Mein neuer Heli! Eine Frage zu den Übersetzungen

Antworten
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#1 Mein neuer Heli! Eine Frage zu den Übersetzungen

Beitrag von Helix74 »

Hallo liebe Forengemeinde!

Habe mir heute folgenden Heli bestellt und hoffe, dass er bald eintrifft, damit ich basteln kann! :D
T-REX 450XL (CDE) V2 CCPM Bausatz inkl. Align RCM-BL420LF + RCE-BL25G

Bei diesem Bausatz liegen folgende Übersetzungen bei:
Neue Übersetzungen (1:11,5:4;24 / 1:13,5:4,24)

Wofür genau sind die bzw. woher weiß ich welche ich benötige?

Kurze Info:
Ich bin enttäuscht von der Qualität vom Walkera DF36 umgestiegen, bisher jedoch nur geschwebt. Also Anfänger. Hoffe ich werde mehr Spaß am Rexi haben! :wink:


Gruß, Lars
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

weisst du, welche UPM/V der Motor hat und mit welchen Kopfdrehzahlen Du so fliegen möchtest? (Die UPM/V stehen bei Align meist auf der Schachtel und nem kleinen Bapperl auf dem hinteren Lagerschild).
Die UPM/V nimmst mal 11(V=3s-Lipo), dann alles mal 0,8 (grober Lastfaktor), das Hauptzahnrad des Rex hat 150Z , nimmst mal gewünschter Kopfdrehzahl und teislt das durch die Motordrehzahl von oben :mrgreen: - dann kaufmänisch runden.

Grüsse Wolfgang

PS (Kopfdrehzal * 150) / (11*UPMv*0,8)
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#3

Beitrag von Gerry_ »

ER Corvulus hat geschrieben:Kopfdrehzal * 150) / (11*UPMv*0,8 )
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#4

Beitrag von Helix74 »

ER Corvulus hat geschrieben:weisst du, welche UPM/V der Motor hat und mit welchen Kopfdrehzahlen Du so fliegen möchtest?
Moin moin,

nee, dass weiß ich noch nicht, aber bald :lol: Ich möchte gerne mit höherer Drehzahl fliegen. Denke das ist für mich als Anfänger einfacher. Dann noch Paddelgewichte an die Paddles.
Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege!

Danke...

Gruß, Lars :D
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Grinch »

Der 420LF hat 3200KV, zumindest der den ich hier hab ;)

HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#6

Beitrag von mibsoft »

Nabend
Warum ne höhere Drehzahl einfacher sein sollte ist mir nicht ganz klar. Da liegt er zwar stabiler in der luft aber dafür reagiert er nervöser auf die Steuerung. Gut, das kannste mit den Paddelgewichten und einer ordentlichen Servowegsbegrenzung wieder ausgleichen...

Also nimmeste ein 13er Ritzel, Gasgerade auf 80%, dann dürftest du auf ziemlich genau 2360 UPM kommen (jedenfalls war es bei mir so). Unterdessen habe ich allerdings 77% Gas und ein 12er Ritzel, das ist dann ziemlich genau 2100 UPM. Fliegt sich um einiges angenehmer, Aber das 12er Ritzel ist halt nicht dabei....
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#7

Beitrag von GMasterB »

Ha, noch jemand der den REX nicht bei 5000 braucht...

Und er fliegt doch (mit 2000) ;-)

Meine Flips und Loops mach ich trotzdem gerade mit 2500 ;-)

Gruß Frank
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#8

Beitrag von Helix74 »

Grinch hat geschrieben:Der 420LF hat 3200KV, zumindest der den ich hier hab ;)
Ja, ist richtig! 3200upm/v hat das Teil!

Werde dann mal das 13er Ritzel ausprobieren bzw. mir noch ein 12er besorgen!

Vielen Dank Euch allen dazu ersteinmal! :D

Habe aber noch eine kleine Frage: :oops:

Wo bekomme ich Rumpfbausätze für den T-Rex in good old Germany???

Gruß, Lars :idea:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“