Suche Datenblatt f. Mosfet

Antworten
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#1 Suche Datenblatt f. Mosfet

Beitrag von Richard »

Abend,


....suche Datenblatt für ein Mosfet von einem Align BL25T Regler...

Bezeichnung:

4336 FG Delta Zeichen darunter steht T45B

denke auch das im 35G keine anderen drauf sind nur mehr, im 25er sind nur 6 stück verlötet platz ist für 12 stück... so könnte man kostengünstig "pushen"..wobei Align Regler meiner meinung nach trotzdem nur für Flieger gedacht sind und ich keinen in einem Heli betreiben werde...


so 3 meiner Lieferanten schon angerufen die finden nix :( ..google spuckt nur :

SI4336 aus N- Kanal Mosfet.... aber ob die kompatibel sind ist wieder ne andere frage...


Daher weiss vielleicht wer wo es Datenblätter für beide gibt ??


Warum ist das Development Kit für SIL Prozessoren günstiger als Amtel ??..Align verwendet SIL F330er in den Reglern... ob es sich lohnt so eine recht günstigen kit zu kaufen und eventuell die software anzupassen etc..

ist fraglich , aber experimentel sicher recht interessant..

Danke im Voraus


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#2

Beitrag von HolzingerM »

Hallo Richard!

Ich habe selber auch oft mit Datenblättern zu tun, kannst du mal ein hochauflosendes Bild von dem Transistor Posten dann such ich dir ein Datenblatt raus.

Aber warscheinlich wirst du keines in Deutsch finden.
Ist eher selten das es vernünftige Datenblätter in Deutsch gibt zumal die wichtigen Angaben Sprachunabhängig sind.

Edit: Kuck mal hier ob du das Logo findest!
http://www.dobbertin-elektronik.de/prog ... /logos.htm
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3 Bildchen

Beitrag von Richard »

Hi,

also Datenblätter habe ich sowieso noch nie ein deutsches gesehen bei Bauteilen und das bißchen Techn. Englisch sollte man ja noch intus haben..


Anbei ein "hochauflösendes" Bildchen von einem Guten Mosfet ist ein ausschnitt von einem TIFF Bild *ggg* , wußte gar nicht das die kamera so detailiert bilder machen kann, wenn man sie lässt..ok 7 Bilder gehen nur im TIFF rauf aber immerhin.. manchmal besser ... je nach zweck... *erstauntbin*...



Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#4

Beitrag von HolzingerM »

Optimales Bild. Danke!

Also der Chip Kommt von Siliconix eine Tochterfirma von Vishay Semiconductors
(Hab selbs mal dort gearbeitet und meine Lehre dort abgeschlossen :-) )

Datenblatt findet man auf der Hompage von Vishay
http://www.vishay.com

Direktlink:
http://www.vishay.com/docs/72417/72417.pdf

Und ja es ist definitiv der SI4336

Mit Distributoren für dieses Produkt sieht es aber finster aus!

Hab zwar einen Gefunden der auch einen Sitz in Wien hat, aber ich weiß nicht ob man die Teile einzeln (<1000 Stück) auch bekommt.
In den USA gibts mehr Distributoren aber auch da hab ich noch nichts gelesen das man die Dinger einzeln bekommt.

Unter
http://www.class-ic.com/
Location kannst du dir die Adresse der Wiener niderlassung holen, und im unteren Teil der Web-Seite gibt's Part Search. Einfach SI4336DY eingeben.

PS: Das dicke Weiße S mit dem i in der mitte verrät den Hersteller :!:
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Richard »

Merci Mario,


jo werd das teil schon wo auftreiben wenn mir die "Japsen" Kugellager zum testen schicken wollen gratis werde ich schon wo welche auftreiben 10-20stk. gleich in reserve ...

....kann man aber auch für eigene Projekte brauchen muss mir erst das Datenblatt reinziehen,

..der vorhergehende link zu den logos... kann man mit den auch ATmega 8,16,64 proggen ??... Adapter haben die ja ne menge :) .... welches system ist besser verbreiteter ?? Atmega oder SILFXX ?? günstiger ist das SIL FXX Developer Kit etc... kostet die hälfte vom AT...

habe bemerkt das das STK500 bei manchen im Shop auslaufware ist oder nicht mehr verfügbar wegen ROHS ??oder kommt da was neues ??...

Würde gerne mal was günstiges zum testen kaufen um zu sehen aha so funktioniert das ..und ob es für die Ideen im kopf ausreicht... Low cost ??.. hab schon 10 Atmega8 aber QIF SMD hier... zum testen unütz da ich keinen Adapter habe...


naja... mal gucken


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“