wer fliegt mit 4s?

David

#16

Beitrag von David »

Grany hat geschrieben:mensch richard - du spielverderber :wink:

wozu: längere flugzeit bzw. weniger akkustrombelastung...
hätt aber noch gern eine andere antwort, obs sinn macht oder nicht!
1S mehr bringt dir mehr Spannung. 1P mehr bringt dir
mehr Kapazität. Bei mir im SE würden 4S gar nicht passen!
Akkus mit mehr Leistung werden in der Regel größer und
schwerer sein, da muss man erstmal schauen ob es Sinn
macht. Die Abstimmung muss sinnvoll sein.
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#17

Beitrag von GMasterB »

naja... Mehr Akkuspannung mit ungefähr gleicher Flugleistung
bedingt dann aber auch mehr Kapazität...

Ich denke schon, dass es (abgesehen vom Gewicht) Sinn
machen könnte... aber dann vielleicht wirklcih nur die 1800er
und nicht die dicken Dinger ;-)

Gruß Frank
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#18

Beitrag von Heli_Freak »

GMasterB hat geschrieben:naja... Mehr Akkuspannung mit ungefähr gleicher Flugleistung bedingt dann aber auch mehr Kapazität...
Das musst du mir mal erklären. :roll: Wenn ich die gleiche Leistung entnehme, sinkt der Strom logischerweise.
Das ist ja gerade ein Vorteil der höheren Spannung. Wozu brauch ich da mehr Kapazität?
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
David

#19

Beitrag von David »

Vielleicht meint er das ein 4S schwerer ist und das, gerade
bei so kleinen Helis, durch mehr Kapazität ausgeglichen werden soll.
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#20

Beitrag von HarryMuc »

Beim Logo Treffen in Albstadt ist einer mit FP 4S 1800 und NEU Motor geflogen, Drehzahl beim Start 2900. Flugzeit waren glaube ich 8 Minuten und mehr.

Und der Rex ging wirklich gut, der Flugstil war auch nicht gerade zimperlich, Flugzeit fuer so eine Drehzahl auch ok.
Benutzeravatar
bluethunder
Beiträge: 87
Registriert: 16.04.2005 22:39:48
Wohnort: soest

#21

Beitrag von bluethunder »

Hallo!

Werde 4S mal ausprobieren! Zelle FP 1800 Motor SS23 Regler Jazz 40 mal schauen wie sich das alles so in der Luft verhällt. Hoffe die Sachen kommen am Freitag an . Mache dann mal ein Video

Gruß Swen
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#22

Beitrag von noch ein Stefan »

Hallo,

das geht gar nicht, der Jazz kommt mit dem SS23 an 4 Zellen nicht mit dem regeln hinterher, da brauchst du eine andere Wicklung damit das geht. Ich habe noch so einen Stator hier, bei Interesse bitte PN.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
bluethunder
Beiträge: 87
Registriert: 16.04.2005 22:39:48
Wohnort: soest

#23

Beitrag von bluethunder »

Hallo!


Das ist komisch! Der Hersteller des ss23 sagt das auch mit 4s und 11er Ritzel keine Probleme auftreten muss ich wohl nochmal genauer nach fragen.

Gruß Swen
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von tracer »

Der Hersteller
Ich schicke ihm mal ne PN, evtl. äussert er sich ja öffentlich :)
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#25

Beitrag von noch ein Stefan »

Hallo,

keine Ahnung, vielleicht mach ich ja was falsch. Hab aber auch nur 12er und 13er Ritzel versucht.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von yellow-dangerous »

LOOOOOOL :D

Schon mal in einen 500er Fiat nen Motor vom Lamborghini eingebaut ??!!
Da geht vielleicht die Post ab sag ich euch !!! :D :D :D

Hat der eine oder andere von euch schonmal an die Belastungen gedacht die der Rex dabei aushalten muss oder besser SOLLTE !!??

Wenn's dann passiert, dann kann man's wieder mal nicht verstehen woran's lag...
Schlimm wirds halt dann erst wenns Verletzte gibt...

(Meine Meinung muss nicht die Meinung anderer sein, aber zumindest mal zum Denken anregen !!!)
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#27

Beitrag von noch ein Stefan »

Wenn nicht irgendwer versuchen würde wie weit man gehen kann gäbe es gar keine Fiat, Lamborgini, Modellhubschrauber oder was auch immer. :wink:
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#28

Beitrag von Chris_D »

yellow-dangerous hat geschrieben:LOOOOOOL :D

Schon mal in einen 500er Fiat nen Motor vom Lamborghini eingebaut ??!!
Da geht vielleicht die Post ab sag ich euch !!! :D :D :D

Hat der eine oder andere von euch schonmal an die Belastungen gedacht die der Rex dabei aushalten muss oder besser SOLLTE !!??

Wenn's dann passiert, dann kann man's wieder mal nicht verstehen woran's lag...
Schlimm wirds halt dann erst wenns Verletzte gibt...

(Meine Meinung muss nicht die Meinung anderer sein, aber zumindest mal zum Denken anregen !!!)
Mit nem SE kein Problem. Es gibt etliche Leute die den Rex mit 4S fliegen.
wenn maximale 3D Power gewünscht ist, spricht auch vieles dafür.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#29

Beitrag von noch ein Stefan »

Na ja, ich finde eine ordentliche Blattlagerwelle mit Aussengewinde darf es dann schon sein, das Originalteil scheint mir da schon was schwächlich.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von yellow-dangerous »

Chris_D hat geschrieben:Mit nem SE kein Problem. Es gibt etliche Leute die den Rex mit 4S fliegen.
wenn maximale 3D Power gewünscht ist, spricht auch vieles dafür.
Die Belastungen sind beim SE die gleichen wie beim CDE oder HDE
Physik bleibt Physik....

z.B. Blattlagerwelle M2 Wieviel Zuglast hält die wohl aus ?!
Ok, gibt welche aus Titan, aber da kannste auch keinen Elefanten dranhängen...

Andere machen es doch auch so... Ja ne, iss klar :roll:

Einfach mal nachdenken und sich das ganze vorstellen, das hilft meistens etwas weiter...
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“