Freilauf-Fage

Antworten
mdfx

#1 Freilauf-Fage

Beitrag von mdfx »

Hallo,

Auf Rainers Homepage gibt es einmal einen freilauf für den FP und einmal für den CP. Wo liegt der unterschied ?
und kann man der CP auch für den FP nutzen ?

mfg mdfx
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von deft »

Hi mdfx: Die Rotorwellenlänge ist der Unterschied.
zu 2. Das Zahnrad ja, die Welle - öhm kürzen und neue Bohrung für Splint - macht keinen Sinn oder!?
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#3 Re: Freilauf-Fage

Beitrag von Agrumi »

mdfx hat geschrieben:Hallo,

Auf Rainers Homepage gibt es einmal einen freilauf für den FP und einmal für den CP. Wo liegt der unterschied ?
und kann man der CP auch für den FP nutzen ?

mfg mdfx
hi,

die CP welle ist 115mm und die FP welle 98mm lang.
das zahnrad ist gleich. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von deft »

Obwohl ich bei meinem CP den Eindruck hab, dass der Alukopf zu hoch sitzt mit der Welle - irgendwie subjektiv.
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
mdfx

#5

Beitrag von mdfx »

hmm ne das wollte ich auch net abschneiden nur wenn der cp für beide geht, dann häte ich die schon kaufen un nutzen können bevor ich meinen fp auf cp umrüste aber da ich jetzt weiß, dass ich für cp entweder nen brushless mit regler brauche oder nen neues board, dass den 410er motor aushält.
Naja da heißt es : SPAAREN :(

mfg mdfx
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

mdfx hat geschrieben: Naja da heißt es : SPAAREN :(
Ich würde ernsthaft in Erwägung ziehen, den FP zu lassen, wie er ist, und auf einen T-Rex zu sparen.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#7

Beitrag von skysurfer »

tracer hat geschrieben:
mdfx hat geschrieben: Naja da heißt es : SPAAREN :(
Ich würde ernsthaft in Erwägung ziehen, den FP zu lassen, wie er ist, und auf einen T-Rex zu sparen.
hi,

kann mich da tracer nur anschliessen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#8

Beitrag von paddres »

Hi,

also ich habe den Freilauf fpr den FP und bin echt zufrieden damit! Einfach schön wie der Rotor nachläuft und trotz heftigem Crash Gestern (hat mich immerhin das Kopfstück gekostet) ist das Haupritzel noch heile.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Antworten

Zurück zu „Ikarus“