Stabilit Express zum Kleben

Antworten
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#1 Stabilit Express zum Kleben

Beitrag von anke4608 »

Moin Moin
Will 4mm Cfk Rohr zwecks Anlenkung zum Heck einbauen.Wenn ich 2mm Gewindestange mit Stabilit Express klebe hält das ?Mit Einharzen hab ich Null Erfahrung.Hatte mal Schiffswelle mit Stabilit geklebt,nachdem die Raus mußte brauchte ich Hammer und Meißel,das Zeug ist wie Beton.Warum soll Sec Kleber nicht gehen?
Gruß anke4608
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von calli »

Stabilit Express ist ja ein Kunstharzkleber, sollte super gehen. Sekundenkleber, also Cyanacrylatkleber ist halt sehr spröde und ist schlecht geeignet um größere Spalten zu brücken.

C:
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
David

#3 Re: Stabilit Express zum Kleben

Beitrag von David »

anke4608 hat geschrieben:Warum soll Sec Kleber nicht gehen?
Moin,
ich habe immer Sekundenkleber für solche Dinge verwendet und
das lies sich nie wieder lösen. Es kommt wohl drauf an welchen
man nimmt. Ich verwende sehr dünnen der etwas ätzt.

20 Sek. BMI Modellbaukleber.

Allerdings brauchte ich damit auch nie große Spalten verkleben.
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#4

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Wenn man gut und Ruhig bohrt hab ich keine großen Spalten.Wenn ich geklebt habe mache ich mir noch eine sicherung drauf:Von außen bis an Kugel schrumpfschlauch und auch mit Sec Kleber einpappen und dann Schrumpfschlauch schnell erhitzen,selbst das hält was aus,ist aber nur zur sicherheit,oder so bin ich halt Beruhigt.Natürlich wie immer gibt es bei Klebern auch Schrott,meistens das Billigste.
Gruß anke4608
yogi149

#5

Beitrag von yogi149 »

Hi
Wenn Du 4mm CFK Rohr hast, hat das normalerweise einen Innendurchmesser von 2,2 mm. Die M2 Gewinde haben einen Ausssendurchmesser von ca. 1,9 mm.
Bei meiner Anlenkung habe ich einfach die Gewindestange 4cm länger als nötig genommen und 2-3 leichte Knicke reingebogen (in den Teil der verschwindet natürlich :lol: ).

Dann mit 5-Min Epoxy verklebt. Stabilit sollte es aber auch gut tun.
David

#6

Beitrag von David »

Na dann doch lieber das vorhandene 2mm Rohr mit Löthülsen.
Da ist kein Zwischenraum.
yogi149

#7

Beitrag von yogi149 »

Hi
@David : Dir ist aber schon klar das wir über ein 4mm Rohr reden um weitere Abstützungen zu vermeiden?

Löthülse mit CA auf 2mm Stange hat mich mal den GFK Rumpf eines Funflyers gekostet. Hat sich am Höhenruder nämlich in 50m Höhe verabschiedet :cry: Mach ich so jedenfalls nicht noch mal.
David

#8

Beitrag von David »

2mm Stab mit Führung natürlich (siehe oben). Mein ECO
flog damit absturzfrei. Mit vernünftigen Kleber verklebt,
bekommst du es selbst gewollt nicht mehr raus.

Wenn Anke einen 2mm Stab schon hat, dann doch lieber mit
Führung. Spricht nichts gegen.
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#9

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Was ich dabei Lustig finde das Leute bei so kleinigkeiten auch noch über gewicht nachdenken,ich spare nicht am gewicht und werde es in Naher zukunft auch nicht berücksichtigen,da meine Flugzeiten gestern schon 15 Minuten mit Nihm Akku waren,der Regler und Motor Lauwarm und der Heli 1680Gramm wiegt,warum soll ich alles leichter machen und auf's gewicht achten,je Leichter umso anfälliger für Wind,mir Reicht es wenn ich Steuern und froh bin das der Heli macht was ich will,will nicht gegen jedes Lüftjen ankämpfen.Mein Dragonfly 4 ist mal bei voll Nick nach vorne Rückwärts geflogen,will ich nicht nochmal erleben,ist zwar kein maßstab aber mehr gewicht finde ich besser,wenn man froh und Stolz ist wenn der Heli in der Luft war und ganz wieder am Boden steht.
Gruß anke4608
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

hallo Anke,

Stabilit express = 2 Komponenten-Kleber âla UHU-Endfest300?

Wenn, dann auf jeden Fall besser als Sekundenkleber.

Und wieder abkriegen - wozu?

das CFK-Rohr+Gewindehülse ist ja keine ALU-TS für >30€, wenn das Rohr mal splitterst schmeisst halt alles weg und nimmst auch ein neues Gewinde..
Wichtig halt, Staub&Fettfreie Oberflächen, lange genug aushärten lassen (oder mit Föhn warm machen.. geht schneller)

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“