Hallo!
Bin immer noch auf der suche nach dem richtigen Heli für mich! Habe den Pic V2 FP geflogen und brauch jetzt was Grösseres/Besseres. Will in den Pic kein Geld mehr investieren.
Der Pic flog erst dann zufriedenstellend, nachdem ich einen GY401, Agrumi Freilauf, Alu Taumelscheibe, doppelten Mitnehmer, anderes Heck, andere Blätter..... (die Liste ist noch länger) eingebaut hatte. Meine CP- Erfahrung beschränkt sich auf ein paar Flüge mit einem HoneyBee.
Das will ich vermeiden.
(1) Komme ich also mit einem Rex aus der Packung klar, oder soll ich besser gleich die SE - Variante mit Alu-Tuning nehmen? Ich will nur nicht nach ner Woche wieder das Bestellen und Umbauen anfangen müssen (ich bastel zwar gern, aber so gern auch wieder nicht).
(2) Ich habe gelesen, das die meisten die HiTec HS55 Servos drin haben. Taugen die? Preislich liegen die nur bei ca. 13.- .
(3) Was waren eigentlich Eure Gründe für die Kaufentscheidung für den Rex, bzw. warum habt Ihr keinen grösseren Heli genommen?
(4) Ich weiss da noch nicht so recht, ob ich nicht vielleicht den 600er nehmen soll. Aber bei den Lipo´s wird mir echt schwindelig; und den kann ich sicher nicht Abends im Garten fliegen lassen....(nein, mein Garten hat keine 500qm)
So helft mir bitte!!!! Argl... ich sabber schon rum, aber kann mich nicht entscheiden!!!
(5) Oder soll ich vielleicht doch ein anderes Modell als den Rex nehmen?
Grüsse, Tio
Ich hadere mit meinem Gewissen!!!
#1 Ich hadere mit meinem Gewissen!!!
T-Rex SE V2 CDE
Motor: Align 430L
Regler: BL-35G
Empf.: Schulze 8.35w
Gyro: GY401
Pic V2 FP, Freilauf, alles Alu, Vierblatt-Heckrotor, M24 Blätter, Boardless (Gy401), Hitec Empf., Motor: abgeraucht
LiPo: 1500mAh 15C, 2100mAh 20C
Funke: FX18
Motor: Align 430L
Regler: BL-35G
Empf.: Schulze 8.35w
Gyro: GY401
Pic V2 FP, Freilauf, alles Alu, Vierblatt-Heckrotor, M24 Blätter, Boardless (Gy401), Hitec Empf., Motor: abgeraucht
LiPo: 1500mAh 15C, 2100mAh 20C
Funke: FX18
#2
Hallo Tio,
mit dem Rex aus der Schachtel kannst du nix falsch machen. Hol Dir einen XL. Alu brauchst Du am Anfang nicht.
Servos würde ich die GWS 120 BB in betracht ziehen. Kosten 11 Euro. Ich habe die auf der Taumelscheibe UND seit neustem auf dem Heck. Geht super.
Gruss Micha
mit dem Rex aus der Schachtel kannst du nix falsch machen. Hol Dir einen XL. Alu brauchst Du am Anfang nicht.
Servos würde ich die GWS 120 BB in betracht ziehen. Kosten 11 Euro. Ich habe die auf der Taumelscheibe UND seit neustem auf dem Heck. Geht super.
Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
#3
Hallo zunächst,
wieso das mit dem Pic aus der Schachtel nicht geklappt hat versteh ich nicht, ist aber ein anderes Thema. Nimm den T-REX CDE XL. Fliegt mit Holzblättern ohne Probleme. Einen Luxus-Gyro hast du ja schon. Ein paar Mal Bodenkontakt und dann klappt es.
Viel Glück
wieso das mit dem Pic aus der Schachtel nicht geklappt hat versteh ich nicht, ist aber ein anderes Thema. Nimm den T-REX CDE XL. Fliegt mit Holzblättern ohne Probleme. Einen Luxus-Gyro hast du ja schon. Ein paar Mal Bodenkontakt und dann klappt es.
Viel Glück
#4
Hi,
ich hatte bis vor Kurzem auch die HS55 an der TS, nach ca. 30 Flügen hatten sie dann schon relativ viel Spiel im Getriebe und wenn man auf die Servohebel draufdrückt, fangen sie an zu zucken.
Das HS56 am Heck hat aber bis jetzt noch keine "Ermüdungserscheinungen", das ist noch wie am ersten Tag
Jetzt hab ich 4xHS56 drin und die sind wirklich super
Gruß
Chris
ich hatte bis vor Kurzem auch die HS55 an der TS, nach ca. 30 Flügen hatten sie dann schon relativ viel Spiel im Getriebe und wenn man auf die Servohebel draufdrückt, fangen sie an zu zucken.
Das HS56 am Heck hat aber bis jetzt noch keine "Ermüdungserscheinungen", das ist noch wie am ersten Tag

Jetzt hab ich 4xHS56 drin und die sind wirklich super

Gruß
Chris
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#5
Der SE hat den Vorteil, das er schon die stabilen Alu Teile hat.
(nahezu) unkaputtbar.
Plaste ist mir beim Crash oft kaputtgegangen, und dann biste wieder am Basteln.
Wenn es das Budget hergibt, wäre evtl. der Roxxter11 ne Überlegung wert, ist immerhin Made In Germany.
Bausatz ist etwas teurer als nen SE, Komponenten nahezu identisch.
Ein 4S2P Akku kostet bei LF-Technik 79 EUR.
(nahezu) unkaputtbar.
Plaste ist mir beim Crash oft kaputtgegangen, und dann biste wieder am Basteln.
Wenn es das Budget hergibt, wäre evtl. der Roxxter11 ne Überlegung wert, ist immerhin Made In Germany.
Bausatz ist etwas teurer als nen SE, Komponenten nahezu identisch.
Ein 4S2P Akku kostet bei LF-Technik 79 EUR.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
Moin,
Frage 3 hast ja mit Frage 4 schon selber beantwortet..
Warum ich damals einen Rex gekauft habe?
ich wollte keinen Zoom *UndDuckUndwech* - hauptsächlich wegen der hohlen HRW und dem starren Heckantrieb mit Kronenrädern usw.
Zur Modellwahl: entweder den HDE oder den CDE gleich mit CFK-Chassis. Die Hebelei beim CDE ist sicher nicht das allerfeinste.
ALU kannst ja nach und nach dazukaufen - immer wenn was aus Plastik futsch ist.
Servos - die HS55 wirst u.U. bei einem 120Grad nicht seehr lange Freude dran haben, bei einer elektronischen Mischung sollten die TS-Servos schon einigermassen präzise stellen - auch noch nach 10 Flügen, sonst wird Steuern zum Eiertanz. Und wenn Du beim Helifligen schon bei den Servos das knausern anfangen willst/musst, spar lieber noch 'n bischen. Gerade am Anfang (mit "richtigen Helis) wirst u.U. schon noch das eine oder auch andere Scheinchen zu EHS,FW oder RCC tragen...
Ehe ich mir einen wesentlich grösseren E-Heli kaufen würde, würde ich einen Stinker nehmen - scheitert aber am Flug-Platz bzw dessen Hochtoleranten Mitgliedern
Ansonsten - mach doch lieber mal mit 'nem grooosen Modell ein Flugschulen-Wochenende, wie dass so ist. Im Lehrer-Schüler-Modus tut man sich da sicher leichter.
Grüsse Wolfgang
Frage 3 hast ja mit Frage 4 schon selber beantwortet..
Warum ich damals einen Rex gekauft habe?
ich wollte keinen Zoom *UndDuckUndwech* - hauptsächlich wegen der hohlen HRW und dem starren Heckantrieb mit Kronenrädern usw.
Zur Modellwahl: entweder den HDE oder den CDE gleich mit CFK-Chassis. Die Hebelei beim CDE ist sicher nicht das allerfeinste.
ALU kannst ja nach und nach dazukaufen - immer wenn was aus Plastik futsch ist.
Servos - die HS55 wirst u.U. bei einem 120Grad nicht seehr lange Freude dran haben, bei einer elektronischen Mischung sollten die TS-Servos schon einigermassen präzise stellen - auch noch nach 10 Flügen, sonst wird Steuern zum Eiertanz. Und wenn Du beim Helifligen schon bei den Servos das knausern anfangen willst/musst, spar lieber noch 'n bischen. Gerade am Anfang (mit "richtigen Helis) wirst u.U. schon noch das eine oder auch andere Scheinchen zu EHS,FW oder RCC tragen...
Ehe ich mir einen wesentlich grösseren E-Heli kaufen würde, würde ich einen Stinker nehmen - scheitert aber am Flug-Platz bzw dessen Hochtoleranten Mitgliedern

Ansonsten - mach doch lieber mal mit 'nem grooosen Modell ein Flugschulen-Wochenende, wie dass so ist. Im Lehrer-Schüler-Modus tut man sich da sicher leichter.
Grüsse Wolfgang
#7
Hallo Tiocca,
falls es auch ein gebrauchter sein darf, dann sieh Dir doch mal http://rchelifan.org/viewtopic.php?t=12680&highlight= an. Vielleicht ist der was für Dich.
falls es auch ein gebrauchter sein darf, dann sieh Dir doch mal http://rchelifan.org/viewtopic.php?t=12680&highlight= an. Vielleicht ist der was für Dich.
#8
Da sag ich doch erstmal DANKE für die schnellen Antworten... werd mich wohl inden nächsten Tagen entscheiden. Immerhin, es wird sicher kein 600er werden 
Grüsse, Tio

Grüsse, Tio
T-Rex SE V2 CDE
Motor: Align 430L
Regler: BL-35G
Empf.: Schulze 8.35w
Gyro: GY401
Pic V2 FP, Freilauf, alles Alu, Vierblatt-Heckrotor, M24 Blätter, Boardless (Gy401), Hitec Empf., Motor: abgeraucht
LiPo: 1500mAh 15C, 2100mAh 20C
Funke: FX18
Motor: Align 430L
Regler: BL-35G
Empf.: Schulze 8.35w
Gyro: GY401
Pic V2 FP, Freilauf, alles Alu, Vierblatt-Heckrotor, M24 Blätter, Boardless (Gy401), Hitec Empf., Motor: abgeraucht
LiPo: 1500mAh 15C, 2100mAh 20C
Funke: FX18