Heckrohr nicht gerade im Halter

anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#1 Heckrohr nicht gerade im Halter

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Das letzde Problem bei meinem Eco ist,sobald ich das Heckrohr in die 2 Halter schiebe und festschraube,steht das Rohr leicht nach Rechts von Hinten gesehen,das war bei den 2 Plastehaltern und auch bei den 2 Alu-Haltern ist es so.Wie kann ich das Äendern,bei Unterlegscheiben drücke ich nur den Rahmen was auseinander.Sollte ich die 2 Halter bearbeiten,und wenn ja wie?Der Vordere Teil des Riemen läuft Rechts am Rohr,links ist gut platz.Drücke ich das Heck von hinten leicht nach Links läuft der Riemen genau in der mitte,das Äergert mich kolossal.Beim Original wie beim Cfk Chassi ist das gleiche,Heckrohr ist neu.Wer kennt das und hat das Problem behoben?
Gruß anke4608 :roll:
yogi149

#2

Beitrag von yogi149 »

Hi Anke

hast Du schon die zwei Halter mal getauscht vorne-> hinten ?
Steht dann das Heckrohr zur anderen Seite?

Hast Du die Heckrohrabstützung dran?
Sind die Streben gleich lang? Auch mal tauschen.
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#3 Heckrohr ECO 8

Beitrag von debian »

Hallo,

habe das selbe bei meinen ECO festgestellt :-(, läßt sich aber anscheinent nicht ändern, sobald man versucht mit der Heckabstützung gegen zu drücken verzieht sich das Landegestell.
Egal ob CFK oder Alu Rohr, CFK oder Kunststoffseitenteile !
Habe ich auch bei anderen ECO 8 gesehen.

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#4

Beitrag von anke4608 »

Hallo Yogi
Hab Halter gewechselt,auf Kopf gedreht und eingebaut,immer das gleiche,alles abgemacht und nur Heckrohr in halter.Am Chassi liegt es nicht,da das gleiche auch beim Originalen so ist.Müßte die halter was schräg anschleifen,dann werden die aber zu schmal.Habe gerade leiste in verlängerung des Chassies gehalten,am Seitenleitwerk habe ich dann ca 1cm abweichung nach Rechts von hinten gemessen.Kann man mit bloßem Auge schon sehen.Habe ich die Heckrohrabstützung dran muß ich den Linken ca 5mm länger lassen um den überhaupt dran zu bekommen.Ich muß halt irgendwie die 2 Halter des Rohres bearbeiten.Die Flugeigenschaften sind sehr gut,weiß aber nicht wie weit das den Riemen schadet wenn er Rechts vorne am Rohr schleift,zwar nur ganz leicht aber immerhin.Wie sieht Überhaupt ein Verschließener Riemen aus?
Gruß anke4608
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#5

Beitrag von anke4608 »

Hallo Uwe
Umso mehr ein Grund der sache mal auf den Grund zu gehen!!
yogi149

#6

Beitrag von yogi149 »

Hi Anke

probier mal mit Papier dazwischen.

Bei dem hinteren 3 Lagen rechts und bei dem vorderen 3 Lagen links, damit behältst Du die Chassisbreite, bekommst aber eine leichte Schräglage.
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#7

Beitrag von anke4608 »

Hallo Yogi
Werde ich mal Testen!
Gruß anke4608
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#8

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Hab ich mal probiert mit Papierlagen,bringt aber nicht viel,man müßte so viel Lagen nehmen,aber dann bekommt man das Rohr nicht mehr in die Halter.Man müßte neue Halter herstellen und immer wieder die Bohrung kontrolieren bis es passt und das Rohr gerade steht.Ich glaube das die Bohrungen der Halter wo man das Rohr durchschiebt nicht 100% gebohrt sind.
Gruß anke4608
yogi149

#9

Beitrag von yogi149 »

