Silverlit
#1 Silverlit
Hallo
Habe vor paar Tagen jemand mit einem Silverlit Fliegen sehen,die Teile für25-30 Euro,mit Steuerung und Lipo Akku.Find ich gut und will auch Ham.Gibt es da Unterschiede,oder Fliegen die alle,gibt ja auch Doppeldecker usw.Meine die Teile die man mit der Steuerung auch wieder aufladen kann,die sind ja so Popelig das sie genial sind.Wer hat sowas und kennt sich aus?Will mal Fliegen ohne das mir die Pumpe bis zum Hals schlägt.
Gruß anke4608
Habe vor paar Tagen jemand mit einem Silverlit Fliegen sehen,die Teile für25-30 Euro,mit Steuerung und Lipo Akku.Find ich gut und will auch Ham.Gibt es da Unterschiede,oder Fliegen die alle,gibt ja auch Doppeldecker usw.Meine die Teile die man mit der Steuerung auch wieder aufladen kann,die sind ja so Popelig das sie genial sind.Wer hat sowas und kennt sich aus?Will mal Fliegen ohne das mir die Pumpe bis zum Hals schlägt.
Gruß anke4608
#2
Hallo,
meiner Meinung nach wird Dir mit diesen Dingern
im Freien infolge Reichweitenproblemen die Pumpe bis zum Hals schlagen, zumindest beim Nachrennen oder Bergen...
meiner Meinung nach wird Dir mit diesen Dingern
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
#3
Kann ich nur bestätigen... Dieter hat mich live rennen sehen um meinen1dfh hat geschrieben:Hallo,
meiner Meinung nach wird Dir mit diesen Dingernim Freien infolge Reichweitenproblemen die Pumpe bis zum Hals schlagen, zumindest beim Nachrennen oder Bergen...
Silverlit Airlifter wieder in Reichweite zu bekommen (ist noch die Version,
bei der der Motor bei Funk-Abbruch nicht ausgeht) - zum Glück hat keiner
ein Video gemacht
Grüsse
Thomas
Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Thomas
Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#4
Dafür sind die Teile Optimal.Will mal Fliegen ohne das mir die Pumpe bis zum Hals schlägt.
Wir haben 3.
Hatten 4. Einer ist davongeflogen.
Wie oben zu lesen, die alten Silverlits hatten kein Failsafe.
- BIGJIM
- Beiträge: 4329
- Registriert: 20.10.2004 14:28:43
- Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#5
...
..
.
MFG BIGJIM
.
Was ist ein Failsafe...kein Failsafe
.
MFG BIGJIM
.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#7
Ein "Failure" ist ein Ausfall/Fehler.Was ist ein Failsafe
"failsafe" ist eine, anfangs nur bei PCM Übertragung mögliche, "Sicherheitsstellung" für die Empfangskanäle.
Ein Empfänger kann, wenn er kein klares definiertes Signal mehr empfängt, auf "hold" gehen, dass heisst, er lässt die Servos einfach in der Position, bei der er zum letzten mal ein sauberes Sgnal hatte, alternativ kann er nach einer gewissen Zeit eine vorprogrammierte "failsafe"-Position einnhemen.
Z.B. bei einem Flieger Motor aus oder Standgas, und leichte Linkskurve, damit ein Flieger nicht ewig geradeaus wegfliegt, sondern langsam zum Boden kreist.
Die neuen Silverlit Modelle habe als "hold" eine Motor-Aus Funktion, und gleiten dann einfach geradeaus zum Boden.
#8
....hatten die alten silverlit´s aber auch!hat leider nur so ca. 10 minuten gedauert bis sie wirksam wurde!Die neuen Silverlit Modelle habe als "hold" eine Motor-Aus Funktion, und gleiten dann einfach geradeaus zum Boden.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
- Maverick_TG
- Beiträge: 154
- Registriert: 30.01.2005 23:04:06
- Wohnort: Aachen
#10 Re: Silverlit
Hallo Anke,
Dieses Teil fliegt so gut, das wir unseren beiden einen RC-Umbau verpasst haben und sie jetzt mit unseren EVO9 steuern. Siehe hier.
Gruß
Patrick (Maverick_TG)
ja, da gibt es sehr wohl Unterschiede. Jürgen (yogi149) hat so ziemlich alle Versionen und das beste Flugverhalten, auch ohne RC-Umbau, hat der SILVERLIT X-TWIN SPORT. Den bekommt man bei Conrad für 25,00 €.anke4608 hat geschrieben:Hallo
Find ich gut und will auch Ham.Gibt es da Unterschiede
Dieses Teil fliegt so gut, das wir unseren beiden einen RC-Umbau verpasst haben und sie jetzt mit unseren EVO9 steuern. Siehe hier.
Gruß
Patrick (Maverick_TG)
#12
Das war kein Failsafe, das war "Akku leer"Gerry1973 hat geschrieben:[quote="Agrumi....hatten die alten silverlit´s aber auch!hat leider nur so ca. 10 minuten gedauert bis sie wirksam wurde!![]()
...moin gerry.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
