trex 450xl verhalten beim abheben
#1 trex 450xl verhalten beim abheben
Hallo,
habe jetzt meinen ersten heli zusammengebaut den trex 450xl v2.
verbauten teile:
Motor 450th
Hacker x30 pro regler
hitec servos hs55 - hs50
Nun zu meinem problem. Wenn ich den heli auf den boden stelle und langsam gas gebe, wackkelt er hin und her. Bei mehr gas hört es dann fast auf und er ist einigermaßen ruhig. Nach dem abheben, so ca: 50cm über dem Boden fliegt er immer Seitlich nach links/vorne weg, das heck steht dabei fast ruhig. Die Taumelscheibe ist genau gerade, ist das normal so? auch wenn an der Mx12 die ausrichtung leicht ändere, bleibt ser seitliche flug unverändert. Woran kann das liegen?
Muss der Heli nicht eigentlich beim abheben dann gerade in der Luft stehen?
Hoffe ihr habt paar Tips für mich...
habe jetzt meinen ersten heli zusammengebaut den trex 450xl v2.
verbauten teile:
Motor 450th
Hacker x30 pro regler
hitec servos hs55 - hs50
Nun zu meinem problem. Wenn ich den heli auf den boden stelle und langsam gas gebe, wackkelt er hin und her. Bei mehr gas hört es dann fast auf und er ist einigermaßen ruhig. Nach dem abheben, so ca: 50cm über dem Boden fliegt er immer Seitlich nach links/vorne weg, das heck steht dabei fast ruhig. Die Taumelscheibe ist genau gerade, ist das normal so? auch wenn an der Mx12 die ausrichtung leicht ändere, bleibt ser seitliche flug unverändert. Woran kann das liegen?
Muss der Heli nicht eigentlich beim abheben dann gerade in der Luft stehen?
Hoffe ihr habt paar Tips für mich...
#2
hallo Bluestar
das kann bei 50 cm normal sein ... grund dafür kann der bodeneffet sein..
flieg mal auf augenhöhe wenn er dann immernoch wegdriftet ist es wirklich die einstellung wenn nicht ist das nur der bodeneffekt und in dem fall auch normal
gruß manuel
das kann bei 50 cm normal sein ... grund dafür kann der bodeneffet sein..
flieg mal auf augenhöhe wenn er dann immernoch wegdriftet ist es wirklich die einstellung wenn nicht ist das nur der bodeneffekt und in dem fall auch normal
gruß manuel
Gruß Manuel
#3
Das mit dem höher fliegen hab ich schon probiert, auf ca: 2m höhe, er ist dann nach links weggedriftet und ziemlich beschleunigt. Naja und dann auf den boden geknallt, ging alles zu schnell. Ich weiß nicht wie ich das beheben soll.
Sind die Sachen denn hier normal (steht auch oben)
**Muss der Heli nicht eigentlich beim abheben dann gerade in der Luft **Wenn ich den heli auf den boden stelle und langsam gas gebe, wackkelt er hin und her. Bei mehr gas hört es dann fast auf und er ist einigermaßen ruhig.stehen?
Sind die Sachen denn hier normal (steht auch oben)
**Muss der Heli nicht eigentlich beim abheben dann gerade in der Luft **Wenn ich den heli auf den boden stelle und langsam gas gebe, wackkelt er hin und her. Bei mehr gas hört es dann fast auf und er ist einigermaßen ruhig.stehen?
#4
Ein Hubi driftet immer irgendwohin, der Pilot muss das verhindern...
Sollte er aber mehr in eine bestimmte Richtung driften dann trimmen, entweder mit dem Schwerpunkt oder per Servomitte.
Kleine Helis hängen übrigens immer etwas schief in der Luft, das hängt mit dem Moment den der Heckrotor erzeugt zusammen.
C
Sollte er aber mehr in eine bestimmte Richtung driften dann trimmen, entweder mit dem Schwerpunkt oder per Servomitte.
Kleine Helis hängen übrigens immer etwas schief in der Luft, das hängt mit dem Moment den der Heckrotor erzeugt zusammen.
C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5
Grosse Helis auch, nur da sieht mans nicht so oft - die machen nur selten "Heckschweben".
Stimmt den der schwerpunkt ziemlich genau? Auch nach rechts/links? Auch mit Stützrädern noch?
Grüsse Wolfgang
Stimmt den der schwerpunkt ziemlich genau? Auch nach rechts/links? Auch mit Stützrädern noch?
Grüsse Wolfgang
#6
Das der Heli gerade nach oben steigt und dann wie angenagelt in der Luft steht, wirst Du wohl vergessen müssen. Iss leider nicht
Einen Heli musst Du ständig steuern. Der will immer irgendwo hin. Gerade das ist ja die Kunst beim Heli fliegen.

