Gas und Pitchkurve richtig programmieren?

Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#16

Beitrag von ecoflight »

Hallo Bernd,

denk daran, das Du Deinen Hacker in den "Regler"-Modus umprogrammieren must !!!!!
Du hast ja geschrieben, das Du momentan im "Steller"-Modus fliegst, und da wird nicht´s nachgeregelt.
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Edi
Beiträge: 157
Registriert: 12.09.2005 18:43:33
Wohnort:
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Edi »

@ecoflight:

Das ist mir schon klar, nur weiß ich noch nicht so ganz, wie ich bei der Umprogrammierung vorgehen muss!

Muss ich wenn ich den Reglermodus nutzen will den Regler jetzt an einen anderen freien Platz im Empfänger stecken, wo keine Mischungen drauf sind, oder kann ich ihn am Gaskanal hängen lassen wo er jetzt ist? Wenn ich den Regler umstecken muss, wie bringe ich ihm dann bei, dass ich die Gasvorwahl über einen Schalter regle (Schalter ganz vorne Norm 0% Gas, Mittelstellung Idle1 80%), oder mach ich da einen kompletten Denkfehler?

Wie komme ich auf die Wert der Gasgeraden? Muss ich dafür bei z.B. 80% Gasvorwahl (bei der FF-9 geht die Gasvorwahl von 0...100%) die Ropfdrehzahl messen und wenn die so bei 1300 U/min liegt dann paßt es?
Auf 100% darf ich ja nicht rauf gehen, sonst kann der Regler nicht mehr höher reglen, hab ich das so richtig verstanden?
Grüße aus Österreich,
Bernd
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#18

Beitrag von anke4608 »

Hallo Bernd
Was hast du denn mit der Drehzahl,du mußt doch erstmal Fliegen um zu sehen ob dein Heli und du gut zurechtkommen.Hast du einen Originalen Eco würde ich bei 1400-1500 Umdrehungen Fliegen.Wie gesagt habe ich eine Gasgerade von 45-45-45-45-45 und somit 72,5 % Gas,das Reicht um mit 3600 Nihm auf fast 15 Minuten zu kommen,aber auch den Heli mal abzufangen wenn nötig.Der Motor fährt also bis 72,5 % Gas hoch(mit Schalter an und aus) und bleibt bei diesem Wert,egal was du machst.Du mußt dann deine Gaslienie so bei 45-60 Prozent einstellen:45:2=22,5+50=72,5 60:2=30+50=80 Prozent Gas.Also nicht die Gaslienie bei 80 Prozent sondern das du mit der Rechnung auf ca diesen Wert kommst,wie du ja Richtig sagst damit der Regler noch was Luft hat nachzuregeln.Hatte ja weiter oben gesagt wo du schauen kannst wie die Rechnung genau geht.Ich drücke Schalter an und Motor läuft mit Sanftanlauf hoch,schalter aus und Motor aus.Hab ich alles auch nicht Direkt verstanden,habe aber dann mit Hilfe im Forum usw alles hinbekommen.
Gruß anke4608
Edi
Beiträge: 157
Registriert: 12.09.2005 18:43:33
Wohnort:
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Edi »

Hallo Anke,
das mit den Drehzahl habe ich jetzt so halbwegs verstanden, bin bis jetzt bei 70% Gasgerade geflogen, ging ganz gut, Drehzahl habe ich bis jetzt noch nie gemessen, werde ich wohl mal machen.

Hast du deinen Regler jetzt ganz normal an dem Empfängeranschluss, wo du ihn als Steller auch dran hättest, oder hast du einen anderen genommen?
Grüße aus Österreich,
Bernd
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#20

Beitrag von anke4608 »

Hallo Bernd
Da wo du normalerweise Steller oder Regler anschließt,spielt keine Rolle ob Steller oder Regler.Hatte vorher Bürstenmotor mit gaslienie auf Steckplatz 1,jetzt mit Gasgerade auch auf Steckplatz 1.Das Mischen hat ja so mit dem Gas gar nichts zu Tuhn,Motor Läuft hoch und Fertig.
Gruß anke4608
Edi
Beiträge: 157
Registriert: 12.09.2005 18:43:33
Wohnort:
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Edi »

Ok,
dann werd ich das nachher gleich mal testen, war mir nur nicht sicher, da ich die Hacker Beschreibung meines Erachtens irgendwie sehr ungenau und verwirrend ist, auf jeden Fall, wenn man es zum ersten mal macht!
Grüße aus Österreich,
Bernd
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#22

Beitrag von anke4608 »

Hallo Bernd
Ich hab am Anfang auch nur Bahnhof verstanden und so mehr ich gefragt habe,umso Unsicherer wurde ich.Da ich aber am Anfang Gaslienie und Pitch einstellen mußte(Bürstenmotor)kann ich jetzt sagen,das wenn die Drehzahl konstant bleibt es viel Besser ist,da du ja dann mit der Einstellung dich nur noch auf Pitchkurfe und Pitchwerte konzentrieren mußt.Hatte auch am Anfang die Ruderausschläge an der Taumelscheibe und Heck zu groß,hab dann Expo auf Heck 60 und auf Nick und Roll jeweils 30 eingegeben,so ist der Eco für mein Empfinden nicht mehr so Giftig,dann noch die Pitchlinie so flach wie es geht und alles ist Perfeckt.
Gruß anke4608
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#23

