Kleines Bilderrätsel - jetzt auch mit Auflösung

Benutzeravatar
Nitrox-Quirl
Beiträge: 51
Registriert: 30.01.2006 11:30:22
Wohnort: Berlin

#16

Beitrag von Nitrox-Quirl »

Hallo werte Mitstreiter,

na dann werde ich das Rätsel mal auflösen. Wie Merlin1031 schon vermutet hat, scheint es sich um die neue QOIF-HS (Quick-Open-In-Flight) Option von Hitec für HS-50-Servos zu handeln.

Auch finde ich es richtig prima von Hitec, dass man MICH so einfach als Tester für dieses wahnsinnig neue und wichtige Feature ausgewählt hat. Nur beim nächsten Mal, liebe Leute von Hitec, sagt mir doch bitte Bescheid, damit ich das Servo irgendwo anders einbauen kann.

Denn mein Rex fand das gar nicht so lustig.

Und so passierte es:

Habe meinen Rex 3 mal sehr sanft auf einer schönen Wiese, umgeben von einer Hecke, starten können. Schwebeflug – alles ganz ruhig.

Und ja...ich habe vor dem ersten Start und auch vor jedem weiteren Start die wichtigsten Schrauben und die Servos auf festen Sitz und Funktion geprüft. Und nein...das HS-50 Servo war weder unter Spannung eingebaut noch schlug es bei vollem Knüppelausschlag in irgendeine Begrenzung.

Beim vierten Start ging soweit auch erst einmal alles gut. Der Rex schwebte so sanft in ca. 2,5 Metern Höhe als es auf einmal ein kurzes *click* gab und die untere Servohälfte sich vom oberen Teil ohne Vorwarnung löste. In Sekundenbruchteilen ging es nun Pirouetten-mäßig in Richtung Hecke, die sich dann auch sehr über eine neue Frisur von meinem Rex freute. Ich konnte gar nicht so schnell reagieren und der Rex lag auf dem Boden.

In dem Moment hätte ich alles am liebsten aus dem Fenster geschmissen. Ich habe mich so darüber geärgert. Ich habe kein Problem mit einem Absturz – so lange ich der „Fehler“ im System bin. Aber bei Materialversagen....

Die Reparatur lohnt sich nicht, da ich fast die gesamte Ersatzteilliste bestellen müßte. Werde die Reste auseinandernehmen und sie als Ersatzteile verwenden. Und bei meinem neuen Rex kommen dann wieder Futaba-Servos rein. Ich hoffe nur, dass die jetzt nicht auch gerade Servo-Test-Wochen haben.

Schönen Abend noch, Andreas *aka* Nitrox-Quirl

By the way: demnächst im Basar....günstige Hitec-Servos ;-)
Dateianhänge
Nur Bügeln wird da nicht helfen
Nur Bügeln wird da nicht helfen
CIMG1415.JPG (151.01 KiB) 405 mal betrachtet
Ich war mal ein schmucker T-Rex
Ich war mal ein schmucker T-Rex
CIMG1413.JPG (168.91 KiB) 419 mal betrachtet
Kopfsalat ;-)
Kopfsalat ;-)
CIMG1414.JPG (166.2 KiB) 439 mal betrachtet
derzeitiger Status:

CROWN III , Jazz 40, 420LF Brushless, FP EVO 20 - Erstflug geschafft
T-Rex 450-XL (CDE) V2 CCPM, 450TH, 3xHS55, 1xHS50, FP EVO20 - Heck- und Seitenleitwerk CARBON, breiteres Landegestell - noch im Aufbau
FX-18 in der Ausbaustufe "Heli-Set "S"
Silverlit - gelb - 27 MHz A
Simulator: Der "Du weisst schon wer" ;-)
Sonstiges: sehr neugierig auf die ersten Flüge
Benutzeravatar
heikom
Beiträge: 251
Registriert: 06.08.2005 20:49:44
Wohnort: Wülfrath

#17

Beitrag von heikom »

Sieht doch noch ganz fit aus . . .













. . . das Landegestell :oops:
Viele Grüße,

Heiko

Ich kann endlich 3D: rauf/runter - rechts/links - vor/zurück !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Logo 10 Jet Ranger u. 3D
'n paar Rexe
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#18

Beitrag von Dome »

ich versteh net genau wieso es jetzt aufgegangen ist!?
MfG Dominik
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#19

Beitrag von Chris_D »

Dome hat geschrieben:ich versteh net genau wieso es jetzt aufgegangen ist!?
Ich hab jetzt erst hier reingeschaut, sonst wär`s gleich vorbei gewesen :lol:
HS50 Servogehäuse sind nur, mehr schlecht als recht, zusammengesteckt und selten mit nem Tropfen Kleber gesichert. Ist halt Müll, das Teil :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Nitrox-Quirl
Beiträge: 51
Registriert: 30.01.2006 11:30:22
Wohnort: Berlin

#20

Beitrag von Nitrox-Quirl »

Chris_D hat geschrieben: Ich hab jetzt erst hier reingeschaut, sonst wär`s gleich vorbei gewesen :lol:
HS50 Servogehäuse sind nur, mehr schlecht als recht, zusammengesteckt und selten mit nem Tropfen Kleber gesichert. Ist halt Müll, das Teil :wink:
Nabend Chris,

gut zu wissen - auch wenn es jetzt zu spät ist :cry: Ich hoffe, dass ich mit meiner neuen Wahl mehr Glück habe - oder ist der Gemeinde auch ein grober Fehler bei den Robbe FS 61 BB Speed Carbon bekannt? Wäre gut zu wissen...bevor ich den in meinen neuen Rex einbastel.

Schöne 2. Halbzeit, Andreas *aka* Nitrox-Quirl
derzeitiger Status:

CROWN III , Jazz 40, 420LF Brushless, FP EVO 20 - Erstflug geschafft
T-Rex 450-XL (CDE) V2 CCPM, 450TH, 3xHS55, 1xHS50, FP EVO20 - Heck- und Seitenleitwerk CARBON, breiteres Landegestell - noch im Aufbau
FX-18 in der Ausbaustufe "Heli-Set "S"
Silverlit - gelb - 27 MHz A
Simulator: Der "Du weisst schon wer" ;-)
Sonstiges: sehr neugierig auf die ersten Flüge
frankenandi
Beiträge: 189
Registriert: 08.03.2006 21:13:04
Wohnort: Unterfranken

#21

Beitrag von frankenandi »

Hallo
Mir flog das HS 50 auch öfters mal auseinander ...zum Glück nie was passiert ...hab dann alles verklebt ...ist aber nicht der Weißheit letzter Schluß , wegen der aggressiven Kleberdämpfe ...nicht gut für die Elektronik oder Plastik .
Habe nach einem HS 50 und Futaba 3110 jetzt auch ein FS 61 Speed Carbon auf dem Heck , ist definitiv das Beste bisher . Qualitativ und vom Heckhalten her sehr gut ,nur nicht all zu stark , zumindest lt. Datenblatt ... man muß es möglichst weit hinten platzieren und das Anlenkgestänge kürzen ( Sitzt sogar hinter der Höhenflosse bei mir !!! ) PMG´s an die Heckblattschrauben ( links und rechts eine Zusatzmutter mit draufschrauben und alles möglichst leichtgängig halten ...ein Tropfen Öl wirkt u.a. auch Wunder !! ). Dann geht das Servo perfekt ....Habe meinen GY 240 von 70 % bei HS 50 /3310 ) auf volle 100% aufdrehen können und habe nicht das geringste aufschaukeln ...könnte sogar noch mehr Regelung vertragen , ist aber ein automatik Delay im 240er Kreisel. Bei nem 401er kann man denk ich fast komplett ohne delay fliegen ...das ist schon ein Wort bei einem Micro Servo ( Ist ja nicht mal ein digitales ) !!

Gruß
Andi
T-Rex 550 V2/2, Blade MXPx BL, Jodel Robin 2,0m 40cm³ Benzin, Piaggio P49D 1,81m - 6s- 2400W BL, Pitts Python 1,37m - 2400W BL, Taylorcraft F21B - 2,22m - 6s BL, Horizon Ka8 , IISI Telemtrie, 2x MC 22 -2,4 Ghz Spektrum. http://frankenandi.npage.de/
Benutzeravatar
Smacks
Beiträge: 20
Registriert: 17.01.2006 08:09:10
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Smacks »

Autsch, das ist bedauerlich :cry:

Aber hat das HS-50 nicht eigentlich einen durchsichtigen Schrumpfschlauch um den Bauch, der ein Auseinanderfallen verhindern soll?
Ich meine, bei meinem war das so. Ich bin doch nicht alleine darauf gekommen, das Servo nach dem Zerlegen wieder mit so einem "Gürtel" auszurüsten.