Einen Heli musst Du ständig steuern. Der will immer irgendwo hin. Gerade das ist ja die Kunst beim Heli fliegen.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#7
Danke für eure Antworten...
Da dies mein erster Heli ist ist und es wirklich ziemlich schwer zu sein scheint, da ich bis jetzt schon 2 crash's hatte (100€ bei 3x fliegen) überlege ich überhaupt noch weiter zu machen. Das einzigste was auf anhieb geklappt hat, 30cm hoch steigen 5m fliegen und wieder landen.
Was sind eure erfahrungen kann man das irgendwie lernen ohne so hammer viel kohle für ersatzteile auszugeben? Wenn ich jetzt erstmal mit nem Flugsimulator übe und danach wieder zum richtigen Heli greife, fliegt der sich doch sowieso anders als das programm, oder? Und dann würde es ja auch nichts bringen.
Da dies mein erster Heli ist ist und es wirklich ziemlich schwer zu sein scheint, da ich bis jetzt schon 2 crash's hatte (100€ bei 3x fliegen) überlege ich überhaupt noch weiter zu machen. Das einzigste was auf anhieb geklappt hat, 30cm hoch steigen 5m fliegen und wieder landen.
Was sind eure erfahrungen kann man das irgendwie lernen ohne so hammer viel kohle für ersatzteile auszugeben? Wenn ich jetzt erstmal mit nem Flugsimulator übe und danach wieder zum richtigen Heli greife, fliegt der sich doch sowieso anders als das programm, oder? Und dann würde es ja auch nichts bringen.
#8
Um das etwas zu verhindern....mit wegdriften.....(du weisst ja nie wo er hindriftet
) da hab ich mir überlegt ich trimme ihn etwas nach rechts...das er immer nach rechts driftet mit der nase
so weisst du wenigsten immer wo er hin geht wenn es passiert u. das ist ein riesen vorteil 



Mit freundlichen Grüssen
Rexchen
Rexchen
#9
Vor Allem nicht gleich aufgeben!
Etwas Lehrgeld ist völlig normal
Niemand sagt, daß Helifliegen billig ist. Es ist ein sauteurer Spass, aber auch einfach eine Sucht, wenn man erstmal Blut geleckt hat und die ersten Erfolge da sind.
Schnall Dir ein Trainingskreuz drunter und übe, übe, übe.
Versuch gar nicht erst, geradeaus zu fliegen. Keine Chance.
Dein Ziel ist erstmal, den Heli abheben zu lassen und einfach mit dem Heck zu Dir zu schweben. Nichts Anderes und das erstmal die nächsten 20 bis 40 Akkus, bis Du es richtig drauf hast. Kann durchaus ein paar Tage, Wochen, Monate dauern, bis der Knoten platzt. Je nach Talent und Trainingsintensität.
Etwas Lehrgeld ist völlig normal

Niemand sagt, daß Helifliegen billig ist. Es ist ein sauteurer Spass, aber auch einfach eine Sucht, wenn man erstmal Blut geleckt hat und die ersten Erfolge da sind.
Schnall Dir ein Trainingskreuz drunter und übe, übe, übe.
Versuch gar nicht erst, geradeaus zu fliegen. Keine Chance.
Dein Ziel ist erstmal, den Heli abheben zu lassen und einfach mit dem Heck zu Dir zu schweben. Nichts Anderes und das erstmal die nächsten 20 bis 40 Akkus, bis Du es richtig drauf hast. Kann durchaus ein paar Tage, Wochen, Monate dauern, bis der Knoten platzt. Je nach Talent und Trainingsintensität.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#10
Du brauchst keinen Sim, das ist richtig.
Aber zumindest um die grundlegenden Steuerreaktionen zu erlernen ist er durchaus empfehlenswert.
Gibt ja auch kostenlose-den FMS beispielsweise. Er ist gar nicht mal soo schlecht.
Zum abheben: ich stehe ungefähr an derselben Stelle wie du-länger als 20 Sekunden kann ich den Rex noch nicht in der Luft halten.
Sowie ich beim abheben merke, dass er immer in dieselbe Richtung weg will, trimme ich sofort gegen-das so lange, bis er beim abheben keine Vorzugsrichtung mehr hat.
Da ich nix von üben (bzw. Fliegenlernen) mit HH-Kreisel halte, hab ich die Leitwerke mit Folie dicht gemacht und übe abends bei leichtem Wind.
So steht das Heck wie eine Eins-nämlich immer in Windrichtung. Klappt wunderbar.
Ausserdem (immer so starten, dass die Nase gegen den Wind zeigt) weis ich vorher, was passieren wird: der Heli wird vom Wind auf mich zugetrieben werden. Genau das und nix anderes passiert-ich kan also damit rechnen und mich schon im Kopf drauf vorbereiten.
Drum auch nur leichter Wind-ich hab nämlich keine Lust, vor meinem eigenen Heli wegrennen zu müssen.
Wirds eng-einfach landen-dank einer sehr gemässigten Pitchkurve bekomme ich das auch aus nem halben Meter Höhe inzwischen fast immer butterweich hin.
Benötigte Ersatzteile bisher: einen Kabelbinder vom Trainingsgestell.
Die Heckblätter haben schon kleinere Schrammen, laufen aber noch gut rund-die fliegen bei der nächsten Bestellung mit raus dann.
Aber zumindest um die grundlegenden Steuerreaktionen zu erlernen ist er durchaus empfehlenswert.
Gibt ja auch kostenlose-den FMS beispielsweise. Er ist gar nicht mal soo schlecht.
Zum abheben: ich stehe ungefähr an derselben Stelle wie du-länger als 20 Sekunden kann ich den Rex noch nicht in der Luft halten.
Sowie ich beim abheben merke, dass er immer in dieselbe Richtung weg will, trimme ich sofort gegen-das so lange, bis er beim abheben keine Vorzugsrichtung mehr hat.
Da ich nix von üben (bzw. Fliegenlernen) mit HH-Kreisel halte, hab ich die Leitwerke mit Folie dicht gemacht und übe abends bei leichtem Wind.
So steht das Heck wie eine Eins-nämlich immer in Windrichtung. Klappt wunderbar.
Ausserdem (immer so starten, dass die Nase gegen den Wind zeigt) weis ich vorher, was passieren wird: der Heli wird vom Wind auf mich zugetrieben werden. Genau das und nix anderes passiert-ich kan also damit rechnen und mich schon im Kopf drauf vorbereiten.
Drum auch nur leichter Wind-ich hab nämlich keine Lust, vor meinem eigenen Heli wegrennen zu müssen.

Wirds eng-einfach landen-dank einer sehr gemässigten Pitchkurve bekomme ich das auch aus nem halben Meter Höhe inzwischen fast immer butterweich hin.
Benötigte Ersatzteile bisher: einen Kabelbinder vom Trainingsgestell.
Die Heckblätter haben schon kleinere Schrammen, laufen aber noch gut rund-die fliegen bei der nächsten Bestellung mit raus dann.
#11
@Rabenauge: Das ist aber nicht unbedingt eine Anfängerempfehlung
Das Du es Dir als Anfänger völlig unnötig sehr schwer machst, heisst ja nicht das es so sein muss.
Mit gutem AVCS/HH Kreisel tut man sich ganz besonders als Anfänger erheblich leichter, weil man auf`s Heck schlicht nicht achten muss. Das bleibt da, wo man es hingestellt hat. Auch später gibt es eigentlich kaum Gründe, auf AVCS zu verzichten. Ist einfach Gewohnheitssache. Ich käme nie auf die Idee im Normalmode zu fliegen