Beitrag von ecoflight »

Hallo Bernd,

Der Empfängerplatz bleibt der gleiche, zum Proggen des Regler´s die Gaskurve bei min. Pitch auf 0% bei Schwebepitch auf 50% und bei max.Pitch auf 100% stellen.
Dann den Regler umprogrammieren auf "Regelmodus" laut Beschreibung.
Gaswerte müssen auf 0%, 50% und 100% stehen, damit der Regler den Servoweg einlernen kann.
Danach Gasvorwahl 0 (idle 0) an allen Punkten auf 0 % Stellen und bei Gasvorwahl 1 (idle 1) an allen Punkten auf 65-75% (genauen Wert muss man mit dem Drehzahlmesser ausmessen) einstellen.
Kontrollieren kannst Du das ganze mit einem Servo, das an den Empfängeranschluss des Regler´s gesteckt wird. Bei Idle 0 sollte das Servo in eine Endstellung laufen und dort unabhängig von der Pitchknüppelstellung dort stehen bleiben. Dann umschalten auf Idle 1, Servo nimmt eine andere Stellung ein und soll dort ebenfalls stehen bleiben.
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#24

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Gut das wir den Reiner haben :oops:
Gruß anke4608
Edi
Beiträge: 157
Registriert: 12.09.2005 18:43:33
Wohnort:
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Edi »

Danke Reiner, genau auf so eine Antwort habe ich gewartet, die beantwortet nämlich meine ganzen Fragen! :thumbup: :thumbup:
Grüße aus Österreich,
Bernd
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#26

Beitrag von ecoflight »

Hallo Bernd,Anke

danke für die Blumen.
Kenne mich mit der FF9 nicht aus, war nur so ´ne Vermutung fliege MC 24.
Jeder Hersteller hat seine eigene Philosophie.
Wenn möglich prog in der Anlage noch eine Umschaltverzögerung von Idle0 auf Idle1, damit das System langsam hochgefahren wird.
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Edi
Beiträge: 157
Registriert: 12.09.2005 18:43:33
Wohnort:
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Edi »

Habe meinen Regler jetzt in den Reglermodus umgestellt, alles nach den Anweisungen von Reiner erledigt und habe jetzt mal meine Kopfdrehzahl gemessen:

Gaswert: Drehzahl:
60% -> 1580 U/min
65% -> 1650 U/min

Kommt mir etwas viel vor, kann der Wert schon stimmen? Habe den Drehzahlmesser hinten am Heckrohr montiert und bei min. Pitch bis fast Schwebepitch gemessen, Drehzahl blieb relativ konstant!
Grüße aus Österreich,
Bernd
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#28

Beitrag von anke4608 »

Hallo Bernd
Die Drehzahl kann schon stimmen,bei 60% war ich auch knapp Über 1500,ist mir aber zu viel,fliege zwischen 45-50,das passt am Besten zu meinen Künsten und zum Eco.Wie ist den dein Eco ausgerüstet?
Gruß anke4608
Edi
Beiträge: 157
Registriert: 12.09.2005 18:43:33
Wohnort:
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Edi »

Hi,
kann ich die Drehzahl bei meinem Regler überhaupt unter die 60% bringen? In der Anleitung des Reglers steht da sowas, dass im Relgerbetrieb die Drehzahl nur zwischen 60-100% eingestellt werden kann, will man eine andere Drehzahl muss man sie mittels kleinerem Ritzel ändern. Oder haben die 60-100% nichts mit den Prozenten zu tun, die ich an der Funke bei der Gasgeraden einstelle?


Motor: Mega 22/20/3
Regler: Hacker 40-3P Heli
Servos: 3 x HS-81MG + 1 x HS-81
Empfänger: Graupner C17
Kreisel: Ikarus Profi Gyro
Empfängerakku: 4 x Sanyo Twicell 900mAh
Flugakkus: 10 x Sanyo 3000mAh, 10 x Sanyo 3300mAh, Lipo 3s2p 4000mAh

Tuning:
Alu Taumelscheibe 120°
CFK Chassis
CFK Höhen- & Seitenleitwerk
GFK/CFK Rotorblätter vollsymmetrisch
Motor-/Getriebeplatte Alu
GFK Haube
Freilauf
Grüße aus Österreich,
Bernd
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi bernd.

Da du noch den originalen Rotorkopf drauf hast, versuche mal ca 1500-1550 Touren am Kopf anzupeilen.

Ich kenne den Motor nun leider nicht. Da dein Motor ein innenläufer ist und bei 10 Zellen schon Schluss ist von der Verträglichkeit, laut Hersteller, würde ich eher mal ein kleineres Ritzel (13-er) ausprobieren und den Regler weiter auf machen. Innenläufer mögens nicht unbedingt wenn die runter geregelt werden. Versuche mal deine Wunschdrehzahl mit mind. 80% Reglerweg hin zu bekommen.

Innenläufer wollen Drehen. Ganz im Gegensatz zu Aussenläufer, die sind Drehmomentmotoren die nicht unbedingt zuviel Motorendrehzahl mögen.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „Ikarus“