driftet.
Das Heck steuern dagegen geht seidenweich (und absolut präzise) wie vorher.
Vertut man sich am Heck mal bisschen lässt man einfach den Knüppel los und der Heli steht wieder im Wind.
Sicher, für die Hardcore-Flieger weniger gut, und bei nem HH unnötig (schindet man halt das Servo...
), aber ohne und für Scale-Like fliegen wunderbar.
Fazit: Super. Genauso wollte ichs haben.
Das Heck dreht sofort in den Wind und bleibt auch da-zum Schweben ideal, das könnte nur ein HH-Gyro sonst.
Ich habe immer eine definierte Richtung und ich weiss immer, was ich steuern muss, da der Heli bei Wind immer ausschliesslich rückwärts driftet.
Das Heck steuern dagegen geht seidenweich (und absolut präzise) wie vorher.
Vertut man sich am Heck mal bisschen lässt man einfach den Knüppel los und der Heli steht wieder im Wind.
Sicher, für die Hardcore-Flieger weniger gut, und bei nem HH unnötig (schindet man halt das Servo...

#5
Rabenauge hat geschrieben:So, habs einfach probiert und die 3D-Leitwerke mit Folie überklebt.
Fazit: Super. Genauso wollte ichs haben.
Das Heck dreht sofort in den Wind und bleibt auch da-zum Schweben ideal, das könnte nur ein HH-Gyro sonst.
Ich habe immer eine definierte Richtung und ich weiss immer, was ich steuern muss, da der Heli bei Wind immer ausschliesslich rückwärts driftet.
Das Heck steuern dagegen geht seidenweich (und absolut präzise) wie vorher.
Vertut man sich am Heck mal bisschen lässt man einfach den Knüppel los und der Heli steht wieder im Wind.
Sicher, für die Hardcore-Flieger weniger gut, und bei nem HH unnötig (schindet man halt das Servo...), aber ohne und für Scale-Like fliegen wunderbar.



Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
...Jeder wie ers braucht - ab 2m² Fläche kannst den Gyro wieder vertickern - siehe ECO8-ganzlight (mit dem kann man ab 3BFT sogar schweben
)
Grüsse Wolfgang

Grüsse Wolfgang
#7
Nur kann ich, im Gegensatz zum ELight, vernünftig starten und landen. Auch ohne Wind. 
@Chris: dann können also die grossen Helis nicht fliegen-interessante Theorie.
Ist das wie mit der Hummel, die ja bekanntlich auch nur fliegen kann, weil sie nicht weiss, dass sie es nicht kann?
Ich behaupte mal einfach, dass es für den, der eher vorbildgerecht fliegen will, ein Vorteil ist. Sonst hätten die grossen keine Flossen.
Was ich persönlich von Autopiloten à la Gy401 halte, sag ich hier wohl besser nicht.

@Chris: dann können also die grossen Helis nicht fliegen-interessante Theorie.
Ist das wie mit der Hummel, die ja bekanntlich auch nur fliegen kann, weil sie nicht weiss, dass sie es nicht kann?

Ich behaupte mal einfach, dass es für den, der eher vorbildgerecht fliegen will, ein Vorteil ist. Sonst hätten die grossen keine Flossen.
Was ich persönlich von Autopiloten à la Gy401 halte, sag ich hier wohl besser nicht.

#8
also für schöne Rundflüge teile ich die Meinung mit Rabenauge. So schöne Kurven bringe ich mit HH selten zu Stande wie ohne (da einfach das Heck schon fast automatisch nachgezogen wird).
So finde ich es für jemand der keine Kunstflugambitionen hat gut, ohne HH zu fliegen.
So finde ich es für jemand der keine Kunstflugambitionen hat gut, ohne HH zu fliegen.
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit
)
##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################