Welchen Lipo für den Piccolo ?
#1 Welchen Lipo für den Piccolo ?
Hallo,
welchen LiPo könnt ihr für den Piccolo empfehlen ?
Welche grösse bringt welche Flufzeit und braucht welche Ladezeit ?
Es geht zur Zeit um den V2 aber will wohl auch auf den Pro umsteigen, dort sollte man dann den Akku weiter verwenden können.
Gruss
Norbert
welchen LiPo könnt ihr für den Piccolo empfehlen ?
Welche grösse bringt welche Flufzeit und braucht welche Ladezeit ?
Es geht zur Zeit um den V2 aber will wohl auch auf den Pro umsteigen, dort sollte man dann den Akku weiter verwenden können.
Gruss
Norbert
#2
Hi, lese dir das mal durch!!
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=13166
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=13166
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
na, das verträgt sich nicht soo tolle.
Im V2 mit Bürste ist allererste Pflicht: Gewicht sparen
Im Pro ist ordentlich Strom u. Kapazität angesagt.
Von mir in Piccs (FP) erprobt (und für gut befunden)
700 ETec 3s HP (superleicht...!)
830er Tanic 3s (12C)
910er Kokams
1050er Tanic 3s 12C
die letzten drei sind aber m.E. für Bürste schon zu schwer...
1080er FullyMax/LemonRc
1200 ETecs
1300 GWS
Im Pro dann
740HD Kokam
ETec 1250HP
1080er FullyMax/LemonRC
KoKam910 je nach Motor noch möglich...aber schon grenzwertig
Zu dem FullyMax (sind noch recht neu) kann ich eigentlich nur sagen Klasse Zellen - für die Entladerate sensationell leicht, werden im Pro (Scarab) mit dem DF400 noch nicht ausgereizt - wie es mit so einer AXI-400gr Kampfmaschine dann aussieht....
die Kokam740Hd sind vom Gewicht im FP auch OK, aber eigentlich "Perlen vor die Säue" - die >14A, die die aus dem Stand spucken braucht kein mensch - und dafür halt wenig Kapazität (und teuer sind sie auch). Mit den 700er ETec fliege ich deutlich länger als mit den 740er Kokams - knapp 25gr weniger...
Grüsse Wolfgang
Im V2 mit Bürste ist allererste Pflicht: Gewicht sparen
Im Pro ist ordentlich Strom u. Kapazität angesagt.
Von mir in Piccs (FP) erprobt (und für gut befunden)
700 ETec 3s HP (superleicht...!)
830er Tanic 3s (12C)
910er Kokams
1050er Tanic 3s 12C
die letzten drei sind aber m.E. für Bürste schon zu schwer...
1080er FullyMax/LemonRc
1200 ETecs
1300 GWS
Im Pro dann
740HD Kokam
ETec 1250HP
1080er FullyMax/LemonRC
KoKam910 je nach Motor noch möglich...aber schon grenzwertig
Zu dem FullyMax (sind noch recht neu) kann ich eigentlich nur sagen Klasse Zellen - für die Entladerate sensationell leicht, werden im Pro (Scarab) mit dem DF400 noch nicht ausgereizt - wie es mit so einer AXI-400gr Kampfmaschine dann aussieht....
die Kokam740Hd sind vom Gewicht im FP auch OK, aber eigentlich "Perlen vor die Säue" - die >14A, die die aus dem Stand spucken braucht kein mensch - und dafür halt wenig Kapazität (und teuer sind sie auch). Mit den 700er ETec fliege ich deutlich länger als mit den 740er Kokams - knapp 25gr weniger...
Grüsse Wolfgang
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#4
Hi Wolfgang.
Es muss ja nicht der 3s2p mit 145g sein sondern es gehen auch die 3s1p von Sony mit 72g und 1300mA (+200mA Reserve).
Den kannst bis 1100mA leer saugen und ist federleicht und von Haus aus mit Balanceranschluss und 10C Dauerbelastung. Preis? 25 Euro zzgl Versand.
gibts bei stefans.liposhop@freenet.de mit Rechnung und allem drum und dran.
Der 3s2p war ne extra Anfertigung für mich um mal zu schauen was möglich ist mit so nem Akku und nem ultraleichten Piccolo mit BL Antrieb.
Übrigens fliegt genau dieser piccolo mit 3 verschiedenen Akkus. Unter anderem auch mit nem 2s1p und damit sogar um die 20 Minuten. Allerdings habe ich auch für jeden Akku einen Modellspeicher benutzt weil jeder nen anderen Revo braucht und andere diverse Einstellungen.
Aber ansonsten sind die 3s1p von Sony absolute Spitze und das sage nicht nur ich sondern alle die diesen Akku bereits in Verwendung haben und das sind nicht wenige...
Es muss ja nicht der 3s2p mit 145g sein sondern es gehen auch die 3s1p von Sony mit 72g und 1300mA (+200mA Reserve).
Den kannst bis 1100mA leer saugen und ist federleicht und von Haus aus mit Balanceranschluss und 10C Dauerbelastung. Preis? 25 Euro zzgl Versand.
gibts bei stefans.liposhop@freenet.de mit Rechnung und allem drum und dran.
Der 3s2p war ne extra Anfertigung für mich um mal zu schauen was möglich ist mit so nem Akku und nem ultraleichten Piccolo mit BL Antrieb.
Übrigens fliegt genau dieser piccolo mit 3 verschiedenen Akkus. Unter anderem auch mit nem 2s1p und damit sogar um die 20 Minuten. Allerdings habe ich auch für jeden Akku einen Modellspeicher benutzt weil jeder nen anderen Revo braucht und andere diverse Einstellungen.
Aber ansonsten sind die 3s1p von Sony absolute Spitze und das sage nicht nur ich sondern alle die diesen Akku bereits in Verwendung haben und das sind nicht wenige...
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#5
Hi Wolfgang,
Das was Carsten geschrieben,kann ich nur Bestätigen.Ich Fliege UH-1D von Causemann auf Piccolo Basis 400g schwer.Bis jetzt habe ich mit 1300mA Akkus 20 Flüge absolviert. 13 min in Luft und nachgeladen habe ich ca. 950mA. Da ist bis jetzt fast keinen Kapazität Verlust,was bei anderer Akkus nicht der Fall war. Bei anderer Akkus war schon fast 20% weniger an Kapatität drin.
Gruß Pavel
Das was Carsten geschrieben,kann ich nur Bestätigen.Ich Fliege UH-1D von Causemann auf Piccolo Basis 400g schwer.Bis jetzt habe ich mit 1300mA Akkus 20 Flüge absolviert. 13 min in Luft und nachgeladen habe ich ca. 950mA. Da ist bis jetzt fast keinen Kapazität Verlust,was bei anderer Akkus nicht der Fall war. Bei anderer Akkus war schon fast 20% weniger an Kapatität drin.
Gruß Pavel
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
na, dann MUSS ich die ja wohl mal testen. Wo meldet man sich da für Prozente rum?
(Ausserdem habe ich ja nicht gesagt, die sind nix, sondern von mir getestet..)
Und habt Ihr die Sonys auch im Pro mal geflogen? wenn ja, mit welchen Strömen?
Grüsse Wolfgang
(werde im nächsten Thread alle LiPos auflisten, die ich nicht getestet habe, und die, die nix sind - da muss ich aber erstmal schauen, ob die Rechtsschutz noch gilt
)
(Ausserdem habe ich ja nicht gesagt, die sind nix, sondern von mir getestet..)
Und habt Ihr die Sonys auch im Pro mal geflogen? wenn ja, mit welchen Strömen?
Grüsse Wolfgang
(werde im nächsten Thread alle LiPos auflisten, die ich nicht getestet habe, und die, die nix sind - da muss ich aber erstmal schauen, ob die Rechtsschutz noch gilt

- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#7
Hi Wolfgang.
Wenn der Pavel in nem 400g Pic die Lipos fliegt dann sollte wohl ein Pro das auch mit machen ohne Probleme, bzw. der Akku sollte im Pro arbeiten.
Wenn der Pavel in nem 400g Pic die Lipos fliegt dann sollte wohl ein Pro das auch mit machen ohne Probleme, bzw. der Akku sollte im Pro arbeiten.
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#8
Ich glaube nicht, dass man einen gemütlich vor sich hintuckernden 400gr-FP mit einer 3KUpm-15Grad-Vollpitch-Säge vergleichen kann, was Ströme angeht...(habe ja nicht umsonst beim Motor für meinen 300gr-Scarab erst bei 175W Wellenleistung aufgehört - zugegeben, dann hupft er schon recht lustig.. - bin da auch nicht der einzige mit so'm Motor - ich nutze ihn halt nur kaum wirklich aus
)
Grüsse Wolfgang

Grüsse Wolfgang
#9
Hi Norbert ich Verkaufe einen gebrauchten Piccolo Pro komplett Flugfertig nur das Obere Leitwerk fehlt(Dreieck) ohne Quarz.Bei Interresse bei mir Melden.Es geht zur Zeit um den V2 aber will wohl auch auf den Pro umsteigen, dort sollte man dann den Akku weiter verwenden können.
Gruss
Norbert
Da ich Zurzeit 3 Helli hab ist der eine Abzugeben.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#12
Schön! (wirklich!)
(aber keine 3K-Säge...):

Strom max >12A (+ heck...)
soweit gehts von pro bis pro....
werde die Sony's aber mal testen!
Grüsse Wolfgang
(aber keine 3K-Säge...):
Strom max >12A (+ heck...)
soweit gehts von pro bis pro....
werde die Sony's aber mal testen!
Grüsse Wolfgang
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#13
Musst nur den Stefan mal fragen, soweit ich weiß hat er auch neue Zellen im Angebot die bis 20C aushalten, aber frag ihn mal persönlich, einen Shop wirds wohl auch in naher Zukunft geben.
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX