Heli-Reisepäckchen...

Antworten
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#1 Heli-Reisepäckchen...

Beitrag von Basti »

Da ich kein Auto hab muss ich manchmal etwas unkonventionell mit meinen Heli´s "verreisen". :lol:
Mal mit dem Motorrad oder der Bahn...

Und so passt der Rex und der Lipoly mit FB, Werkzeug, Ladern etc in einen Rucksack :oops:
Dateianhänge
Reisepack1.JPG
Reisepack1.JPG (224.04 KiB) 140 mal betrachtet
Reisepack2.JPG
Reisepack2.JPG (528.68 KiB) 150 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von calli »

Hmm. Was ich bei diversen Flugzeugen die ich auf dem Rad transportiert hab festellen musste: Es geht mehr beim Transport kaputt als beim fliegen :-(

Also viel Glück! ;-)

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#3

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Das oben auf dem Bild ist unten alles drin? :shock:

Respekt!

Das würde ich mich nicht trauen! *auchAngsthabwaskaputtzumachen*
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#4

Beitrag von Basti »

:lol: Man muss nur clever packen :oops:
Klar das die Hauben ab müssen und besonders geschützt.
Aber das ist recht easy, einfach das Werkzeug im Stoffbeutel als Füllung und noch nen Stoffbeutel drum...
Und mit den Paddelstangen muss man aufpassen.


Aber Japp das ist alles drin gewesen, plus das Pult das auf dem Bild fehlt :wink:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Flightbase »

na Basti.... da werde ich dich in spelle mal als schachtelmeister für meinen rückflug nach lettland verpflichten ;D

ich komme mit einem 1,2 meter eigenbau DLG - und reise aller vorraussicht mit 3 DLG`s, einem 2 meter und einem 2,85 meter segler wieder ab. die kiste dafür muß allerdings vor ort gebaut werden....
da läßt sich deine schachtelkunst bestimmt gut einbringen ;D


greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von speedy »

Hi,
die kiste dafür muß allerdings vor ort gebaut werden....
Ich komm zwar nicht nach Spelle, aber das sollte kein Problem darstellen.

Fahrt am Besten zu nem Baumarkt oder zu nem Möbelhaus (wenn es beides dort nicht gibt, dann machts auch nen Elektro-Markt). Die haben recht große Pappkartons, die sonst nur in Müll wandern. Achte auch drauf, daß es dickere/festere Wellpappe ist ... und beim bauen dann - die Rippen senkrecht nehmen so weit möglich, damit der Karton nicht eingedrückt werden kann bzw. wenn es nicht geht (weil waagerecht macht sich leichter zum Knicken), dann baue ein paar Streben in den Karton ein mit senkrechten Rippen als Eindrückschutz.

und .... jaaaa .... Transport-Kisten aus Pappkartons bauen - bin ich voll der Profi inzwischen. :D


MFG,
speedy
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“