:-(

David

#16

Beitrag von David »

tracer hat geschrieben:
Vielleicht bleiben deswegen
einige beim Heckschweben und andere nicht
Ich glaube nicht, dass es am Antrieb liegt, dass ich nicht weiterkomme :)
Sehe ich anders. Wenn ich manchmal Stundenlang fliege,
dann hat mein Flugstil einen gewaltigen Sprung gemacht,
und das nur an einem Tag. Oft mache ich dann gleich
mehrere neue Dinge.

Sowas wär mit Elektro nie drin gewesen und der Rappi
war das beste was ich mir nur anschaffen konnte. Am
Wochenende gehts wieder auf den Flugplatz, zwischen
15-20 Flüge werden es!
Zuletzt geändert von David am 22.06.2006 15:44:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tracer »

Ich mach dir ein gutes Angebot für einen Raptor 50 tracer
Den kann ich aber nach dem Erstflug nicht mehr ins Wohnzimmer stellen, keine gute Idee.
David

#18

Beitrag von David »

tracer hat geschrieben:
Ich mach dir ein gutes Angebot für einen Raptor 50 tracer
Den kann ich aber nach dem Erstflug nicht mehr ins Wohnzimmer stellen, keine gute Idee.
Helis dieser Größe müssen gründlich gewartet werden. Sicherheit
ist wichtig und die Reinigung läuft da nebenbei und ist eher Belanglos.

So groß ist der Aufwand deswegen nicht. Wenn du allerdings
deine Helis nicht wartest, dann wäre das ein recht großer Mehraufwand, ja.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#19

Beitrag von Chris_D »

tracer hat geschrieben:
Ich mach dir ein gutes Angebot für einen Raptor 50 tracer
Den kann ich aber nach dem Erstflug nicht mehr ins Wohnzimmer stellen, keine gute Idee.
Doch, das geht schon. Bisschen sauber machen und Stopfen in den Schnuddel :D Man riecht dann auch den kalten Rauch nicht mehr so im Zimmer :lol:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tracer »

Helis dieser Größe müssen gründlich gewartet werden.
Das heisst aber nicht, das man ne Werkstatt braucht, oder?
Ich will mir keinen Ärger mit Tza einfangen, wegen Öl/Spritflecken auf dem Wohnzimmerteppich :)
David

#21

Beitrag von David »

tracer hat geschrieben:
Helis dieser Größe müssen gründlich gewartet werden.
Das heisst aber nicht, das man ne Werkstatt braucht, oder?
Ich will mir keinen Ärger mit Tza einfangen, wegen Öl/Spritflecken auf dem Wohnzimmerteppich :)
Ich habe auch keine Werkstatt und trotzdem bleibt alles sauber.
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#22

Beitrag von Andreas_S »

David so so lieb und mach mal bitte ein Video von deinen Flugkünsten. Ich will diese großen Sprünge gerne mal sehen.
David

#23

Beitrag von David »

Ich dachte du willst von mir nichts mehr wissen,
seit du mich nach deinem rumgeheule im Chat auf
ignore gesetzt hast.
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#24

Beitrag von Andreas_S »

ich will nur sehen wie weit man an einem Tag mit nem Wunderraptor kommt. Das Teil muss ja so geil sein dass es von alleine fliegt. Frag mich nur warum ich meinen dann verkauft habe ... :).
David

#25

Beitrag von David »

Jeder macht mal Fehler. Abgesehen davon ist nicht jeder von
uns ein Werkspilot.
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#26

Beitrag von Dome »

Hi Kinder und hallo der Rest.

Die Diskussion über die Art des Antriebs ist doch immer wieder interessant

Elektromotoren haben den Vorteil, dass sie mit Strom funtkionieren. Steckdose gibts heut fast überall. :)
Sie sind teuer, weil die akkus teuer sind.

Verbrenner sind sicherlich auf dem neusten Stand der Technik, keine Frage, man muss ja auch versuchen mit den paar Litern Öl die wir auf der Erde haben noch ne Weile aus zu halten :D
Großes Vorteil von Verbrenner eindeutig, dass man net immer die Akkus aufladen muss, tanken geht einfach schneller

Ich denke für größere Modelle sind Verbrenner so weit verbreitet, weil es ewig dauern würde bis man wieder fliegen könnte und vor allem weil die Akkus bei großen Modellen nicht grad günstig sind.

Wer meint es müsste stinken und laut knattern, wieso net, Moped fahrn macht ja auch grad deswegen Spass :D

Also ich persönlich würde nen Raptor 50 auch nem Rex vorziehen.
Wenn ich aber nicht den geeigneten Platz dazu hätte, würde ich aber wohl eher zum Elektro greifen, der stört andre Mitmenschen net so und gibt ihnen keinen Grund zu meckern *g*
MfG Dominik
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“