Suche Segler

Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Flightbase »

na das passiert in 7 tagen und ein paar stunden... dass die solution und der eg fliegt.
deine abneigung gegen holz wird den einkauf allerdings deutlich teurer machen. was festigkeit angeht, ist das kein argument - und optik auch nicht - weil du davon eh nix siehst.
und wenn du nen voll-gfk flügel mal in handliche stücke zerlegst - dann mussu entweder direkt neu laufen - oder flugticktes für mich - und viiiiiel harz ;D

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tracer »

gibt es schließlich auch in Echt
Viel zu gefährlich.

Ich will leben, nicht fliegen :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

dass die solution und der eg fliegt.
EG muss erstmal fertig werden.
Habe grade ein kreatives Tief.

Ich habe mit eine Schleppkuplung mitbegstellt, aber die erscheint mir viel zu groß und zu schwer.

Im Moment tendiere ich dazu, einen Bowdenzug an der Seite herauszuführen, und den als Kupplung zu nutzen.

Nein; Klettband ist für mich keine Alternative :)
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Flightbase »

na an der seite rausführen ist genau so pfui ;)

dann lieber den zug in eine hülse lenken und dort ver- und entriegeln....

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tracer »

dann lieber den zug in eine hülse lenken und dort ver- und entriegeln....
Fotos?
yogi149

#21

Beitrag von yogi149 »

Hi Micha

ich hab doch nicht gemeint das Du die "echte" nehmen sollst, sondern die echte ist auch mit Klapptriebwerk zu haben. :lol:
ansonsten hier ist ein Bild wo das Prinzip der Hülsentechnik zu sehen ist:
Schleppkupplung
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tracer »

ich hab doch nicht gemeint das Du die "echte" nehmen sollst, sondern die echte ist auch mit Klapptriebwerk zu haben
Achso :-)
Na, das wusste ich schon, sonst käm das ja für nen Scale Segler nicht in Erwägung :)
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 237
Registriert: 27.04.2006 07:17:57
Wohnort: Allensbach / Bodensee

#23

Beitrag von Manuel »

warum baust du dir sowas nicht nach ?

loch in die schnauze machen .. quersteg einkleben den auslöser einkleben und zum schluß noch ein bischne mit harz ausgiessen damit das seil/leine gut rausgleitet und nicht am epp hängen bleibt ...

hier die bilder zur alu version ...

Bild

Bild
Gruß Manuel
helihopper

#24

Beitrag von helihopper »

Öhm,

Ihr redet über F-Schlepp und nicht über Hochstartgummi / Windenstart. Oder?

Für nen Gummi / Windenstart ist der Original Haken sicherlich ne sehr gute Lösung.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 237
Registriert: 27.04.2006 07:17:57
Wohnort: Allensbach / Bodensee

#25

Beitrag von Manuel »

klar über f-schlepp das war doch die frage oder ?

für gummi oder winde macht das keinen sin da sollte die "mechanik" auf jedenfall unten sein und nicht vorne oder seite oder sonnst wo
Gruß Manuel
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Flightbase »

helihopper hat geschrieben:Öhm,

Ihr redet über F-Schlepp und nicht über Hochstartgummi / Windenstart. Oder?

Für nen Gummi / Windenstart ist der Original Haken sicherlich ne sehr gute Lösung.



Cu

Harald
:lol: :lol:

!

you made my day!

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von tracer »

Manuel hat geschrieben:warum baust du dir sowas nicht nach ?
Genau sowas habe ich ja hier, erscheint mir nur mit 19 Gramm etwas "wuchtig", und die Stange ist viel zu lang für den Platz m Rumpf.
Benutzeravatar
snowfly
Beiträge: 92
Registriert: 22.02.2006 01:16:51

#28

Beitrag von snowfly »

Hi Tracer,

wie wärs eigentlich mit so was?

macht ungleich mehr Spass ;)
aber mit WoMo iss dann nix mehr...


Gruss
Snowfly


edit: hab grad gesehen dass du leben willst...
Die Lebensqualität mit so nem Spielzeug erhöht sich aber ungemein :)
Trex450
diverse Schaumwaffeln
MicroQuad

Status:
Kampfschweber
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“