Apropos: Sagt die 0 zur 8 :" Schöner Gürtel!"

Ich kenne mich mit Garantie- und Regressansprüchen nicht so aus, aber wenn bei Deinem Servo keine Sicherung dran gewesen ist, ist es doch ein Produktionsfehler, oder? Könntest Du nicht evtl. auf diesem Wege... :roll: ?
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#23

Beitrag von Tino »

Hi!

Gilt die "Produkthaftung" bei Modellbauartikeln eigentlich nicht?
Gruß!

Martin
hans1044
Beiträge: 21
Registriert: 21.05.2006 15:19:12
Wohnort: Wien

#24

Beitrag von hans1044 »

hallo!

ich glaubte bei meinem ersten crash, dass ich selbst der fehler im system gewesen bin und das HS50 am heck durch paddel- oder rotorblatt-einwirkung auseinandergefallen ist. was mir damals nur etwas komisch vorgekommen ist, war, dass ich alle auch noch so kleinen plastiksplitter wieder gefunden habe, bis auf ein zahnrad samt welle vom HS50...

jetzt bin ich eigentlich der meinung, dass es mir wahrscheinlich genauso ergangen ist wie Nitrox-Quirl.

mein beileid allen "HS50-opfern"!

ich habe mein neues (wieder ein HS50 - ich dachte ja, dass es "von aussen" zerstört wurde) jetzt auf jeden fall einmal bandagiert...

lg, hans.
T-Rex 450XL CDE, 450TH, Jazz 40-6-18, Kokam 2000, GY401, 3xHS55, 1xHS50, FX-18
cyclars
Beiträge: 36
Registriert: 09.01.2006 13:05:16

#25

Beitrag von cyclars »

Hallo,
mir ist es auch so ergangen:
Beim Einbau zerbröselte das Servo mir so einfach in den Händen. Es war nagelneu und noch nicht benutzt! Also nicht einmal ein Test oder so gemacht.
Dann habe ich es bei Freakware reklamiert und eingeschickt, ihr glaubt nicht, was die gesagt haben:
Das Servo sei durch äussere Gewaltanwendung zerstört wurden und soll benutzt wurden sein, also aus einem Absturz kommen! Sie schrieben mir auch, dass eine Servoachse fehlte!
Ich dachte, ich falle aus allen Wolken; ein nagelneues, nicht benutztes Servo!

Ich habe jetzt freakware gebeten, mir das Servo zurückzuschicken, da ich es dem Hersteller zur Ansicht schicken möchte, eine Antwort von freakware steht noch aus.

Gruss Lars
Benutzeravatar
Nitrox-Quirl
Beiträge: 51
Registriert: 30.01.2006 11:30:22
Wohnort: Berlin

#26

Beitrag von Nitrox-Quirl »

Hallo werte Mitstreiter - ich bin's nochmal ;-)

@Smacks: Also an meinem HS-50 war kein Schrumpfschlauch. War original verpackt von Hitec und kam so vom Händler meiner Wahl.

@Tino: Soweit ich weiss, gilt die Produkthaftung grundsätzlich für alle Artikel. Nur...und da wird es mal wieder "schwachsinnig"...Zitat aus Wikipedia: "Die Schadenersatzforderungen nach den Bestimmungen des ProdHG decken nur echte Folgeschäden ab, nicht aber für sog. „Weiterfresserschäden“. Der Geschädigte erhält einen Grundbetrag von 500 € nicht erstattet."

Damit dürfte sich in 90% aller T-Rex-Fälle wohl die Sache erledigt haben, da - außer vielleicht bei vollgetunten SE's - der Wert der Ersatzteile bzw. eines neuen Bausatzes wohl deutlich unter 500 Euronen liegt.

Schönen Tag noch, Andreas *aka* Nitrox-Quirl
derzeitiger Status:

CROWN III , Jazz 40, 420LF Brushless, FP EVO 20 - Erstflug geschafft
T-Rex 450-XL (CDE) V2 CCPM, 450TH, 3xHS55, 1xHS50, FP EVO20 - Heck- und Seitenleitwerk CARBON, breiteres Landegestell - noch im Aufbau
FX-18 in der Ausbaustufe "Heli-Set "S"
Silverlit - gelb - 27 MHz A
Simulator: Der "Du weisst schon wer" ;-)
Sonstiges: sehr neugierig auf die ersten Flüge
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“