Hi Anke

Das Papier nicht in die Halter, sondern zwischen Halter und Chassis.
Jeweils auf der passenden Seite zwischenlegen.
Dateianhänge
heckrohr.jpg
heckrohr.jpg (167.47 KiB) 311 mal betrachtet
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#10

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Oweia bin ich Blöd,also wieder Schrauben.Danke für den Hinweis.
Gruß anke4608
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#11

Beitrag von anke4608 »

Hallo yogi
Ich hab es :Habe an den Stellen die du genant hast 3mm Papkarton drangemacht(wie Krümmerdichtung),aber an dem hinteren halter gegenüber 3mm abgeschliffen,jetzt ist das blöde Heckrohr gerade und der Riemen Läuft in der Mitte.Danke un kann man vieleicht weitergeben,da ja wohl mehr das Problemm kennen,Mensch sind wir gut!!
gruß anke4608
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von speedy »

Habe an den Stellen die du genant hast 3mm Papkarton drangemacht(wie Krümmerdichtung),aber an dem hinteren halter gegenüber 3mm abgeschliffen
Hmm, 3mm sind aber verdammt viel - da ist ja dann fast garnichts mehr über - das mag ich irgendwie gar nicht glauben, daß das soviel ist.

Aber wenn das auf diese Weise funktioniert - hattest schonmal dran gedacht die eine Rohrhalterung zu drehen ? - also linke Seite nach rechts.

Ich mein, das sind Spritzgußteile oder so - die sind alle gleich - da wird sich nicht auf einmal die Form ändern.


MFG,
speedy
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#13

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Wenn angeblich alle Teile gleich sind, frage ich mich, warum erstmal scheinbar nur ich Probleme habe!! Zuerst kommt dann oft: Nee bei mir nicht ! Schreibe ich dann aber einen Beitrag,weil z.B. die Madenschrauben der Riemenräder nicht bis auf die Welle gehen und ich erstmal Bohren muß,dann kommen plötzlich die Kommentare: das habe ich auch!!! Finde ich schon sehr seltsam ! Wenn Ihr alle keine Probleme habt, frage ich mich, wo die ganzen Fragen und Kommentare aus diesem Forum herkommen !! Ich will damit ja keinen angreifen, aber manchmal nervt mich das schon ! Denn wenn der ECO so wunderbar ist, frage ich mich, warum viele Leute darüber so herziehen... wird wohl irgendwoher kommen, oder ??? Diese Sachen mit dem Heckrohr sind nämlich genau die Probleme, die die Leute dazu veranlassen so darüber zu reden. Ich möchte die an meinem ECO aber nicht haben und versuche sie also zu lösen.
Gruß anke4608
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von speedy »

Hi,

sorry, aber die Sache mit dem Heckrohr habe ich nicht gehabt - definitiv ... und bei mir haben auch die Madenschrauben ohne nachbohren in die Riemenräder gepaßt.

Meinem Vater haben wir ein oder zwei Jahre später auch einen Eco gekauft - und bei ihm hatten wir die Probleme auch nicht.

MFG,
speedy
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#15

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Hab den Eco im Februar bekommen,Uwe(siehe oben)hat das Problem auch.Ich denke wenn alle Ecobesitzer sich das Heck mal genau anschauen,würden sich bestimmt einige Melden.Vieleicht hat sich die Qualität noch mehr geändert,in vielen Bereichen ist der Preis fast verdoppelt worden,die Qualität aber halbiert.Ich würde die Zeit die ich Schraube auch lieber Fliegen.Das mit dem Heck ist vom Fliegen her egal,aber wenn man es weiß nervt es halt.Soweit hab ich den Eco wie ich ihn mir vorstelle,auch wenn ich nochmal Abstürze,egal warum,dann Reparieren und weiter.Wenn ich mal soweit bin und an Loops usw denke(in 124 Jahren),dann kann ich mir gedanken machen ob ich einen anderen Heli brauche.Aufgeben gillt nicht.
Gruß und nicht's für Ungut
Antworten

Zurück zu „Ikarus“