Das Du es Dir als Anfänger völlig unnötig sehr schwer machst, heisst ja nicht das es so sein muss.
Mit gutem AVCS/HH Kreisel tut man sich ganz besonders als Anfänger erheblich leichter, weil man auf`s Heck schlicht nicht achten muss. Das bleibt da, wo man es hingestellt hat. Auch später gibt es eigentlich kaum Gründe, auf AVCS zu verzichten. Ist einfach Gewohnheitssache. Ich käme nie auf die Idee im Normalmode zu fliegen

Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#12
Stimmt natürlich-unter der Voraussetzung, dass man gar keine Lust hat, wirklich selber fliegen zu lernen.
Wozu auch-die Technik wirds schon richten.
Nene, ich will fliegen lernen und nicht fliegen lassen.
Und schwer finde ichs keineswegs.
Wozu auch-die Technik wirds schon richten.

Nene, ich will fliegen lernen und nicht fliegen lassen.
Und schwer finde ichs keineswegs.
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#13
Die HH Fraktion kann dagegen argumentieren, dass Du nie lernst, das Heck beim Rundflug sauber auszusteuern, weil Du Dir den Windfahneneffekt in Kurven zu Nutze machst. Beim HH musst Du da aktiv mitarbeiten.Nene, ich will fliegen lernen und nicht fliegen lassen.
Warum dann überhaupt einen Kreisel?Wozu auch-die Technik wirds schon richten.

#14
Stimmt nicht. Ich kanns ja sehr wohl jederzeit tun. Aber ich muss es nicht, das ist richtig-genau wie die Original-Helis es auch nicht müssen.dass Du nie lernst, das Heck beim Rundflug sauber auszusteuern,
Vielleicht ists aus Sicht eines 3D-Piloten wirklich so, und ich will keineswegs die HH-Gyros verteufeln, klar haben die gewisse Vorteile. Aber ich will eher Scale-Like fliegen-viel mehr als vielleicht irgendwann nen Looping wirds bei mir nie werden-ich mag das 3D-Gezappel nämlich absolut nicht (wobei ich trotzdem den Hut vor denen ziehe, die es können-keine Frage). Jedem das seine halt-aber das Flugbild (und darauf kommts mir an) ist ohne HH entschieden schöner-ausnahmslos, auch, wenn der Heli bei Seitenwind dann etwas schräg fliegt.
Tun die Grossen nämlich auch.
Und ich bin sicher, dass auch ich _irgendwann_ nen HH-Kreisel einbauen werde-dann aber einfach aus Bequemlichkeit, NACHDEM ich vernünftig fliegen gelernt hab.
Stimmt. Ein wirklich gescheit eingestellter Heli hat ohne auch zu fliegen.Warum dann überhaupt einen Kreisel?
Mit dem Pic gehts, wenn alles richtig eingestellt ist.
Ein HH-Gyro verleitet dazu, sich um ein anständig eingestelltes Heck gar nicht erst zu kümmern.
Das böse Erwachen kommt dann, wenn mal der Gyro (warum auch immer) nicht so recht will.
Ich sehe den Gyro als Erleichterung-aber gleich einen zu benutzen, der das Heck selber übernimmt, ist mir ein bisschen zu einfach.
Halt jedem das seine..
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#15
Yap.Ein HH-Gyro verleitet dazu, sich um ein anständig eingestelltes Heck gar nicht erst zu kümmern.
Ich habe grade ein paar Wartungsarbeiten am LMH gemacht.
Neue Heckrotorbläter, etwas am Anlenkgestänge verändert.
Dann Gier Servo auf 90°, Heckanlenkung auf 90°.
Auf den Parktplatz, ohne HH. Drehrichtung und Kreiswirkung stimmen, aber er dreht weg.
VCS ein, Heck steht wie ne Eins. Basta.
Warum sollte ich mir jetzt noch mehr arbeit machen?